-
Gesamte Inhalte
4.240 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von WSUSPraxis
-
sendebeschränkung einer mail
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: Windows Server Forum
@ Sanny alias Marcel Stein Im Exchange System Manager kann man das einstellen. Google und MsexchangeFaq helfen dir da innerhalt von 2 Minuten -
Ich wünschen allen eine frohes neues Jahr
-
exchange adressbuch offline
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: MS Exchange Forum
:thumb1: Ja es passieren hier schon seltsame Dinge -
exchange adressbuch offline
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: MS Exchange Forum
@Sanny (alias Marcel Stein) es ist schon komisch das ein Mädchen Marcel heißt ? Also ich hätte meine Tochter nicht so genannt ! Also nicht zu lange her hast du selbst ein Problem gepostet und dann die Mailadressen verwechselt. Wenn man schon erwischt wird ? Kann man es auch zugeben........... Und ich mag dir jetzt nicht zu nahe treten ? Aber wie hast du den MCP geschafft ? -
@Andreas Ich glaube das dir Dawi sagen wird, das du zuerstmal die Festplatten prüfen sollst ? Und unter dem Dos Tool musst du angeben welchen Controllertreiber er laden soll !
-
exchange adressbuch offline
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: MS Exchange Forum
:thumb1: Da kann ich nur zustimmen........ -
@Reality Klar bleibt das heil ........... Aber wie gesagt bei solchen Problemen ist an deiner Hardware wirklich was defekt. --- Speicher --- Board --- Festplatten
-
Auch wenn Speicher neu ist hat das nichts zu heißen und oft wenn du bei der Installation solche Probleme auftreten, kann es mit dem Speicher oder den Speicherslots zu tun haben. Und da solche Dinge einfach sin auszuschließen, mache ich dies immer zu erst.
-
Joi bin auch erst vor ner Stunde von der Arbeit wieder gekommen und nun ab mit dem Hund raus und dann ins Bett............ Mache für mich mal das Licht aus
-
Also zuersteinmal würde ich ein Speichertest durchführen --- z.B Memtest Dann die Festplatten mit dem Testtool von WD testen........
-
Domainen anmeldung über VPN dauert lange oder geht nicht
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von ottifant in: Windows Server Forum
Was passiert wenn du bei einem Client nslookup auf die Namen und auf die IP des Servers machst ? -
@Edgar wo bist du jetzt ?
-
exchange adressbuch offline
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: MS Exchange Forum
Was sagt goole dazu ? Nein mal im Ernst und nicht zum ersten Mal.......... Liefere doch mal in klarer - und verständlicher Form Informationen so das jeder weiß was du meinst. --- > Denn ich habe muß zugegeben das ich nicht verstehe was genau du meinst ??? -
Guten Morgen an Alle und die Arbeitswoche geht Heute noch weiter.......... Ich wünsche Euch allen ein schönen Tag
-
SBS 2003 exchange systemmanger runtime error beim öffnen ?
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: MS Exchange Forum
Hast du den IE 7 auf deinem Server installiert ? -
@sreutemann E-Bay Link´s darfst du hier eh nicht posten. Und ich denke das die Artikelbeschreibung falsch ist, denn das was der Verkäufer schreibt, passt mit den Angaben von Eicon nicht zusammen. Auch ist auf dem Bild nicht eine aktuelle Eicon Karte abgebildet. Warum kaufst du nicht die Diva 2 FX von Eicon ?
-
SBS 2003 Faxdienste komplett entfernen
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Server Forum
Wo genau bekommst du AVM nicht raus ? -
SBS 2003 Faxdienste komplett entfernen
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Server Forum
Ich verstehe nicht wirklich was du "immer" mit dem Faxdienst hast ? Warum willst du Ihn komplett entfernen ? Öffnen Sie in der Systemsteuerung das Symbol Software. Wählen Sie aus der Auswahlliste Windows Small Business Server 2003 und klicken Sie auf Ändern/Entfernen. Klicken Sie im Setup Assistenten jeweils auf Weiter bis das Fenster Komponentenauswahl erscheint. Aktivieren Sie Faxdienste und wählen Sie Entfernen ( aus dem Aktionsmenü. Klicken Sie anschließend auf Weiter, und warten Sie bis der Installationsassistent die nötigen Änderungen durchgeführt hat. @Quelle: .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. -
Ah oki jetzt habe ich es auch gesehen und hoffe ich auch verstanden. Ich probiere das Morgen mal aus und melde mich dann ob es klappt ...... Danke schön
-
Danke schonmal........... Kann es sein das hier die 2 Klammer falsch ist ? ---> localHostOrDomainIs(host, "127.0.0.1") ) Und für was hast du l l gesetzt ?
-
Ich muss eine Proxy.pac erstellen und habe das leider noch nie gemacht und alle Info´s die ich dazu gefunden habe sind dürftig oder erklären nicht was wirklich passiert ? FTP,HTTP und HTTP Anfragen sollen über ein Proxy der die IP 192.168.2.253 hat. Für das lokale Netz soll der Proxy umgangen werden. Auch sollen 5-10 Seiten den Proxy umgehen dürfen. Das habe ich als Beispiel gefunden: { // Direkter Zugriff auf lokales Netz (192.168.3.xxx) if (host.substring(0, 11) == "192.168.3.") { // alert("Direkter Zugriff auf 192.168.3.xxx"); return "DIRECT"; } // Direkter Zugriff auf lokalen Client if (host == "127.0.0.1") { // alert("Direkter Zugriff auf 127.0.0.1"); return "DIRECT"; } // Zugriff über Proxy // alert("Proxy Zugriff über 192.168.3.253 Boxyproxy"); return "PROXY 192.168.3.253:8080"; } Wie gesagt leider konnte ich nicht wirklich was finden wie die Proxy.pac in meinem Beispiel aussehen muss ? Danke für jede Hilfe ............
-
Ah oki, aber schon in Bayern.........
-
@Frank Wo liegt Illertissen ???
-
Windows SBS 2003 R2 + FritzCard PCI
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von SecurityMaker in: Windows Forum — LAN & WAN
Seit SP 1 würde ich deine Frage mit "nein" beantworten. Aber als Alternative zu AVM könntest du die etwas günstigeren Karten von Eicon verwenden z.B. Diva Server 2FX -
Windows-Musterlösung 2003 (Version 1.5)
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von onewayticket in: Windows Server Forum
@maxmobil Nur wenn ich dich jetzt so höre ? Was nutzt du dann von der Musterlösung noch wirklich ohne das du es angepasst hast ? Und das genau ist der Punkt das man immer weiter von der Musterlösung weg kommt um ein wirklich laufendes System zu bekommen. Und den Support finde ich in dem Fall schon wichtig, weil ich ab und zu doch gerne wissen will war "Die Musterlösung" das so macht oder warum eine GPO sein soll ? -> Ausserdem kostet die Musterlösung den Steuerzahler doch eine nicht zu kleine Summe.