Jump to content

the_brayn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.094
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von the_brayn

  1. Hiho, hast du unter Eigenschaften des/der Drucker auch unter Freigabe -> zusätzliche Treiber den Haken gesetzt für die Win9x Treiber? Wie installierst du den Drucker übers Netz? Schon mal in der Netzwerkumgebung rechte Maustaste auf den Drucker -> verbinden gemacht? Gruß Guido
  2. Hiho, http://www.internet-magazin.de/praxis/windows/cm/tipps/tipps.php?nr=1&id=215 http://download.microsoft.com/download/winntsrv40/utility/1.0.0.1/nt4/en-us/dmachcki.exe ein tool zum Einschalten des DMA-Modes. Eigentlich von NT4.0 soll aber unter XP laufen. Kannst ja mal testen. Gruß Guido
  3. Hiho, Zitat Hilfe zu bginfo: BGInfo works on Win95 and higher, and Win NT4.0 and higher. Leider habe ich keinen so modernen Rechner mehr zu testen, sorry *gg* Gruß Guido
  4. Hiho *beschwer* ich habe doch geantwortet. Gruß Guido @ Dr.Mezler: diesen kannste auch schliessen Problem is erledicht *grins*
  5. Hiho, lies ma die Hilfe zu bginfo und du wirst fündig. Gruß Guido Edit: help --> command line options
  6. Hiho, importiere sie mal, in Basisträger umwandeln sind alle Daten wech, gruß Guido
  7. Hiho, >Es muss doch möglich sein, meine Festplatte aus meinem PC einfach auszubauen(solange es keine Systemfestplatte ist) und dann zum Freund mitzunehmen >und diese Platte dort einfach einzubauen um Daten auszutauschen oder sowas. Das ist ja im Grundprinzip das was ich erreichen will Dann solltest Du Dir dafür lieber eine USB Festplatte holen *g* Nichtsdestotrotz gibt es einfach Festplatten, die nicht miteinander wollen. Egal was man versucht. Gruß Guido
  8. Hiho, das einzige was mir im Mom einfällt wäre in der Wiederherstellungskonsole den Treiber für das PCMCIA-Lesegerät zu deaktivieren. Gruß Guido http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;244905&Product=WWin2000Ger
  9. Hiho, was sagt nslookup Servername. Mach mal ein ipconfig /registerdns. Damit registriert sich der Server neu beim DNS-Server. Ist der Rechner im DNS zu finden? Was passiert bei ping Servername? Gruß Guido
  10. Hiho Dr.Melzer, Zitat op: Leider kann ich mich nicht lokal an den Clients anmelden: "Die lokale Richtlinie erlaubt es ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden" Gruß Guido
  11. Hi saracs, das ist eine Angewohnheit von schreiben in Newsgroups, werde diese auch weiterhin so behalten. Trotzdem Danke Gruß Guido
  12. Hiho, http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;315271&Product=winxpGer Info zum Anschauen des Dumpfiles. Gruß Guido
  13. Hiho, das macht nicht der Provider für Dich, das machst du über das IE-Interface. GMX ist teilweise kostenlos, t-online kostet ca 1 Euro im Monat. Die Provider habben allerdings auch teilweise eine "Spamliste" nach der entweder Mail gekennzeichnet oder in einen gesonderten Ordner verschoben werden. Es gibt allerdings auch Programme die das zu Hause für Dich erledigen und Freeware sind. Mit Hilfe derer kann man die Mails dann sogar direkt auf dem Server löschen lassen. Siehe da mal bei http://www.planetopia.de da war kürzlich ein Bericht im Fernsehen drüber, mit Erklärungen und Downloadtips zu solchen Programmen. Gruß Guido Edit: http://www.planetopia.de/archiv/php/archiv-daten/suchergebniss.php?2004&PLANETOPIA-ONLINE~am~15.~März~2004~live~um~23:15~Uhr~in~Sat.1~
  14. Hiho, >Ich fang direkt mal an. ich begrüße den Anderen immer erst. >Mein Rechner gab mir gestern einen Bluescreen aus, wo oben die Fehlermeldung KERNEL_INPAGE_DATA_ERROR gestanden hat. Siehe Saracs >Dann habe ich einen Neustart gemacht, und schon beim Ladebildschirm von WinXP wurde nach ein paar Sekunden wieder ein Neustart gemacht. ok >Als nächsten Schritt habe ich versucht eine Reparaturinstallation zu machen (Nicht Reparaturkonsole). >Dort hat er dann nach ca. 30% der Installation einen Einsprungpunkt nicht gefunden >Das ist mit Sicherheit doch ein anzeichen für einen Hardwarefehler. Vielleicht der Speicher? Oder die Festplatte, siehe Aussage unten (..unformartiert..) >Und komme ich nochmal an meine Festplatte ran? Ich wollte eine 2te Installation nach den obigen Schritten machen, da sagte er bei der Auswahl der Installationspartition, das meine C Platte unformatiert ist. Und meine zweite Festplatte NTFS hat. >Und ich wollte halt gerne noch ein paar Daten retten wenn es möglich ist. Es gibt Datenrettungtools wie Ontrack, benutze mal die Bordsuche. Gruß Guido
  15. Hiho, nimm mal den Rebbot nach einem BSOD raus und schreibe Dir den Bluescreen genau ab und poste ihn hier. Alternativ mal im Ereignisprotokoll schauen und mit der Eventnumber bei http://www.eventid.net schauen. Gruß Guido
  16. Hiho, http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=29152&highlight=.pif Oder eine Regel direkt beim Provider einrichten, kommt auf den Provider an ob das geht. Gruß Guido
  17. Hiho, ich denke mal es wäre das einfachste, wenn Du dich da mal an deinen Netzwerkadministrator in der Firma wendest oder wenn es wirklich _Dein_ Computer ist mit Deinen lokalen Benutzerdaten anmeldest. Gruß Guido
  18. Hiho Knorli, sollte auch keine Vera... oder ähnliches sein, aber wenn Du dein erstes Posting mal selber liest, außer dem OS und der Fehlermeldung sind dort für Helfende keinerlei Informationen enthalten. Und dann Zitat: >ich nehme an, dass es sich um eine hardware-problem handelt. kann micht ein techniker beraten. thanks Gruß Guido
  19. Hiho, evtl. ist das ein Denkansatz. http://www.docoutlook.de/outlook/ol2000/ol2000.htm#4 Ansonsten mal ein bissl auf der Seite stöbern. Gruß Guido
  20. Hiho Damian, hat hier mit ca 30 Dokumenten auch etwas gedauert *grins* Hatte es selber mal getestet mit Drucker auf Offline. Aber wahrscheinlich immer noch schneller als alle selber zu öffnen und drucken klicken *grins* Gruß Guido
  21. Hiho, teste mal über Nacht den Speicher mit Memtest. Deine Hänger an verschiedenen Stellen duten auf Qulitativ schlechten oder defekten RAM hin. Gruß Guido
  22. Hiho, >ich suche nun den registry-hack oder was auch immer, um dies zu unterdrücken. Mit etwas suchen bei --->MS<--- findet man das unten angegebene. >Von der Philosophie her ist diese Funktion eine RIESENFRECHHEIT, aber die Antwort, warum...ist einfach-->m$ Dann nimm doch andere Software wie Linux, niemand zwingt Dich zu MS. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;330135&Product=winxpGer Zitat MS-Newsgroup: Jan Schejbal schrieb: > > Hallo! > >es funktioniert bei fast jedem Wechsel- > >datenträger, wie z.B. mit Disketten. > WIE BITTE? Wie soll ****** erkennen, ob ich ne Diskette eingelegt hab? > Es werden doch keine Daten beim einlegen gelesen, das Lämpchen geht > nicht an. Der Disketten-Autorun könnte HÖCHSTENS beim Zugriff funzen, > wenn überhaupt. Zumindest bei meinem guten alten 98SE Nein, es ist bloß standardmäßig nur für CDs eingeschaltet. Du musst es durch eine Änderung eines Registry-Eintrags auch für andere Wechselmedien einschalten: Suche einfach nach dem Wert "NoDriveTypeAutoRun" Wenn du den auf 0 setzt, ist Autoplay für alle Laufwerke aktiv. Man kann es aber auch selektiv nur für bestimmte Laufwerkstypen einschalten. Folgende Werte sind z.B. möglich: Binär/Hex: 10010101 / 95 = Festplatten und CD-Roms 10110101 / b5 = Festplatten 10011101 / 9d = CD-Roms 10111101 / bd = Autoplay abgeschaltet 10010001 / 91 = Festplatte, CD-Rom und Diskette 10110001 / b1 = Festplatte und Diskette 10111001 / b9 = Diskette Das Prinzip dahinter: Ist das 3. Bit gesetzt, ist Autoplay für Disketten abgeschaltet Ist das 4. Bit gesetzt, ist Autoplay für Festplatten abgeschaltet Ist das 6. Bit gesetzt, ist Autoplay für CD-ROMs abgeschaltet Man kann das noch weiter treiben und das Autoplay auch noch pro Laufwerksbuchstaben steuern. Dafür ist dann ein anderer Registryeintrag zuständig. Das Prinzip kann man übrigens auch verwenden, um jedem Laufwerk ein eigenes Icon zuzuweisen. Einfach eine autorun.inf ins Root-Verzeichnis des Datenträgers ablegen und dort einfach den Eintrag Icon="Pfad zu deinem Icon" eintragen. Das Icon kann eine .ico-Datei sein, aber auch ein Icon aus z.B. der shell32.dll Aber auch pro Laufwerk individuelle Kontextmenüs sind mit der Autorun.inf rel. einfach möglich. Zitatende Gruß Guido
  23. Hiho, >Am ACPI liegt es sehr wahrscheinlich auch nicht, denn ich kann DOS istallieren und FDISK durchführen ??? Was hat Dos mit ACPI zu tun? Sieh mal ACPI in der Windowshilfe. Ich wüßte nicht das Dos sowas könnte *g* ACPI (Advanced Configuration and Power Interface): ...Mittels ACPI kann das Betriebssystem die Energieverwaltung auf einer Vielzahl von mobilen, Desktop- und Servercomputern sowie Peripheriegeräten steuern..... Was für ein Mainbord hast Du denn in dem Rechner? Versuche mal eine Installation als Standart-PC. Oder starte mal den Rechner mit Eingabeaufforderung, dann kann man evtl nachvollziehen _wo_ er sich aufhängt. Gruß Guido
  24. Hiho, alle in einen Ordner, markieren, rechte Maustaste drucken. Gruß Guido
  25. Hiho, _Glaskugelmodus an_ Am Notebook, an ACPI, an der CD, Festplatte defekt... _Galskugelmodus aus_ Bitte etwas mehr Infos über die verwendete Hardware. Gruß Guido
×
×
  • Neu erstellen...