-
Gesamte Inhalte
1.488 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hr_Rossi
-
hi ja, so etwas gibt es .. in österreich wurde der standard HSDPA eingeführt und man musste bei den UMTS Karten (PCMCIA) eine Firmware aktualisierung durchführen, um sie kompatibel zu machen ! aber was für eine karte hast du und was willst du erreichen ! lg
-
hi also ich habe keine erfahrung mit dieser cam, aber ich werde mir im sommer diese zulegen. http://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr=3@-@10@22@@@@@@@DMC-FZ30EG-K@Lumix-Digitalkameras@&altMod=N&upper=&prop= http://www.geizhals.at/a158868.html hat hier wer erfahrungen mit der lumix ?? lg
-
Routing durch ein VPN in ein anderes LAN
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Freakevil in: Windows Forum — LAN & WAN
hi mit pptp wirst du nicht glücklich werden in deinem fall ! in der regel macht man dies mit einem "Sit-to-Site" IPSec Tunnel, wo die Router gegenseitig den Tunnel bilden... Welche Router sind im Einsatz !? lg -
Hi @ all ! :) Kurz gesagt es funktioniert ! hab es probiert.. Intel VLAN-fähige Server NIC. Wenn man auf der NIC ein VLAN konf. erhält man einen zusätzlichen LAN Adapter (Vitual Server Adapter) diesen kann man dann eine IP aus dem VLAN geben ! So macht man noch 2 weitere.. Der ISA erkennt diese Adapter als NICS und man kann sie dann zuordnen und verwalten :) Der Vorteil --> 1 Kabel Der Nachteil --> Wenn Nic im Ar... nix geht mehr ! lg rossi
-
Hi Board ! hab hier mal eine theoretische Frage: Szenario: VLAN fähige NIC die NIC ist Layer 2 mäsig member von 3 VLANS sprich 3 Subnetze ! Ist es mit dem ISA2004 (HOST OS W2k3 Ent.) möglich zwischen den VLANS zu routen und Access - Listen zwischen den VLANS zu erstellen !? Bei Unklarheiten zur Frage BITTE nachfragen ! lg rossi
-
Sehr langsame VPN-Verbindung
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von XmaniX in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi & ´Willkommen an Board Landsmann ! ;) Was ist das für eine VPN Verbindung ? Welches protokoll ? Wie wird sie aufgebaut ! lg rossi -
Exchange 2003 an public IP anbinden
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Alt+F4 in: MS Exchange Forum
hi data meinte sicher "RPC over HTTPS" ! oder? lg -
looooooooool extrem leiwand ... hehehe lg
-
Hi keiner eine idee...... lg
-
Hi ! Habe ein komisches Problem, mit einem Client. Wenn ich bei einem TS 2000 in der TS Konfiguration den Verschlüsselungsgrad auf "Hoch" (128bit) setze, kann ein Client keine Verbindung mehr aufbauen, egal mit welchem Usernamen, muss also am Computer liegen. ?? Am TS folgendes event: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: TermDD Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 50 Datum: 15.03.2006 Zeit: 14:46:48 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: AT01TSS3 Beschreibung: Die RDP-Protokollkomponente "DATA ENCRYPTION" hat einen Fehler im Protokollablauf festgestellt und die Clientverbindung getrennt. Daten: 0000: 00 00 04 00 02 00 52 00 ......R. 0008: 00 00 00 00 32 00 0a c0 ....2..À 0010: 00 00 00 00 32 00 0a c0 ....2..À 0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0028: 94 01 00 00 ”... ???? lg rossi edit: der client ist ein PC mit 2000 SP4 und alle Updates
-
Wir machen eine Boardparty! (wenn alles klappt)
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Dr.Melzer in: Off Topic
juhuuu na dann komm ich sogar aus österreich nach münchen... kann mir irgendjemand ein hotel empfehlen in münchen, oder machen wir durch.??.. ;) lg rossi -
hi sven, habe hier das gleiche umfeld wie von dir beschrieben ! ( TS + OL2000) hab diesen inst. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=7d4d9017-8d4e-4963-8ba7-d2e91d491f5e&DisplayLang=de bei wird aber alles angezeigt auch bei wochen bzw. monatsansicht ! ich sehe es beim tag dann oben ! habe sonst nichts machen müssen..... lg rossi
-
RDP Protokoll, ist es nun sicher oder nicht?
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Elena in: Windows Forum — LAN & WAN
hi ich glaube, dass das RDP Protokoll sicher ist. Der Schwachpunkt bei veröffentlichen eines Servers ist die Authentifizierung und die User-Passwörter. Wenn kein VPN möglich ist aus welchen Gründen auch immer... z.b.: Laptop user mit Mobilkarten die private adressen der provider bekommen usw..... man kann adies ber die umgehen indem man z.B HardwareToken (z.b.: RSA-SecureIdentity) einsetzt zur authentifizierung ! Wie gesagt dies ist meine pers. Meinung. lg rossi -
hi ! feedback: hatte vergessen das dieser server auch zertifkatsserver ist. um dcpromo auszuführen musste ich den zertifikatsserver deinstallieren. vorher hatte ich diesen aber gesichert .. bin nach diesem KB Artikel vorgegangen ! http://support.microsoft.com/kb/298138/de ist zwar kein anderer rechner gewesen aber der Ablauf bleibt derselbe ! Nachdem ich mit dcpromo den DC heruntergestuft habe musste ich noch ein paar DNS Anpassungen machen. nach 3 replikationszyklen sprich 45min führte ich wieder dcpromo aus und stufte den server wieder hoch ! jetzt wartete ich wieder ca 30min und dann installierte ich die zertifikatsdienste neu und stellte die datenbank wieder her. (wie im KB Artikel beschrieben) hat alles wunderbar geklappt ! :) lg rossi
-
Fehler 734 bei PPTP Verbindung
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Kagaroth in: Windows Forum — LAN & WAN
jo da bin ich mir zu 99% sicher .... lg -
Fehler 734 bei PPTP Verbindung
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Kagaroth in: Windows Forum — LAN & WAN
hi aufpassen ! WAN Protokoll PPTP setht nur für die Einwahl bei einem ISP der mit PPTP authentifiziert ! das hat nichts mit dem VPN Server zu tun ...... z.b.: in österreich die mobilkom authentifiziert mit pptp.. lg -
Fehler 734 bei PPTP Verbindung
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Kagaroth in: Windows Forum — LAN & WAN
hi bist du dir sicher das dieser pptp "versteht" ? quelle: http://www.mylancom.de/VoIP_Gateway.289.0.html lg rossi -
hi die frage wa sich mir stelle ist ! wer ist Globaler katalog in deiner konfig ? meine erfahrung zeigt wo kein GC da keine anmeldung ! oder? lg
-
DC W2K Umzug auf neue Hardware W2K3, Exchange 2K3 auf Memberserver
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von werwolf in: MS Exchange Forum
hi hier sollte alles erklärt sein ! http://support.microsoft.com/kb/240363/DE/ lg -
DC W2K Umzug auf neue Hardware W2K3, Exchange 2K3 auf Memberserver
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von werwolf in: MS Exchange Forum
hi ok hoffentlich lehne ich mich jetzt nicht zu sehr aus dem fenster... zur schemaerweiterung: Eine Schemaerweiterung bedeutet eigentlich nur, dass die Definition der Datenbank angepasst wird. Die Datenbank besteht aus Klassen und Attributen. Attribute sind quasi die Felder und deren Deklaration (Type, Wertebereiche) während eine Klasse ein späteres Objekt beschreibt und dabei auf Attribute verweist. So gibt es Pflichtattribute als auch optionale Attribute ich würde sagen es macht schon einen unterschied ob das AD mit dem schema eines exchange erweitert wurde oder ob das schema erweitert wurde um einen 2k3 als DC hinzuzufügen ... angenommen dein adprep mislingt, genügt sicher ein sicherung des systemstate. den systemstate kannst du dann wiederherstellen im "Verzeichnisdienst Wiederherstellungsmode" oder so ähnlich ... der systemstate beinhaltet die registry des DC sowohl auch das komplette AD + die dazugehörigen Datenbanken und nat. auch das schema ! ich würde sagen du bist so auf der sicheren Seite ! Wenn du aber 99% sicher gehen willst dann mache vorher vom DC ein "kaltes Image" mit Acronis trueImage Server ! lg rossi -
DC W2K Umzug auf neue Hardware W2K3, Exchange 2K3 auf Memberserver
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von werwolf in: MS Exchange Forum
hi hab heir eine artikel für dich, vielleicht kennst ihn aber auch schon ? http://support.microsoft.com/kb/263532/de und danach 2k3 drauf ! lg -
Anzahl derTermine in Outlook, Grenze erweitern ?
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von Günter Poschach in: MS Exchange Forum
hi soweit ich weiss haben die dort einen exchange-Cluster ....... nur zur info... lg rossi -
Exchange 2003 -> Benutzern Emailversand verbieten
Hr_Rossi antwortete auf ein Thema von detzi in: MS Exchange Forum
hi ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber müsste funktionieren ! Im AD beim User unter Exchange-Allgemein und Empfangseinschränkungen die Größe für gesendete Nachrichten auf null festlegen ! oder man könnte auch noch im SMTP-virtualserver im Exchange systemmanager die IP des Clients verbieten........... lg -
:) Freut mich wenn mir einer Meinug sind ! Werde dies dann am Freitag nachmittag in Angriff nehmen, wo keine User mehr da sind ! Werde dann feedback abgeben ! Und hoffentlich nur Feedback und nicht wieder ein Problem hehe lg rossi
-
Hi Jo habe einen 2. DC wie ich schon geschriebn habe habe ich ja die FSMO Rollen + den GC übetragen. Die Datenbank am 2. DC ist i. O. ! Die Defargmentierung läuft durch und in der Ereignisanzeige sind keine fehler ! der Vorteil ein Backup einzuspielen ist finde ich nur die Zeit ! Die sauberste Methode finde ich ist das neu machen des DC ! Oder ? lg