Jump to content

djmaker

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von djmaker

  1. Du kannst in Nils's Link nachlesen das die Erweiterung auf Enterprise nur in sehr speziellen Fällen bei sehr speziellen Applikationen einen Vorteil bringt (wenn mehr als 4 GB verbaut sind). Besser ist es einen 2. Server zu beschaffen da dort wenigsten dann eine Redundanz entsteht. Die reicht dann zwar nicht für alle MA, aber zumindest die meisten können arbeiten.

     

    Updatefehler: prüfe ob du nicht OEM- und Volumenlizenmz mischst (Lizenztyp) bzw. ob R2 / nicht R2

  2. Billig & etwas Bastelei:

     

    Linksys WRT64GL (+ Firmware DD-WRT ( www.dd-wrt.com | Unleash Your Router , ic weiß nicht genau ob die origin. Firmware DHCP-Relay macht))

     

    Teurer (aber prof. :-) )

     

    Funkwerk Enterprise Communications [bintec W1002n]

     

    Ich würde zu Variante 1 tendieren. Es gibt sehr gute Anleitungen dazu. Allerdings verlierst Du die Garantie des Gerätes (was bei einem Preis von ca. 60 € egal sein dürfte).

  3. Hmmm,

     

    ich klammere einmal den Vorredner aus.

     

    Welche Anforderungen bestehen für das WLAN (Anzahl Clients, max. Reichweite, welche Datenmengen werden übertragen, werde nur Domänen-Clients eingesetzt / bzw. wird es ein Gast-WLAN)?

     

    Ohne weitere Aussagen ist das sehr schwer zu beantworten. Auch das Umfeld (medizin. Bereich z.B.) kann einige Einschränkungen hervorrufen.

     

    WLAN-Access-Point bekommen i.d.R. eine feste IP-Adresse. Die daran angeschlossenen Clients können per DHCP-Relay ihre Adressen vom Server beziehen.

×
×
  • Neu erstellen...