-
Gesamte Inhalte
4.534 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Daim
-
Ja, dass gilt es noch händisch zu entfernen bzw. wenn noch ältere Clients dort existieren, kann man gleich ein Skript drüber laufen lassen: OldCmp Also darüber sollte man sich natürlich vorher im klaren sein, bevor man einen Server abschaltet.
-
DNS Win 2003 Reverse Zone änderbar?
Daim antwortete auf ein Thema von Ald-Edv in: Windows Server Forum
Servus, hat es einen bestimmten Grund, warum Du eine offzielle IP-Range verwendest ? -
Aloha, Du kannst auch einfach den NT-BDC abschalten, dass wars. Einfach - praktisch - gut :D
-
Hallo, dazu kann ich diesen Webcast (22 mins.) empfehlen: Supportwebcast: Windows 2000 Client-side-Namensauflösung
-
xpprof client an wink2k domäne anmeldung freezed
Daim antwortete auf ein Thema von spr in: Windows Server Forum
Nein, keineswegs! Die Domänenzugehörigkeit bringt das System nicht zum einfrieren. Es ist ein Lokales Problem. -
Migration Termine von Notes zu Exchange2003
Daim antwortete auf ein Thema von SigmaSecurity in: MS Exchange Forum
Salut, welche Notes Version nutzt Du denn ? Schaumal ob Dich das hier weiter bringt: MSXFAQ.DE - NotesMig -
Migration AD2000 zu AD 2003 mit Exchange 2000
Daim antwortete auf ein Thema von xcooldj in: MS Exchange Forum
Aloha, schaumal hier: Yusuf`s Directory - Blog - Migration von Windows Server 2000 auf Windows Server 2003 (Inplace-Update) Dein Punkt 6 wird nicht von Microsoft supportet: Overview of operating system and Active Directory requirements for Exchange Server 2003 -
2 Win2003 Server = 2 mal DNS und 2x Wins?
Daim antwortete auf ein Thema von Ald-Edv in: Windows Server Forum
Buenos dias, wenn möglich, sollte jede Domäne zwei vollwertige Domänencontroller haben. Mit vollwertig meine ich, dass auch auf beiden das DNS installiert ist und die FLZ AD-integriert gespeichert ist. Die einzelnen DNS-Optionen die man in den TCP/IP-Settings der DCs einstellen kann, kannst Du hier nachlesen: Yusuf`s Directory - Blog - Welcher DNS-Server sollte eingetragen werden ? WINS-Server dürfen nur sich selbst als WINS-Server eingetragen haben. Sonst replizieren sie sich gegenseitig aus der Datenbank wieder raus. Schau mal hier: Wie sollte WINS konfiguriert werden? Wie sollte WINS konfiguriert werden? - faq-o-matic.net -
Aloha, yes Sir, dass klappt erste Sahne ;) Wie aktualisiert man einen Domänencontroller unter Windows Server 2003 auf Windows Server 2003 R2? - faq-o-matic.net
-
Servus, aber ISA auf einem DC zu setzen, dass wäre so, wie wenn der Bodyguard einer Diskothek mitten auf der Tanzfläche den Türsteher spielen würde. Daher kann ich euch nur empfehlen, dass Design zu überdenken.
-
Hallo, warum heute noch die ASR-Disketten gebraucht werden, gerade wo die Diskettenlaufwerke in den Servern immer mehr und mehr verschwinden, wird sich wohl nur Microsoft erklären können. Aber es besteht große Hoffnung, das dieses in Zukunft sich ändert. Die Meldung die Du erhälst ist kein normales Verhalten. Hast Du den Server mal neu gestartet und danach erneut versucht ? Hier kannst Du sehen, wie die ASR-Sicherung im Normalfall verläuft: Automatische Systemwiederherstellung (ASR) - faq-o-matic.net
-
Lokale Richtlinien erkennen und auslesen
Daim antwortete auf ein Thema von catal82 in: Windows Server Forum
Du meinst "gpresult" ;-) Man kann die angewendeteten GPOs auch (unter XP) über Start - Hilfe und Support - "Tools zum Anzeigen von Computerinformationen und Ermitteln von Fehlerursachen verwenden" - dann in der linken Spalte "Erweiterte Systeminformationen" - Angewendete Gruppenrichtlinieneinstellungen anzeigen -
Hallo, Die "Zertifikatsdatenbank" natürlich nur, wenn diese auf dem DC installiert wurde ;-) How To Use the Backup Program to Back Up and Restore the System State in Windows 2000 Korrekt, wenn das DNS AD-integriert ist, dann wird eben das DNS im Active Directory, genauer gesagt, in der NTDS.DIT gespeichert und somit bei sichern des System States gesichert. Andernfalls wird das DNS nicht gesichert über das System State.
-
DC Migration + gefährliches Halbwissen
Daim antwortete auf ein Thema von localbenny in: Windows Server Forum
Ich wußte, dass dieses Argument kommen wird :cool: Klar, wenn die Maschine den gleichen Namen bekommen soll, gehört das AD bereinigt. Aber wie bereits erwähnt, dass AD sollte in jedemfall immer "sauber" gehalten werden. -
DC Migration + gefährliches Halbwissen
Daim antwortete auf ein Thema von localbenny in: Windows Server Forum
Buenos tardes, Naja, wenn er es nicht bereinigt, passiert auch nichts schlimmes, es besteht dann nur eine Leiche im Keller ... äähhmm Active Directory ;-) Aber es stimmt schon, natürlich sollte das AD "sauber" sein ;) Der vollständigkeitshalber sei noch eine weitere "nicht supportete" Variante genannt: Yusuf`s Directory - Blog - Das Active Directory gewaltsam vom DC entfernen Aber auch hier korrekt, egal welcher dieser beiden Varianten man wählt, dann installiert man besser gleich neu und bereinigt das AD. -
Anmeldung in Standorten ohne Server sehr langsam
Daim antwortete auf ein Thema von micha42 in: Windows Server Forum
Hallo, ich muss mich mal einmischen :o Ob ein DC an dem Standort ist oder nicht spielt keine Rolle, für die Niederlassung gehört auf alle Fälle ein Standort erstellt. So kann man z.B. Standortbezogene Gruppenrichtlinien anwenden. Desweiteren ist ein Standort insofern wichtig, da der DC, der am nähesten zu diesem Standort steht, sich um diesen Standort kümmert (Bandbreite, Kosten). Nein eben nicht. Im Snap-In "Active Directory Standorte und Dienste" sollten die entsprechenden Standorte konfiguriert, Kosten eingestellt und diesen Standorten wiederum, dass entsprechende IP-Subnetz zugeordnet werden. Hier ist es wichtig, dass das DNS sauber läuft. Ein DC aus einem anderen Standort der dem "DC losen" Standort am nächsten ist (Kosten der Standortverknüpfungen), trägt sich im DNS als DC für diesen Standort ein. Stichwort ist hier: "Automatic Site Coverage". Microsoft Corporation Hier noch einiges zum lesen: Configure a Domain Controller for Membership in Multiple Sites Active Directory-Replikation - faq-o-matic.net Replikation: Standorte & Standortverknüpfungsbrücken - faq-o-matic.net -
gibt es die beschränkung, dass 2 SBS sich nicht zusammen ein AD teilen können.
Daim antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Server Forum
Schau selbst ;) Yusuf`s Directory - Blog - Die Besonderheiten eines Small Business Server`s (SBS) -
Administrator hat sich bei GPO in der GPMC ausgesperrt
Daim antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Active Directory Forum
Na, da wurde es aber mal höchste Zeit das wir darüber gesprochen haben :cool: -
Administrator hat sich bei GPO in der GPMC ausgesperrt
Daim antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Active Directory Forum
Wenn Du Dir die GPMC installierst, installieren sich 32 Scripte im Verzeichnis „%PROGRAMFILES%\GPMC\Scripts“. Dort ist auch etwas für Dich dabei ;) Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials -
Kontrolliere mal die nachfolgenden (Informations) Meldungen im Log, ob nicht 2-3 mins. später dieses "Problem" behoben wurde.
-
Hi lefg, nur der vollständigkeitshalber sei noch ein "unsupporteter" Weg genannt, falls /Forceremoval nicht funktioniert: Yusuf`s Directory - Blog - Das Active Directory gewaltsam vom DC entfernen Aber wenn noch nicht einmal /Forceremoval funktionieren würde, würde ich den DC neu installieren und das AD bereinigen. Aber bei einem bin ich mir sicher, dass diese Meldung: nicht durch Robocopy kommt oder man hat mit Robocopy die NTDS.DIT von "irgendwo" kopiert, was in der gleiche Liga wie das Imaging wäre :wink2:
-
Administrator hat sich bei GPO in der GPMC ausgesperrt
Daim antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Active Directory Forum
Salut, wie sehen denn die SMB-Signing Einstellungen aus ? Siehe: Yusuf`s Directory - Blog - Zugriff auf die GPOs verweigert -
Hi lefg, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. 1. Du solltest AD-integrierte Zonen haben, der Sicherheit zu liebe 2. Es sollte jede Domäne (wenn möglich) min. zwei Domänencontroller haben, damit die Domäne "gesichert" ist Und 3. Wenn Du mehr als einen DC hast, kannst Du die DNS Einstellungen in den TCP/IP-Settings folgendermaßen vornehmen: Yusuf`s Directory - Blog - Welcher DNS-Server sollte eingetragen werden ?
-
Bis Montag, haben sich die Server x-mal von alleine repliziert ;)
-
Merci - Grazie - Thanks - Tesekkürler @Claus Ich hoffe man trifft sich bald ;)