Jump to content

Christoph35

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.624
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Christoph35

  1. poste mal das script, wie du es eingegeben hast. Ich habe das grad noch mal bei uns durchlaufen lassen (dt. W2K Client, engl. W2K3-DC). Läuft ohne Fehler durch. Christoph
  2. Christoph35

    dns

    Hmm, dann wird die Anmeldung wahrscheinlich über das NetBIOS möglich sein, denn was ich so lese, ist dein DNS jetzt ziemlich chaotisch und das tut dem Active Directory nicht gut. Die Fehler, die NetDiag ausgibt, rühren daher, dass der Name der DNS Zone und der AD Domain-Name unterschiedlich sind, die müssen aber gleich sein. Und ein Rename einer Domäne ist unter gewissen bedingungen möglich (forest hat Level Win 2003, sprich nur 2003er DCs vorhanden und alle Domains auf Functional Level Win 2003), aber alles andere als trivial und bei deinem derzeitigem Stand bezweifel ich dass das funktionieren würde... Daher ist eine komplett neue AD Domain die sauberste Lösung. Christoph PS: grizzly war schneller :D
  3. Christoph35

    dns

    Naja, andere Möglichkeit wäre vielleicht noch, die alte DNS Zone neu zu erstellen und einen Netdiag /fix oder reboot, damit er die SRV Einträge erstellen kann. Danach bitte eine neue Domain erstellen (auf einem anderen Server natürlich) und mit dem ADMT die user, gruppen und computer konten in die neue Domain migrieren. Mit der alten Domain wirst du absolut nicht glücklich, wie Grizzly schon geschrieben hat. Können sich eigentlich jetzt noch User an der vorhandenen Domain anmelden? Christoph PS: besser wäre trotzdem ein neubeginn. Ich weiß, das ist viel Arbeit, aber die saubere Lösung. PPS: ich hoffe, ihr habt nicht mit EFS oder anderen Zertifikaten gearbeitet, das könnte zu erheblichen Problem führen ...
  4. Christoph35

    dns

    Hmmm, was soll uns dieser Beitrag sagen :rolleyes:
  5. Hi, schau mal hier: http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/topics/win2003/lastlogon.mspx Christoph
  6. Christoph35

    dns

    Naja, wenn das jetzt noch halbwegs geht solltest Du DCPromo aufrufen, und AD von dem Server löschen (nicht nur DNS...). Am besten wäre aber jetzt wohl, eine komplette Neuinstallation des Systems durchzuführen... Christoph
  7. Für mich war seinerzeit die 291 die Knacknuss... Die 299 fand ich eigentlich ziemlich ok. Ich nehme jetzt mal die 284 in Angriff. Christoph
  8. Hallo, von hier aus gibts offizielle MS Infos ;) http://www.microsoft.com/learning/mcp/default.asp Christoph
  9. Hallo, was das kostet hängt natürlich u.a. davon ab, ob du dir alles in Eigeninitiative beibringen willst, oder ob du z.B. Kurse besuchen willst. Offizielle MOC-Kurse liegen so bei ca. 1300-2000 Eur (je nach Dauer). Wenn Du dir alles selbst beibringen willst, wirst du um ein paar MS-Press Bücher nicht herumkommen. Gehen wir jetzt mal davon aus, du möchtest das MCSE Zert. erwerben, so sind das 7 Lehrbücher im Bereich von je ca. 70-80 EUR. Dazu kommen noch die Prüfungsgebühren, die derzeit bei ca. 150 EURO je Test liegen. Je nach Anbieter kommt noch die Mehrwertsteuer dazu (bei VUE, nicht bei Prometric). Da das Lesen der Bücher allein nicht viel bringen wird, kommt ggf. noch Anschaffung zusätzlicher Hardware oder Software wie VMWare oder Virtual PC hinzu. Das sollte dir erstmal nen groben Überblick verschaffen. Christoph
  10. Christoph35

    Isa 2004

    Und http://www.isaserver.org, die Plattform von T. Shinder, einem der ISAServer-Kenner schlechthin... Christoph
  11. Hi, mein Kollege hat auch nen Thinkpad, die gewünschten Info sollen dem BIOS zu entnehmen sein. Christoph
  12. Christoph35

    Server Schrott

    Ok, dann wäre das geklärt ;) Dazu passt dann wohl auch folgender Auszug aus einem Artikel, den ich hier gefunden habe: http://www.windowsitpro.com/Articles/Print.cfm?ArticleID=41576 Christoph
  13. Danke für den Tip! Habe grad auch mal selbst bei MS nach der 285 gesucht und Info gefunden: http://www.microsoft.com/learning/exams/70-285.asp Christoph
  14. Danke erstmal für die Antworten. @shooter: Sorry, hatte mich wohl zu ungenau ausgedrückt. Wie der Ablauf einer Design-Prüfung ist, weiß ich von meiner 70-297 Prüfung her noch recht gut :D. Ich hatte mehr im Sinn, auf welche Themengebiete man sich grob einstellen sollte, weil es ja nun mal noch kein SelfPacedTraining Kit oder dergleichen für diesen Test gibt, das einem da Hinweise geben könnte. Oder hilft einem das Schmökern des Kits für die 284 + Deployment Guide und dergleichen für Exch. 2003 + praktische Erfahrung mit Exchange? Christoph
  15. Ok, wär nett, wenn du mal posten könntest, woran es letztendlich gehangen hat. Christoph
  16. @tallasar: wie ist denn die 285 so aufgebaut, und auf was muß man sich da so einstellen? Leider gibts von MSPress ja noch nichts zur 285, oder mittlerweile doch?! Christoph
  17. Hi, hab noch mal gegoogelt, diesmal richtig, sprich mehr als nur 1 Ergebnis :D http://www.winserverhelp.com/ftopic34346.html Hab das noch gefunden. Deutet zwar entgegen meiner Meinung immer noch auf DNS hin, aber ich hoffe, das hilft Dir weiter... Christoph
  18. Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. :jau: Ich habe von vornherein alle Tests in Englisch gemacht, da ich das mit den mitunter missglückten Übersetzungen schon vorher gehört hatte. Außerdem gaben die 30 Minuten Bonus mir ein etwas ruhigeres Gefühl, auch wenn ich sie nicht immer in Anspruch nehmen musste. Christoph
  19. Produktivumgebung als Test/Spielwiese? Naja, da kannst Du dir wirklich keine Fehler erlauben, aber mit Try and Error lernt man ne Menge ;) Ich würde mir einen gut ausgestatteten PC nehmen, da VM Ware oder Virtual PC drauf und dann 2-3 Eval-Versionen von Win 2003 installieren. Da kannst Du dann die Übungen aus dem MSPress Buch auch bedenkenlos nachvollziehen ... Wenn ich dir jetzt schon einen Rat geben darf: das MSPress Buch ist wesentlich besser als die MOCs, die doch vielfach nicht so tief gehen. Desweiteren wirst Du mit dem Buch allein nicht glücklich werden. Schau Dir noch das Technet an (Windows Server 2003 Deployment Kit) und teste, dann nochmal und wieder von vorn ;). Und leg deinen Schwerpunkt auf DNS. Wenn Du hier im Forum nach der 291 suchst, wirst Du feststellen, dass DNS DER Schwerpunkt der 291 ist. Gruß und viel Erfolg! Christoph
  20. Hast du deine CA auf den Clients als vertrauenswürdige Stammzert.-Stelle konfiguriert? Christoph
  21. Hi, der ISA 2000 kennt nur ein internes Netz, das über die LAT definiert wird. Alles andere wird als externes Netz behandelt. Beim ISA 2004 kann man verschiedene Netze definieren und da bestimmen, wie das Verhältnis zu den anderen Netzen sein soll. Christoph http://www.microsoft.com/isa und http://www.isaserver.org sind gute Informationsquellen
  22. Christoph35

    Server Schrott

    Naja, ich glaube, man muß da 2 Fälle unterscheiden: 1. Das Backup des Schema-Masters hatte die Erweiterung noch nicht gesichert. Dann bekommt der Schema-Master die Erweiterung von den anderen DCs zurückrepliziert, weil er auch bei einem authoritatvien Restore keine USN erhöhen kann, um seine Version durchzusetzen. 2. Das Backup des Schema-Masters hatte die Erweiterung schon gesichert. Müsste es nicht in dem Fall bei einem authoritativen Restore doch so sein, dass die Einträge des wiederhergestellten DCs den anderen DCs "aufgedrückt" werden?! Schließlich wird dabei ja die USN der entsprechenden Einträge um 100.000 (korrekt?) erhöht, somit hat der DC die Einträge mit der höchsten USN und damit sind seine Einträge maßgebend. Oder ist in dieser Hinsicht der Schema-Master eine Ausnahme? Christoph
  23. Auch wenn Du dein Statement nur als grobe Richtlinie bewertet wissen willst: Zu Deinem obigen Statement passt es nicht ganz, dass man als MCSA 2003 die AD-Prüfung 70-294 nicht bestehen muss, was ich nicht so ganz nachvollziehen kann, denn AD ist ja nun mal ein nicht unerheblicher Teil MS-Networking ;) Christoph
  24. Christoph35

    Server Schrott

    Jo, das ist ok. Ich frage mich nur gerade, ob es nicht reicht, wenn man den Schemamaster restauriert?! Man sollte allerdings hoffen, dass sowas nicht erforderlich sein wird ;) Naja, deine Links werden hoffentlich etwas Licht in die Angelegenheit bringen :wink2: Christoph
  25. Du kannst mit dem Kommandozeilen Tool NTDSutil die FSMO-Rollen auf einen anderen DC verschieben (seize-Kommandos), schau mal in der Hilfe von Windows nach und such auf microsoft.com danach. Vielleicht (wahrscheinlich) gibts auch hier im Board Threads, die sich damit beschäftigen. Christoph
×
×
  • Neu erstellen...