Jump to content

the_brayn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.094
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von the_brayn

  1. Hiho, http://www.winsupersite.com/showcase/windowsxp_home_pro.asp http://groups.google.de/groups?q=unterschiede+xp+home+pro&hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&selm=9rr4nj%24e6d%241%40nets3.rz.RWTH-Aachen.DE&rnum=2 Google hilft da sehr gut oder auch http://groups.google.de/groups?group=de&hl=de Gruß Guido http://www.wintotal.de/Tests/winxp/diff/diff.php wobei diese deine frage am besten treffen könnte *g*
  2. Hiho, schaut mal unter Dienste unter welche "Kennung" der Dienst gestartet wird, testweise mal unterschiedliche Kennungen unter welcher der Dienst gestartet wird austesten. Gruß Guido Oder das von NAI selber aus der Knowledgebase: https://knowledgemap.nai.com/phpclient/viewKDoc.aspx?externalID=KB_NAI33580&sliceID=&docID=KC.KB_NAI33580&url=kb/kb_nai33580.xml&dialogID=5638314&docType=DOC_KnowledgeBase&iterationID=1
  3. Hiho, *nochmalnachhak* änderst du _nur_ den Rechnernamen oder hängst Du sie danach auch neu in die Domäne? Lass Dir mal mit dem Tool ( http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/psgetsid.shtml ) die SID´s Deiner Rechner anzeigen. Gruß Guido Tip zum Clonen, lass mal sysprep mit dem Zusatz /nodesign laufen, dann runterfahren, und _vor_ dem Neustart ein Image ziehen von der Festplatte, danach sollte eine verkürzte Hardwareerkennung einschliesslich Abfrage der Win-Reg.Nummer. Sollte dann auch auf Abweichenden Rechner relativ unproblematisch laufen. Was nicht funktionert ist, wenn verschieden Chipsätze (SIS, VIA..) auf den Boards sind. Einfach mal testen bei Deinen Rechnern. http://www.heisig-it.de/sysprep.htm http://www.heisig-it.de/antwortfile.htm oder google: http://www.google.de/search?q=sysprep&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta=lr%3Dlang_de
  4. Hiho >Vielen Dank für die Hilfe! bitte und Danke für die Rückmeldung, gruß Guido
  5. Hiho, eigentlich sollte sie von der .inf installiert werden, Versionsnummer: rechte Maustaste, Eigenschaften zweite Registerkarte mit Namen Version *ggg* Gruß Guido
  6. Hi, wenn Du nerven würdest würde ich net antworten. :-Þ Gruß Guido
  7. Hiho, setze den Zeitserver über ein Anmeldescript bei den Rechner ein. net time /setsntp:<Zeitserver> Gruß Guido
  8. Hiho, Digicam, Scanner oder alternativ aus dem Handbuch deines Bordherstellers *g* Gruß Guido
  9. Hiho, schau mal unter SID in der Windows Hilfe *g* Tools zum ändern zum Bleistift bei http://search.atomz.com/search/?sp-q=sid&sp-a=sp1000b352 Hängst Du die Rechner nach dem Clonen erst in Die Domäne? Dann würden Sie nämlich auch so eine neue SID bekommen. Gruß Guido
  10. Hiho, nur so als Idde, wie wärs mit aufräumen des Startmenue? Welche Hardware nutzt Du (hier speziell RAM und CPU)? Und bei XP die Frage welche Art von Startmenue? Seid wann ist das denn so? Was hast Du als letztes vor dem Problem gemacht? Gruß Guido http://www.computerhilfen.de/hilfe-5-17993.html http://www.tippscout.de/Windows-XP-Automatisches-%D6ffnen-im-Startmen%FC-unterbinden_tipp_1593.html http://www.windowspower.de/article133.html http://www.winhelpline.info/daten/index.php?shownews=345&NSID=f3f0df9fe31bc74c382a39b746fb94a4
  11. Hiho, die inf wird über das Kontextmenue mit der rechten Maustaste gemacht, dirt findest Du den Eintrag "installieren. Kontrollieren kannst Du es indem Du Dir die Versionsnummer anzeigen läßt. Nach dem installieren des Updates würde ich die zwischengespeicherten Profile auf den Clients löschen und neu erstellen lassen. Alternativ dazu kann man in GPO´s von W2K servergespeichert Profile auf den Clients immer löschen lassen. Gruß Guido PS: steht irgendetwas in den Ereignisprotokollen der betroffenen Rechner? NT4.0 und W2K Rechner schauen. PPS: ein Neustart nach der Installation gemacht?
  12. Hiho, nur mal so eine Anmerkung am Rande, wenn Du die Rechner gespiegelt hast, solltest Du danach die SID der Rechner neu vergeben lassen, falls sie in einer Domäne sind und falls Du dieses noch nicht machst. Gruß Guido
  13. Hiho, mach doch Screenshots von den Einstellungsmöglichkeiten und der Festplatte c: wo die hiberfile.sys (die Datei für Ruhezustand auf der HDD) drauf zu sehen ist. Gruß Guido PS: oder einen Screenshot von den Erklärungen hier *grins*
  14. Hiho, unterschied OEM und SB Version: http://www.microsoft.com/germany/ms/originalsoftware/softwareeinkauf/arten/versionen/index.htm Faq: http://www.microsoft.com/germany/ms/originalsoftware/softwareeinkauf/arten/versionen/faq.htm Unterschied Home und Pro Version: http://www.microsoft.com/germany/ms/windowsxp/solution/index.asp Gruß Guido
  15. Hi felix, also mir ist die Speed so ziemlich egal, hatte halt nur bei Kabeln mal geschaut, da gabs dann 100er und 133er, das mit den 80 adrigen wusste ich schon, aber wo nu der Unterschied zu den 133er Kabeln ist ist mir ein Rätsel (vom Preis mal ganz abgesehen). Auf den Bildern kann man da leider auch nicht viel erkennen. Sind die noch mehr als 80 adrig? Gruß Guido
  16. Hiho, Suspend to RAM: zu vergleichen mit Stanbymodus, alle Daten werden im RAM gehalten und der Rechner ist "immer noch an". Es werden nur alle nicht benötigten Geräte abgeschaltet (Graka, Monitor, HDD, FDD...) Suspend to Disk: Ruhezustand, alles Daten die im RAM sind werden auf die Festplatte geschrieben und ein Booteintrag auf der HDD gesetzt, das beim nächsten Starten des Rechners diese Daten einfach wieder in den Arbeitsspeicher geladen werden. Der Rechner schaltet sich nach dem schreiben der Daten auf die HDD komplett ab. Interessant is dieses bei Rechnern die langsam sind oder bei mobilen PC´s. Gruß Guido PS: das Aktivieren des Ruhezustandes kannst du in den Energieoptionen von Windows festlegen, dadurch wird die Datei in der Größe deines Arbeitsspeichers automatisch erstellt auf der HDD. Solltest du noch Fragen haben, frag einfach hier.
  17. Hiho, meiner einer zum einen von Lehrgängen, aus eigenen Erfahrungen (rumbasteln an Rechnern sowohl privat als auch beruflich) und durch mitlesen in diversen Newsgroups. Gruß Guido
  18. Hiho, brauch man für UDMA 133 eigentlich auch extra Kabel? Wenn ja was ist der Unterschied zu den UDMA 100 Kabeln? Gruß Guido
  19. Hiho, @op Bei HP kann man nach Seriennummern suchen lassen http://h71025.www7.hp.com/support/parts/hwlookup.asp @flexxxen >Aber kauf Dir nicht gleich ne SCSI-Festplatte wenn die IDE nicht mehr funktioniert... hihi ;-) *grins* ist nach ide nicht erst sata dran? *grins* SNCR Gruß Guido
  20. the_brayn

    4 Server Prob

    Hiho, auf welchem Rechner sind die Drucker denn freigegeben? Auf den XP-Maschinen wo sie installiert sind oder auf dem NT-Server? Gruß Guido
  21. the_brayn

    4 Server Prob

    Hiho, da hast du schon geschaut? Auch dir die MS-KB dazu angeschaut? http://www.eventid.net/display.asp?eventid=10000&source= Gruß Guido
  22. Hiho, da musst Du IMHO die notes.ini entsprechend anpassen. Gruß Guido
  23. nur bei den entsprechenden punkten bei dcpromo die jeweiligen angaben machen
  24. Hiho, schau mal in die GruppenRichtlinien, da gibts nen Punkt wo servergespeicherte Profile nach dem Abmelden löschen lassen kann, wird aber erst dann auf den Recnern verschwinden (wo es schon drauf ist), wenn sich der User das nächste mal an- und abmeldet. Gruß Guido Edit Computer.. -> admin. Vorlagen -> System -> Anmeldung: zwischengespeicherte Kopien ......
  25. Hiho, du hast auf allen Dreien verschiedene User? Du hast auf den anderen beiden jeweils die User der anderen PC´s auch als lokale Benutzer hinzugefügt? Mache dieses auch auf dem neu installierten (selber Name, selbes OW) und es sollte ohne PW klappen, vorausgesetzt sie sind alle in der _selben_ Arbeitsgruppe. Gruß Guido
×
×
  • Neu erstellen...