
GerhardG
Members-
Gesamte Inhalte
1.305 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von GerhardG
-
truecrypt - offen und einfach.
-
Suche Tool zum vergrößern der Partiton (Freeware)
GerhardG antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: Off Topic
stimmt - mein pc hier bietet die option sogar für basisdatenträger an. -
Suche Tool zum vergrößern der Partiton (Freeware)
GerhardG antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: Off Topic
GParted -- Welcome -
Suche: (Sub)Notebook als mob. Serverersatz (mit viel Leistung)
GerhardG antwortete auf ein Thema von substyle in: Off Topic
fsc esprimo u9200 mit 12" ich hab mir dazu noch eine 320er platte und 4gb ram gegönnt. -
google mal nach "sysprep" - ist in 5 minuten erledigt.
-
Virtual Server mit 64Bit Guests
GerhardG antwortete auf ein Thema von fischer-denkt in: Virtualisierung
du hast 2 möglichkeiten: 1. wechsel zum kostenlosen vmware server der per vmware converter die ms umgebung problemlos importiern kann 2. neukauf von w2k8 lizenzen und einsatz eines produktes welches erst vor einer woche fertig wurde -
Virtual Server mit 64Bit Guests
GerhardG antwortete auf ein Thema von fischer-denkt in: Virtualisierung
oder gleich ein upgrade auf vmware server machen. -
mein provider hat vor kurzen ein upgrade auf 30mbit gemacht - mein alter dsl router macht da nicht mehr mit. ich suche derzeit einen halbwegs leistbare alternative die für die zukunft auch 50-100mbit nat durchsatz mitmacht. ich bin bei den cisco modellen zu isdn zeiten ausgestiegen - würde an einen gebrauchten 1812 oder 876 denken. hat jemand alternative vorschläge, ev mit wlan?
-
eure Erfahrungen / Vergleiche Softgrid, ThinApp, usw.
GerhardG antwortete auf ein Thema von CaIvin in: Windows Server Forum
ich beobachte den markt seit längerem - bisher konnte ich mich aber mit keiner der genannten lösungen anfreunden. anbei noch ein netter vergleich diverser lösungen: Virtualfuture.info » Blog Archive » Application Virtualization comparison chart -
googles meinung dazu: Plz Help - Total War Center Forums entweder config file oder shortcut anpassen - dafür würde ich nicht extra ein batchfile schreiben.
-
@echo off kannst du weglassen. wenn du dem spiel nur einen parameter übergeben willst, warum erweiterst du nicht einfach die verknüpfung?
-
wirf mal einen blick auf "sysprep" - kostenlos und von ms. warum der rechner aber herunterfährt ist mir ein rätsel - der rechner ist ja nicht im netz. ich vermute mal irgend einen fehler in deiner installation. sonst könntest du nie einen rechner umziehen wenn zb die hardware einen fehler hat.
-
WinPE 2.0 und löschen des MBR
GerhardG antwortete auf ein Thema von Bender in: Windows Forum — Allgemein
chrysocome.net ich gehe mal davon aus wer mit winpe und co umgeht wird ein dd.exe /? zustandebringen und sich die passenden pfade selbst suchen können. -
IBM BladeCenter S - Demoumgebung
GerhardG antwortete auf ein Thema von LukasB in: Windows Forum — Allgemein
esx server - was sonst ;) -
Unterschied zwischen rekursiver und iterativer DNS-Abfrage
GerhardG antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Windows Server Forum
Domain Name System – Wikipedia die grafik rechts erklärt es relativ einfach. -
WinPE 2.0 und löschen des MBR
GerhardG antwortete auf ein Thema von Bender in: Windows Forum — Allgemein
ja, die partitionstabelle ist 64bytes groß und startet ab count 447. wenn du den mbr und die partitionstabelle löschen willst nimm count=512. mehr details: Dd - LinuxClub -
WinPE 2.0 und löschen des MBR
GerhardG antwortete auf ein Thema von Bender in: Windows Forum — Allgemein
3 möglichkeiten falls ihr die dos basierende installation ablösen möchtet: *) dos mit linux ablösen - relativ einfache sache und sehr mächtig *) mbr vorab mit dos/linux bootimage löschen - etwas umständlicher zwischenschritt *) mbr mit diskdump löschen (dd), dieses tool gibts auch für windows (dd.exe) - diskdump ist opensource mbr backup dd if =/dev/hda1 count=1 bs=512 of=/backup.mbr mbr löschen: dd if=/dev/zero of=/dev/hda1 bs=1 count=446 conv=notrunc -
Migration Lotus Notes auf Exchange 2007
GerhardG antwortete auf ein Thema von Drillsergeant in: MS Exchange Forum
genau hier liegt doch die stärke des notes clients, ich kann mit minimalen mittel die komplette konfiguration für tausende user komplett automatisieren - über mehrere betriebssysteme hinweg. ich kann meinen notesclient am usb stick mitnehmen und mit windows/linux/mac nutzen. weiters kann man aus meiner sicht die beiden produkte nicht vergleichen. um ein komplexes domino system abzulösen muss man schon ordentlich geld locker machen. mit exchange kann man nur einen bruchteil der funktionen nachbilden. der wirkliche spaß geht erst dann los wenn man hunderte notes anwendungen in sap/sharepoint/wwi anwendungen migriert weil es KEINE vergleichare lösung gibt. -
Bau mal eben nen Streamer ein oder es gibt Tage da sollte man im Bett bleiben..
GerhardG antwortete auf ein Thema von Mr.Lee in: Windows Server Forum
mir persönlich geht es dabei nur um die schnittstelle - als laufwerk kommt für mich derzeit nur ein lto in frage. ich wüsste nichts was gegen ein esata gerät spricht - laut tandberg soll ende des jahres sogar ein esata/sas kombie lto laufwerk kommen. die schnittstelle hat nichts mit der qualität des laufwerkes zu tun, ein dat laufwerk wird mit scsi auch nicht besser ;) -
Bau mal eben nen Streamer ein oder es gibt Tage da sollte man im Bett bleiben..
GerhardG antwortete auf ein Thema von Mr.Lee in: Windows Server Forum
in hotplug esata/sas band laufwerken sehe ich die zukunft für einzellaufwerke. der ganze krampf mit externen scsi laufwerken hätte damit endlich ein ende. -
IIS 7 und Apache auf Vista ultimate ?
GerhardG antwortete auf ein Thema von flaavius in: Windows Forum — Allgemein
*) beide installieren, dienst auf manual stellen und je nach bedarf starten. *) bindung auf loopback device aufheben und beiden jeweils eigene ip zuweisen ich persönlich würde aber auch zu einer vm greifen, da kannst du updates und div erweiterungen einfach rückgängig machen. -
du sagst der alte server ist nicht mehr schnell genug. wo genau lag der engpass, nicht das der neue server durch eine "schlechte" software genauso langsam ist...
-
Vista - neue Hardware (Motherboard) installieren
GerhardG antwortete auf ein Thema von howie1 in: Windows Forum — Allgemein
im gegensatz zu xp ist es bei vista fast schon so einfach wie bei linux falls es nicht sofort klappen sollte Vistablog: Vista Hardware-unabhängig -
Tägliche Sicherung - Sicherungskonzept
GerhardG antwortete auf ein Thema von DocZenith in: Windows Forum — Allgemein
ihr habt derzeit keine sicherung, sondern nur eine kopie.ein backup auf band wurde nicht nur früher gemacht, sondern ist heute noch mehr als aktuell. kauft euch ein lto3 laufwerk und 10-15 bändern für ein tägliches fullbackup - dann könnt ihr auch von einer datensicherung sprechen. die bänder sollten idealerweise in einem anderen brandabschnitt und in einem entsprechenden tresor gelagert wreden. als software entweder ntbackup oder backup exec. -
eine genauere bezeichnung würde weiterhelfen - es gab eine menge as400 serien die als zusatz noch einen pc-server verbaut hatten. was genau soll in dieser umgebung ein bdc bringen? die anmeldung geht auch ohne pdc, die shares usw jedoch nicht. was die firma benötigt ist ein ordentliches k-fall konzept, derartige ibm kisten werden soweit mir bekannt schon seit 6-7 jahren nicht mehr verkauft. ein bdc ist dann schlicht und einfach geldverschwendung wenn die firma alles wichtige auf der as laufen hat.