Jump to content

the_brayn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.094
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von the_brayn

  1. Hiho, im BIOS die Zeit ändern? Falls es nur daran liegt. Andere Möglichkeit ein Backup von gestern einspielen. Welcher DC ist es denn? Denke an die FSMO-Rollen und evtl das Zertifikat für den Wiederherstellungsassistenten. Gruß Guido http://www.kaczenski.de/it-service/faq.htm#deinst1DC
  2. Hiho, Zitat OP >Festplatten verstecken Is denn schon wieder Ostern? SNCR Gruß Guido
  3. Hiho, oder das hier http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/MMalsUser.htm Hier am Beispiel von MusicMatch. Gruß Guido
  4. Hiho, teste mal mit versciedenen Einstellungen im BIOS bezüglich LPT-Port. Zitat: >Was bedeuten eigentlich die lpt-optionen im Bios: EPP, ECP, SPP, EPP+ECP ? SPP (Standard Printer Port) ist der normale Betriebsmodus des Druckerports. mit dem auch aeltere Drucker laufen. EPP (Enhanced PP) und ECP (Enhanced Capabilities Port) sind bidirektionale/beschleunigte Betriebsmodi, die von neueren Druckern unterstuetzt werden. Gruß Guido
  5. Hiho, evtl mit dem mmc SnapIn "Sicherheitskonfiguration und -analyse" und "Sicherheitvorlagen" geschaut und die basicwk eingespielt? Gruß Guido
  6. Hiho, welche Treiber stellst Du denn auf dem NT-Rechner bereit? Auch welche für W2K? Wie installierst Du den Drucker auf dem W2K? Schon mal mit NET USE LPT1 \\NTSERVER\LASER /PERSISTENT:YES getestet? Gruß Guido
  7. Hiho, zu Frage eins: Norton Ghost, True Image... Zu Frage zwei: http://groups.google.de/groups?q=zeit%20syncronisieren&hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sa=N&tab=wg http://www.google.de/search?q=zeit%20syncronisieren&hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sa=N&tab=gw Gruß Guido
  8. Hiho, ich habe auch kein Surround-System sondern ein günstiges von Yamaha für damals ca 70-100 DM oder so. Is ja bald Ostern *g* Ansonsten schau Dich mal im Fachhandel nach Y-Kabeln um womit Deine Boxen angeschloßen werden. Gruß Guido
  9. Hiho, Glaskugelmodus an: XP oder W2K? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;178746 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;192573 http://groups.google.de/groups?q=vorschau.zip&hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sa=N&tab=wg Gruß Guido
  10. Hiho, schau mal an Deiner Box, wo die ganzen Kabel drangehen, ich habe dort bei mir zwei LineIn Eingänge, ob allerdings USB Anschluß und ein LineIn funktioniert weiss ich nicht, mußt Du testen. Wäre vielleicht auch ganz neckisch zu wissen was für ein Soundsystem, dann könnte man prezieser helfen *g* Gruß Guido
  11. Hiho, wenn ich mich als W2K Nutzer richtig erinnere gibt es den bei XP in einer Domäne auch schon nicht mehr. Gruß Guido
  12. Hiho, bei Bluescreens mit sehr Unterschiedlichen Meldungen würde ich evtl mal den RAM testen. http://www.memtest86.com Oder mal schauen was in der Ereignisanzeige steht und hier schauen nach den Eventid´s. http://www.eventid.net Gruß Guido
  13. Hiho, ich gebe Deinem Lehrer recht, es ist nicht richtig *g* 1. Bei dieser Methode, werden alle unbrauchbaren Geräte abgeschaltet Die Geräte die nicht _benötigt_ werden, Strom behält IMHO nur Mainbord und RAM 2.Hier werden die Dateien abgespeichert ohne zu verschwinden Die Daten werden nirgends abgespeichert, im RAM waren sie auch schon vorher. Der RAM benötigt um Daten zu halten immer Strom, daher kann es in diesem Fall bei Stromverlust immer noch zu Datenverlust kommen (ähnlich eines Reset) 3.lädt der RAM-Speicher alle Dateien wieder zurück in die Festplatte Das mit Sicherheit auch nicht, es werden nur die anderen abgeschalteten Geräte wieder mit Strom versorgt 4. Diese Funktion geht nur unter DOS-, Windows 95/98- und Windows NT 4.0 Geht IMHO nicht unter DOS, bin ich mir aber nicht sicher, ob dieses vom BIOS erzwungen werden kann. 5. Hierfür muss auf der Festplatte vorher eine Datei mit dam Namen OVMAFILL erzeugt werden Diese Datei sacht mir überhaupt nichts, wo hast Du das her? Siehe Posting Nr 6 6. Wenn das Gerät in den Standby-Modus tritt, werden alle Dateien von dem Arbeitsspeicher auf die Festplatte geladen Fast richtig, es ist aber der Ruhezustand, nicht Standby, teste beides selber mal an Deinem Rechner dann merkst Du den Unterschied. Schau Dir mal diesen Link zu ACPI und co an http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/acpi.html Gruß Guido
  14. Hiho, Zitat: Windows XP bietet die Option, dass es sich bei Fehlern selbstständig neustartet. Da beim Herunterfahren ebenfalls Fehler auftreten können, diese aber den Shutdown nicht verhindern würden, startet der PC einfach neu anstatt auszuschalten. ___________________________________________ Bei Dir scheint dann aber noch etwas im argen zu leigen *g* Irgendwo am Ende scheint noch ein Bluescreen zu kommen. Gruß Guido
  15. Hiho, http://support.microsoft.com/search/default.aspx?InCC_hdn=True&QuerySource=gASr_Query&Catalog=LCID%3D1031%26CDID%3DDE-KB%26PRODLISTSRC%3DON&Product=msall&Queryc=sysprep&Query=sysprep&KeywordType=ALL&maxResults=25&Titles=false&numDays=&InCC=on da ist schon mal einiges zum lesen, wie das Tool funktionieret, wie man eventuelle Fehler beheben kann. Hier das Tool selber: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=681637d5-5dda-4f28-8e6c-ebbf097482b6&DisplayLang=de Also, 1. sysprep ausführen, Pararmeter kannst du erfragen mit "sysprep /?" 2. Rechner runterfahren 3. 2. Platte einbauen (falls noch nicht drin) 4. mit Ghostdiskette/CD booten Abbild machen oder gleich Disk zu Disk, wenn die andere Platte drin ist. 5. Abbild auf die gewünschte Partition machen (entfällt bei Disk zu Disk in 4.) 6. Beide Rechner hochfahren und das Setup ausführen Probleme kann es beim Clonen auf andere Rechner immer geben (siehe ersten Link) Tante google hilft Dir wie immer auch http://160.45.94.9/windows/documents/pdf/005__Remote%20Install%20Server%20-%20RIPREP%20SYSPREP%20GHOST.pdf http://www.google.de/search?q=sysprep&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta=lr%3Dlang_de Gruß Guido
  16. Hiho, schau mal im BIOS nach Wake On Funktionen, schalte mal alle ab und schau obs klappt. Gruß Guido
  17. Hiho, führe vor dem Runterfahren ein sysprep /nodesign durch. Nach dem Clonen und Hochfahren beider Rechner kommt ein Mini-Setup wo man die Lizenz erneut eingeben muß. Gruß Guido
  18. Hiho, durch das Service Pack 3 oder höher. http://www.microsoft.com/windows2000/downloads/servicepacks/sp3/spdeploy.htm#automatic_updates_for_windows2000_gahz Alternativ auch einzeln erhältlich: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=799432fb-c196-4f01-8cce-4f9ea58d6177&DisplayLang=de Gruß Guido
  19. Hiho, na welch Wunder auch *gg* Gruß Guido PS.: Danke für die Rückmeldung
  20. Hiho, mach ein Update von Deinem W2K auf den neuesten Stand und dann schau mal in Deine Systemsteuerung. Gruß Guido
  21. Hiho, >habe mal geschaut, das ist nicht wirklich gelungen für eine schnelle administration, Stimmt. >zumal man damit wohl nur den gesamten usb port sperren kann, das kann ich ja schon. Das siehst du völlig verkehrt. Schon mal google gefragt? http://www.datenschutzzentrum.de/systemdatenschutz/meldung/sm22.htm Zitate aus MS Newsgroup: EDIT: Zitate entfernt und Threadlink hinzugefügt: http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&threadm=c52915c04f8c9dc05d7f7c0ba584368f%40news.tuschi.de&rnum=6&prev=/groups%3Fq%3Dbenno%2Bheller%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26selm%3Dc52915c04f8c9dc05d7f7c0ba584368f%2540news.tuschi.de%26rnum%3D6 Gruß Guido
  22. Hiho, guckst du bei google, findest du das. :) http://www.heise.de/ct/ftp/03/08/190/ USB Wächter nennt sich das was Du suchst. Gruß Guido
  23. Hiho, ja gibt es auch, das Autoupdate von W2K. Update dein System auf den letzen Stand und es ist dabei. Es werden allerdings dabei _nicht_ Deine Clienst mit Updates versorgt. Gruß Guido
  24. Hiho, Systemsteuerung --> Energieverwaltung --> APM aktivieren Gruß Guido
  25. Hiho, was du suchst ist der SUS-Server, Software Update Server. http://www.microsoft.com/windowsserversystem/sus/default.mspx Oder einfach googeln oder die Boardsuche bemühen. Gruß Guido
×
×
  • Neu erstellen...