Jump to content

Mick

Members
  • Gesamte Inhalte

    206
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mick

  1. vorweg einmal Hi, Welche OS haben Deine Client? /persistent:yes geht nicht überall ist die Freigabe eine direckte oder liegt sie in einem freigegebenen unterverzeichniss? Dann würde es heissen net use m: \\server\freigabe\%username% Du kannst auch mal versuchen den net use Befehl vom Client in einen Dosprompt auszuführen und zu sehen welche Meldeung kommt. Gruß Mick
  2. Hi MadMax Der fehler wird wohl schon an der Ersten Meldung liegen. Schau mal da rein Event ID 9154 Source MSExchangeSA Category General DSACCESS returned an error "0x80004005" on DS notification. Microsoft Exchange System Attendant will re-set DS notification later. Der Fall ist verursacht durch ein abgelaufenes Kerberos Ticket und die Erneuerung braucht eben etwas. Mit mehreren DCs passiert das kaum, da der Exchange 2000 dann mehrere Server nutzt und ein Ticket nicht auf allen gleichzeitig abläuft. Es gibt mittlerweile einen Fix in englisch und deutsch dafür und wer ihn braucht, kann ihn bei Microsoft PSS anfordern. Weitere Infos finden sich im KBase Artikel Q318067. Weiterhin soll angeblich der Hotfix (Siehe Service Pack Installation) auch helfen. Gruß Mick
  3. Hi micdiemum, Da fällt mir noch was ein: Geh mal: Extras->EMail Konten->entsprechendes Konto bearbeiten->weitere Einstellungen-> in der Rubrik erweitert schau dir die "Servertimeout" Einstellung an. ?? zu Deiner "Vermutung" Benutzer klickt wieder: wenn Du automatische Einstellungen für Senden/Empfangen eingestellt hast, geht das auch ohne zutun des Benutzers. Gruß Mick
  4. Hi, Ja, Du kannst die Systemtools separat installieren. Beim Aufruf der Installation hast du links ein Feld mit der zu durchführenden Aktion. Gruß Mick
  5. Also ich würde mal beim DHCP ansetzen. Woher hast du die IP? gruß Mick
  6. nochmals Hi, die Datei Shutdown solte im Winnt\system32 sein gruß Mick
  7. ... oder die größe des Postfachs. Schau mal ob die die Probleme haben aussergewöhnlich große Postfächer haben. wIR HABEN DASS Prob. auch immer wieder wenn wir "Mailsammler" feststelle; vor allem in Gelöschte wird gehortet bis zum erbrechen. Gruß Mick
  8. Ich grüble gerade darüber weil es mich (so wie ich annehme auch Grizzly) ärgert dass diese Ssnnvolle Sperre be W2K3 wieder weg ist. Da ist mir ein Trick eingefallen, wobei ich nicht sicher bin ob er funktioniert. Einfach mal ausprobieren. An einen Client (wo Du bereits einmal als Admin angemeldet warst) das Lan Kabel entfernet, und als Admin anmelden. Er meckert zwar dass keine Dom vorhanden ist, aber lässt Dich mit Adminrechten rein. Danach Lan Kabel anstecken und Konto über Admintools (vorher Adminpack auf Client installieren) wieder aktivieren. Wenns funktioniert (was ich fast bezweifle) währe das nicht schlecht. wish Lucky Mick
  9. Hi sathees, Verwendest Du eine Firewall? Wenn ja kontrolliere die Regeldn für Attachments. Auch im Exchange kannst Du gewisse Attachments blocken. Gruß Mick
  10. Hi StrikeCommandr, leider muss ich Dir rechtgeben. Ich habe dass gerade auf verschiedenen Systemen gegengecheckt, W2K mit W2K3, nur W2K3, mehrere W2K3.... Ich Konnte immer (als Oberwuzi) das Adminkonto sperren. :mad: (dachte auch dass das nicht mehr geht) Schaut nicht gut aus wenn Du keinne 2. User mit Adminrechten hast. sorry 4y Mick
  11. Hi chronical_chaos, Der DI-624 Router hat doch eine integrierte Firewall oder? Also das Szenario ist; Server und WS sowie Lan Seite des DI-624 Router am Switch/Hub und Wan Seite des DI-624 am Internet. Security am DI-624 einrichten und fertig Gruß Mick
  12. wo hast du Dich eingewählt? Direkt an Dein Lan via RAS oder Internet und danach VPN? Wenn Du über RAS gehst brauchst du kein VPN mehr, Du bist im Netz?! Also ich kann mir das jetzt nicht so recht vorstellen. Poste einmal eine genaueere Vorgangsweise: Internet -> VPN Ras -> Lan oder so? Gruß Mick
  13. leider nein :( die gängigen Möglichkeitenb hasst Du bereits ausgeschlossen, versuch mal herauszufinden ob eine gewisse Regelmäßigkeit dahinter seckt, oder ob es willkürlich passiert? gruß Mick
  14. Hi Juanr, ich kenne zwar die Mustek USV nicht, aber die USV's die wir benutzen haben eine Kommandozeile "Program ausführen vor herunterfahren". Wenn das die Mustek auch hat, kannst du folgende Befehlszeile ausführen: %windir%\system32\shutdown.exe -m \\andererComputer -t 05 -f Erläuterung: Syntax: shutdown [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer] [-t xx] [-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy] Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?). -i Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste Option sein). -l Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden). -s Fährt den Computer herunter. -r Fährt den Computer herunter und startet ihn neu. -a Bricht das Herunterfahren des Systems ab. -m \\Computer Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen. -t xx Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden. -c "Kommentar" Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen). -f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnung -d [p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren: u = Benutzercode p = Code für geplantes Herunterfahren xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256) yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536) Gruß Mick
  15. ... und bis jetzt noch nicht gewusst haben :D :D Mick
  16. nochmals Hi, habe leider dein Posting erst jetzt gelesen und keinen DI-624 bei mir. Werde Dir morgen eine genaue Anleitung Posten. bis dann Mick
  17. Mick

    outlook

    nochmals Hi, hol dir mal den Stinger von http://vil.nai.com/vil/stinger beachte die Anleitung; 1. Automatische Systemwiederherstellung ausschalten, 2. Abgesicherter Modus 3. Stinger ausführen 3.1 Optionen Stinger; alle Dateien + Boot Sector activieren Gruß Mick
  18. Hi Samurai, bin mir jetzt nicht sicher ob ich Dich richtig verstanden habe, aber wenn Du als Admin einen Drucker mappst ist der auch nur für diesen sichtbar. Wenn sich ein TS-Client anmeldet siehr er alle lokalen Drucker und alle die er selbst gemappt hat. D.H. Du musst bei jeden User der die Drucker benutzen willst einen eigenen Mapp auf die von Ihm gewünschten Drucker einrichten. Gruß Mick
  19. Hi, Ich glaube nicht, dass er bei allen Benutzern die .pst importieren will, sondern einen Ordner der von allen/ein paar einsehbar bzw aufrufbar ist. In dem Fall ist die Lösung: Im Outlook Datei Öffnen -> Outlook Datendatei -> die gewünschte .pst suchen und einbinden. Gruß Mick
  20. Hi message2me , ich verstehe Deine Frage nicht ganz. Wass willst Du tun bzw. erreichen? Viele Adresse, Gruppen, Verteiler ??? Schreib mal was genaueres. Gruß Mick
  21. Hi Diesel, versuch mal den Backup mit DCPromo aus der umgebung zu entfernen. Zumeist ist jedoch eine Fehlerhafte DNS Auflöung schuld. Gruß Mick
  22. Hi chronical_chaos, Schalte im Router die Port 137 - 139 für WAN aus, Schalte die Protokolle in den Erweiterten Optionen auch auf Broadcast und "Erlaubte Anfragen" ein und vergleich dann das Protokoll mit Deinen Einwahlen. So solltest Du den "Übeltäter" rascher finden können. Gruß Mick
  23. Hi Sebastian, zu allererst solltest Du dir ein CROSOVER - Lan Kabel besorgen, wenn Du die beiden Rehner miteinander verbinden willst. Mit einen "Standartkabel" kannst du eben nur externe Geräte wie Splitter, Router udgl. ansprechen. gruß Mick
  24. Mick

    outlook

    Hi dr-x, also ich würde behaupten ja, da ist ein Wurm. Welche Scanner hast Du ausprobiert? Gruß Mick
  25. Hi Lord Lochi Schau mal ob die Offline Option eingeschalten ist. Wenn Ja deaktiviere diese. Gruß Mick
×
×
  • Neu erstellen...