Jump to content

robotto7831a

Members
  • Gesamte Inhalte

    921
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von robotto7831a

  1. Ob der UNC Pfad richtig ist, mußt Du wissen. Laut dem ist die Freigabe aber profile. Den Pfad mußt Du in den Benutzereigenschaften im AD setzen. Frank
  2. Hallo, lokal als User anmelden, alles konfigurieren und danach wieder abmelden. Dann als Admin einloggen und das Profil auf den Sever kopieren. Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz - Eigenschaften. Und natürlich in den Eigenschaften von dem Benutzer festlegen, dass er das Profil auf dem Server nutzen soll. Frank
  3. Zu spät. Ich hatte die zweite Seite nicht geshen. Frank
  4. Du mußt es anfordern. Wenn Du eine Mail von Microsoft bekommst, dass dein Login angelegt wurde, dann kannst Du es anfordern. Bei mir dauert das immer so etwa 2 Wochen bis das Paket da ist. Frank
  5. Glückwunsch. Frank
  6. Ich habe zwar bis jetzt nur die ersten 10 Minuten gesehen aber was ich bis jetzt gesehen habe gefällt mir sehr gut. Frank
  7. Was willst Du denn genau wissen? Frank
  8. Hallo, ich habe gelesen, dass es ab Windows 2003 eine ASR gibt. Diese wird mit dem Assistenten für die Vorbereitung der automatischen Systemwiederherstellung im Sicherungsprogramm erstellt. Frank
  9. robotto7831a

    Access Abfragen

    Was für einen Fehler? Frank
  10. robotto7831a

    Access Abfragen

    update tabelle set geschlecht=1 where id in (select id from tablle where geschlecht=M) update tabelle set geschlecht=0 where id in (select id from tablle where geschlecht=W) Sollte funktionieren. Frank
  11. Und wo ist das Problem? net send ip_adresse hallo Frank
  12. Lösch mal den Cache. Frank
  13. Wenn die Benutzer bestimmte Dateien nicht löschen sollen, warum entziehst Du dann nicht das Recht "Löschen". Frank
  14. Hallo, ein DMZ ist eine Demilitarisierte Zone. Diese wird zwischen internen Netz und Internet geschaltet. Und in diese Zone kommen z. B. Webserver, FTP Server oder Exchange Server (Front End Server) die vom Internet aus erreichbar sein sollen. Eine Firewall kann nie schaden. Wie Du es jetzt vor hast stehen einem Hacker wenn er das erste Hindernis überwunden hat Tür und Tor offen. Die DMZ ist ein eigens Netz für sich. Und hat nur eine einzige Schnittstelle zum internen Netz. Wo wieder eine Firewall steht. Ihr habt kein Backup? Was macht ihr wenn eure Putzfrau mal den Stecker vom Server zieht und irgendwelche Dateien beschädigt sind. Frank
  15. Meines Wissens ohne irgendein Backup nicht möglich. Frank
  16. robotto7831a

    Exchange 2000

    Sollte man dafür nicht einen neuen Thread aufmachen. Ist an der Gruppenrichtlinie eingestellt, dass der User diese übernehmen darf? Frank
  17. robotto7831a

    Exchange 2000

    Im Active Directory in den Eigenschaften vom Benutzer mußt Du auf einer der Registerkarten Exchange eine Empfängeradresse anlegen. Frank
  18. E-Mail Konten werden meistens mit POP3 abgerufen. Einige Anbieter bieten auch IMAP an. Das ist aber meistens kostenpflichtig. Frank
  19. robotto7831a

    Exchange 2000

    Hast Du deinem Benutzerkonto auch eine neue Empfängerrichtlinie mit der Domäne zugewiesen? Frank
  20. In der Gruppe Jeder ist auch die Gruppe der Gäste drin. Die Gäste sind in authentifizierte Benutzer nicht drin. Dort sind nur Benutzer mit gültigen Konten auf dem Computer oder im AD. Frank
  21. Hallo, schau mal da. http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcsa/windows2003/ Es wird die 70-210 oder die 70-270 anerkannt. Frank
  22. Hallo zusammen, ich bereit mich zur Zeit auf die 70-224 vor. Was mir immer noch so ein bischen unklar ist, wann brauche ich nur ein soft recovery zu machen, wann ein hard recovery und wann reicht einfach nur isinteg -fix? Frank
  23. Schau mal da. Frank
  24. Hallo, schau mal da unter HowTo. Frank
  25. Schau mal da. Frank
×
×
  • Neu erstellen...