Jump to content

Mick

Members
  • Gesamte Inhalte

    206
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mick

  1. @grizzly999 wie immer gut aufgepasst, Danke gruß Mick
  2. Hi thork, versuchs mal hiermit. Start -> Programme -> Verwaltung -> Terminaldienstkonfiguration auf den RDP-TCP connector mit der rechten Maus -> Eigenschaften -> in der Rubrik Bereechtigung die Gruppe hinzufügen Desweiteren kannst Du noch bei den einzelnen Usern in AD -Benutzer in den Eigenschaften in der Rubrik - Terminaldiesteprofil - jeden Benutzer das Recht erteilen (kleine Hackerl ganz unten) Terminalsitzung zulassen oder eben nicht. Gruß Mick
  3. Hi michfried71 Man sollte es nicht glauben, aber das ist eine Sicherheitseinstellung von Windows IE. Die wird als "verstärkte Sicherheitskonfiguration" seit neuersten mit installiert. Systemsteuerung -> Windows Componentenhinzufügen/entfernen -> verstärkt Sicherheitskonfiguration für .... -> deaktivieren und OK Gruß Mick
  4. Hi Scarabaeus, das einfachste wird sein, dass Outlook Profil zu löschen und neu anzulegen, da z.b. Adressbücher Frei.-Gebuchtzonen ... in den OUTLOOK Profil abgelegt ird. Wie folgt: Systemsteuerung -> Mail -> Profile Anzeigen das entsprechende Profil löschen. Beim nächsten Aufruf Outloock fragt er nach Exch-Server und Benutzer. Eintragen und OK Hoffe es nutzt was. Gruß Mick
  5. Hi blackmail es kann schon sein, dass deine Uhrzeit am PC stimmt und Sommer.- Winterzeit aktiviert ist, jedoch hat Outlook eine eigene (warum auch inmmer) Sommer.- Winterzeit. Gehe in Extras -> Optionen -> Rubrik Einstellungen bei Kalender in Kalenderoptionen -> dort im Schalter Zeitzone... -> Sommer.- Winterzeit und Zeittoneneinstellung beachten. Gruß Mick ps. gut versteckt oder?
  6. hI Wolfdesign; die IP Adresse die Du angibst ist eine öffentliche, die jedoch bei dir intrern liegt. Du läufst also im Kreis wenn Du die IP aufrufst. entweder http://Http://<internet IPdeinesWebservers> oder in der Firewal enen LAT Verweis auf den Weserver mit dieser einen externet IP. Gruß Mick
  7. nochmals Hi, Schreib mal deine Befehlszeile ab NTBackup.exe Bachup ... usw. Dann kann ich Dir vielleicht den fehler sagen. Gruß Mick
  8. Hi BizNIZ, versuche folgendes, Rechner vom Netzwerk abklemmen Benutzername = der Name Deines Domänenadmin das entsprechende PW und anmelden an = deine "alte Domäne" Der Rechner wird zwar meckern, dass er keine Dom findet, lässt dich aber zumindest rein (voraussetzung ist, dass auf dem Rechner zumindest einmal ein DOM Admin angemeldet war). Danah in der Benutzerverwaltung einen Lokalen Admin mit einen PW vergebn. Netzwerkkabel konnekten, raus aus der alten, rein in die nuee DOM. Gruß Mcik
  9. Hi Shibi, Normalerweise ist der Parameter für Komprimier der Sicherung " /HC:ON " nur bin ich mir nicht sicher, ob das auch bei einer Filesicherung funktioniert. Gruß Mick
  10. Hi Webworker, ich denke dass Der User zumindest LOKALE Hauptbenutzerrechte braucht um Digitale-ID's manipulieren zu können. Die Betonung liegt auf MANIPULIEREN, darum sind hier erhöhte Sicherheitsrechte erforderlich. Gruß Mick
  11. Tja, wie bereits bemerkt XP-Home und Netzwerk ist nicht vorgesehen. XP-Home hat die Standarteinstellung "Netzlaufwerke erst bei Bedarf wieder herstellen". XP-Pro und Du bist Deine Sorgen los. Gruß Mick
  12. Hi Surfikite, Überprüf einmal die Energieverwaltung (Netzwerkkarte) ob die Option "Energieverwaltung darf Netzwerkkarte ausschalten um Strom zu sparen" aktiviert ist. Gruß Mick
  13. Hi georgianagent, Das ist ein ganz normaler Virus der sich auf alles schmeisst wass er findet. Du kannst in Outlook eine Regel einrichten, dass alle Mails automatisch gelöscht werden, die eine Anlage *.pif hat. Den Absender zu Blocken wird nichts bringen, da der variabel ist. Gruß Mick
  14. also da muss ich Hacko recht geben. keinen schimmer von deinen Problem lt Beschreibung etwas genauer und Dir wird geholfen ;) gruß Mick
  15. Nochmals Hi, da fällt mir ein es hat einmal irgendwo einen Eintrag gegeben der ungefähr lautet "Netzlaufwerke erst bei bedarf verbinden". Dann hat das System erst nachgefragt wenn ich das LW explizit angewählt habe. Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt für Deine Suche. Viel glück Gruß Mick ps Poste wenn Du etwas gefunden hast, würde mich auch interessieren
  16. Hi zusammen, wenn mich nicht alles Täuscht verwendet Win98 nicht %username% sondern %Loginname%. Damit sollte es funken. Gruß Mick
  17. Hi bocas400, Wie hast Du den Server eingebunden? Memberserver oder DCPROMO? Gruß Mick
  18. Hi HK-Local Machine - Software - Microsoft - Windows -CurrentVersion - Run und HK-CurrentUser - Software - Microsoft - Windows -CurrentVersion - Run Gruß Mick
  19. Hi Maiki1706, In der GPO -> Computerkonfiguration -> Sicherheitseinstellungen -> Kontosperrichtlinien dort Deine gewünschten Einstellungen machen. Kontosperrschwelle = ungültige Versuche Kontosperdauer = Minutern der Sperre Gruß Mick
  20. Ich glaube nicht dass das möglich ist?! Aber man wies ja nicht alles. :(
  21. Hi, Das Problem ist bei W2K dass Du die Bänder vorher Benennen musst und auch bei der jeweiligen Sicherung das entsprechende Band verwenden musst und nicht einfach ein beliebiges nehmen kannst. Ich hab mich lange damit herumgeschlagen und nichts hat genutzt. Deshalb hab ich mir lieber ein Script geschrieben und führe dass mit NTBackup aus. War einfacher. Wenn Du interesse hast kannst Du es Dir ja mal Downloaden. ftp://ftp.csg.at/tools/Datensicherung/ gruß Mick
  22. Hi Flipshot, schau mal im IIS nach. Rec htsklich auf deine Seite -> Eigenschaften -> Verzeichnissichrheit -> Steuern des Anonymen Zugriffs.... - Bearbeiten Ist anonym erlaubt, oder nicht wenn das nicht sein soll, musst Du die Standartauthentifizierung bzw "integrierte Windows Authentifizierung" aktivieren, sonst fragt er immer nach wer Du bist. Gruß Mick
  23. Hi Commander-Jack, Ich denke nicht, dass Du das so einschrenken kannst. Eventuell eine Lösung währe, dass du 3 Macros schreibst speichern unter \\10.0.0.1\daten\userx\ speichern unter \\10.0.0.1\Labor\Wartung speichern unter \\10.0.0.1\Chef\Todo . .usw und dann einen Menüpunk anlegst wo du die Macros einzeln hinterlegst. Der User braucht nur darauf zu klicken und ist an den gewünschten Zielort. Das ganze schöner natürlich über ein Macro mit Auswahlliste, die kannst Du dann leichter und zentral warten. Gruß Mick
  24. Hi, Naja, nachdem andere E-Mails rausgehen, wird es wohl auch nicht an den Outlook einstellungen liegen. Probiere einmal ob Du an eine andere Person in der Dom @muster.ch etwas schiken kannst. Ist das nicht der Fall, liegt es an der @muster.ch Dom. Eventuell ist das eine nicht gesicherte Dom (relay erlaubt) und damit auf der BlackList und wird von den ordentlich geführten Servern nicht bedient. Ist nur ein Ansatz um die Mögliche Fehlerquelle einzuschrenken. Poste das Ergebnis. Gruß Mick
  25. Hi, meins (bescheidenen) wissens nach nicht. Da kannst Du wohl nur von PC zu PC rennen und die Konten deaktivieren. Gruß Mick
×
×
  • Neu erstellen...