Jump to content

Letze01

Members
  • Gesamte Inhalte

    342
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Letze01

  1. Hay hay, in der KB bei MS hab ich folgenden Artikel gefunden - allerdings hab ichs noch nicht getestet... http://support.microsoft.com/kb/555324/en-us
  2. Hay hay, die Dienste kannst Du anschließend im MMC-SnapIn Servivces wieder in den Urzustand zurückversetzen ( kleiner Tip:ein Blatt Papier zum Mitschreiben der aktuellen Einstellung ist nicht unbedingt verkehrt... :thumb1: ) Viel Erfolg!!!
  3. Hay hay, dann wundert mich aber, dass er nach einem Katalogserver fragt. Ist er selbst denn noch GC? Hatte schon Fälle, da hatte der Server diese Einstellungen "verloren" - wodurch auch immer.
  4. Hay hay, kann ich mir sehr sehr gut vorstellen :) Hast Du's mal mit dem Deaktivieren der Dienste versucht? IMHO solltest Du alle Exchange-, IIS-, SQL- und weitere nicht benötigte Dienste mal über die Konsole auf disbaled stellen...
  5. Hay hay, hast Du beim dcpromo den Haken bei "dies ist der letzte Server der Domain" (oder so ähnlich :-)) gesetzt?
  6. Hay hay, ist es der einzige DC in der Domäne? Hast Du 2 DNS-Server oder 1?
  7. Hay hay, hast Du schon den SMTP-Dialog per Telnet ausgeführt? Vielleicht siehst Du dort ja mehr...
  8. Hay hay kein Problem, hauptsache jetzt klappts :D Schönen Tag noch!
  9. Hay hay, aber warum denn dann Ken? Zum nackten Abholen von Mails gibts doch massig andere Programme http://www.msxfaq.de/internet/pop3helper.htm
  10. Hay hay, passiert das in einer Session?
  11. Hay hay, so quasi als Notlösung - weil schlimmer kanns wohl eh kaum noch kommen - könntest Du ja mal alle Dienste, die der Server nun wirklich nicht braucht nach dem gleichen Schema wie oben auf DISBALE setzen. Noch ne Frage: Ist es ein DC oder ein MemberServer, hat er spzielle Funktionen oder ist es "nur" ein FileServer, kommst Du auf die Shares (weil anpingen kannst ihn ja auch...)?
  12. Hay hay, äähhm, geht das nicht über Systemsteuerung->Software->WindowsKomponenten?
  13. Hay hay, wenn es in Richtung DVD brennen geht kann ich auch Nero BackItUp wärmstens empfehlen...
  14. Hay hay, die Sache mit den nicht ausgewerteten Empfängern ist eigentlich ganz ok und genau für solche Fälle gedacht (näheres hier). Allerdings hatte ich mal ein ähnliches Problem wo o.a. Lösung auch nicht so das wahre gewesen ist. Zur Lösung habe ich eine kleine "Ferkelei" mit meinem DNS Server angestellt: Auf dem Server, der die Mails empfängt, habe ich Weiterleitungskontakte mit der Adresse @SUBDOMAIN.meineDomain.de erstellt. Diese Subdomain existiert nicht wirklich. Sie wird nur im DNS mit der IP des anderen Servers als Mailexchanger angegeben (mailexchanger für SUBDOMAIN.meineDomain.de ist also der 2. Exchange). Nun noch die Weiterleitungskontakte auch als Weiterleitungsziele bei den entsprechenden Usern eingetragen und gut war. (Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen. Teste es einfach mal und wenns Probs gibt melde Dich bitte, ok?!?) :D @DR.Melzer Könntest Du das bitte genauer erläutern? :)
  15. Letze01

    Anzeigenamen ändern

    Hay hay, um diese Änderung zu erreichen solltest Du im AD Benutzer und Comuter den Anzeigename des entsprechenden Benutzers ändern.
  16. Hay hay, die Standard Edition läuft nicht auf der 64bit Architektur. Allerdings ist nicht jeder Xeon-Prozessor auch eine 64-Bit CPU... guckst Du hier :)
  17. Hay hay, das solltest Du unbedingt anpassen, denn ansonsten fühlt sich Dein Exchange für Mails an die @domain.de nicht zuständig. Am besten Du erstellst eine neue Empfängerrichtlinie der Du dann @domain.de zuweist. Dieser Richtlinie gibst Du dann Prio1.
  18. Hay hay, habe auf der Suche nach der selben Sache mal dieses nette Script gefunden... (Autor ist mir leider nicht bekannt) -------------------------------------------------------------------------------------- ' Beginn strSearch = InputBox("Zu welchem Namen wird der SID gesucht?") Set objWMI = GetObject("winmgmts:") strWQL = "select SID from win32_account where Name='" & strSearch & "'" Set objResult = objWMI.ExecQuery(strWQL) For Each objAcc In objResult strResult = objAcc.SID Next InputBox "Der SID von " & strSearch & " lautet: ", , strResult ' Ende -------------------------------------------------------------------------------------- Einacfh als *.vbs abspeichern und ausführen.
  19. Hay hay, ne Empfehlung hab ich nicht direkt, allerdings einen Hinweis :) Die Windows Server 2003 Standard Edition kann mit bis zu 4 CPUs, also kannste auch gerne einen Dual-Xenon nehmen.
  20. Hay hay, wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du das Win98 eigene Kennwort? Versuche mal in beide Felder (Kennwort & Kennwortbestätigung) nichts einzugeben und bestätige das mit OK. Wenn Du nun das Kennwort des Benutzers in der Domäne änderst sollte diese Abfrage nicht mehr erscheinen - aber nagel mich bitte nicht fest... ;)
  21. Hay hay, meineserachtens ist der Weg des geringsten Widerstands der, dass Du bei der Telekom (ist es wirklich die Telekom oder doch T-Online - ist nicht ganz unwichtig...) einen SMTP-Relay beantragst. Dieser ist je nach Provider (Telekom / T-Online) im Paket enthalten oder kostet ca 3,-€/Monat. Dann kannst Du ALLE Mails an diesen Smarthost übergeben - egal wie die Domain-Endung lautet - und hast keine Probleme mehr...
  22. Hay hay, meinst Du diesen http://www.hetzner.de? Wenn ja, wie hast Du denn die Sache mit dem "POP before SMTP" gelöst? Ist dieser Provider auch euer Internetzugangsprovider? Wenn nein, dann frag doch einfach dort mal nach einem SMTP-Relay-Zugang mit Authentifizierung. Hab hier gelesen...
  23. Hay hay, ok, vielen Dank und einen schönen Tag! :cool:
  24. Hay hay, sorry, ich habs immer noch nicht ganz Der Dateireplikationsdienst ist dafür verantwortlich, dass die Dateien im SYSVOL-Verzeichnis repliziert werden, also z.B. Loginscripts, Policys,... Und der DFS-Dienst steuert "nur" den Zugriff, damit ich am nächstgelegenen Server rauskomme wenn ich \\domain.de\sysvol eingebe? Dann wäre das Beenden dieses Dienstes zumindest temporär kein echtes Problem, denn dann werden ja die Änderungen - egal an welchem DC ich sie durchführe - per Dateireplikationsdienst an alle DCs repliziert und es kommen lediglich alle Clients immer nur an den Servern raus, wo der DFS-Dienst aktiv ist. Und dies stellt wiederum kein Problem dar, da die Daten dank des Dateireplikationsdienstes synchron sind. Stimmt das so? Vielen Dank für die Geduld!!!
  25. Hay hay, vielen Dank für die Erklärung. Und wofür ist dann der Dateireplikationsdienst zuständig?
×
×
  • Neu erstellen...