
Maze2k3
Members-
Gesamte Inhalte
66 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Maze2k3
-
Welche Tools für Remote Event Monitoring
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von Sasch in: Windows Forum — LAN & WAN
Nagios :) -
Alternative zu Outlook in Domäne
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von Stargate1 in: MS Exchange Forum
als meiner Meinung nach ist das kein Grund... wenn du schon Exchange einstetzt ist doch der beste Client Outlook (und sogar bei Exchange mit dabei) ... Für mich persönlich gibt es in Sachen E-Mail keinen besseren Client, sicherlich ist Thunderbird im privaten Bereich oder in kleinen Firmen ohne Exchange nicht schlecht. Aber warum sollte man den "MS Exchange Connector" nicht verwenden und auf thirdparty umschwenken ?! Thema Active Sync, Cache Modus usw. sind für mich weitere Vorteile :) :-) -
Vertrauenwürdige Sites in IE einfügen
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von mac2003 in: Windows Forum — Security
Hey, Scripting Guy! How Can I Add a Web Site to the Trusted Sites Zone? dann sollte dir das weiterhelfen Ob das nun die beste Variante per script ist :) k.A. bin kein vbs guru ... :D aber es funktioniert :) On Error Resume Next Const HKEY_CURRENT_USER = &H80000001 strComputer = "." Set objReg=GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\default:StdRegProv") strKeyPath = "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\" _ & "ZoneMap\Domains\microsoft.com" objReg.CreateKey HKEY_CURRENT_USER, strKeyPath strValueName = "http" dwValue = 2 objReg.SetDWORDValue HKEY_CURRENT_USER, strKeyPath, strValueName, dwValue strComputer = "." Set objReg=GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\default:StdRegProv") strKeyPath = "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\" _ & "ZoneMap\Domains\deinintranet.local" objReg.CreateKey HKEY_CURRENT_USER, strKeyPath strValueName = "https" dwValue = 2 objReg.SetDWORDValue HKEY_CURRENT_USER, strKeyPath, strValueName, dwValue -
Vertrauenwürdige Sites in IE einfügen
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von mac2003 in: Windows Forum — Security
hi, schau dir mal die Gruppenrichtlinien an unter Benutzkonfiguration -> Windows-Einstellungen-> Internet Explorer Wartung -> Sicherheit da kannst du alles konfigurieren -
Restriktionen im Firmennetzwerk
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von quadral in: Windows Forum — Security
es gib noch Lösungen bei denen der USB Stick bzw das USB Gerät im Allg. vorher beim Admin bekannt gemacht werden muss, sprich der User muss sein USB anmelden. das bietet den vorteil das man das gezielt freischalten kann. bedeutet halt aufwand aber bestimmt bequemer als User mit USB und User ohne -
Tool um Passwort Sicherheit zu Prüfen
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von genab.de in: Windows Forum — Security
Dann geb ich dir einfach einen Tipp :) Melden macht frei :) Im KonTraG findest du alle Details :-) *edit* im übrigen würde ich nicht versuchen passwörter an der domäne zu knacken sondern lieber den cache in meinem dunklen keller zuhause, stichwort geklautes NB oder rechner ... da wird nix gesperrt und ich hab soviel zeit wie ich will ... der versuch dann später im netz was anzurichten ist dann viel leichter und geht schneller -
Win2k3 R2 als FTP Server - (welche) Firewall?
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von wiki in: Windows Forum — Security
ISA2000 zuviel des guten ?! lass es lieber weg ;) *edit* okay antwort überdacht ! ich schliesse mich dippas an :) lieber ein Linux das ist günstiger.. ob es sicherer ist sei mal dahingestellt ... -
im Userprofil liegt unter Application Data -> Microsoft --> Outlook eine *.nk2 Datei benenne die mal um
-
hm trotzdem heikel. Ich würde eher zu einer Arbeitsanweisung tendieren und die Mails (Auftragsbestätigungen etc.) vom User selbst in einer Art Teampostfach (öffentlicher Ordner) ablegen lassen! Somit hat man eine klare Struktur und ist rechtlich auch safe !
-
Programm über Netzwerk steuern ohne Passwort
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von mazza84 in: Windows Server Forum
ja sowas funktioniert. z.b. mit Dameware (Prozess beende / starten) sowas ist auch sehr witzig bei kollegen *räusper* öm ja :) -
Outlook 2003 - Probleme bei Emailadressenauflösen
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von JonnyP in: MS Exchange Forum
ich lass mich gern korrigieren :) *wart* -
Outlook 2003 - Probleme bei Emailadressenauflösen
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von JonnyP in: MS Exchange Forum
aber ist es nicht so das man zwar mehrere pop3 Konten anlegen kann aber neben einem Exchange kein zusätzliches pop3 ?? ich mein im gleichen Profil ?! ich würde eher denken das der Exchange Cache mode drin ist ?! und eventuell dafür verantwortlich ist das die mailadressen nicht "aufgelöst" werden. Weil das wäre im vergleich zum Outlook 2000 ne Änderung . -
Outlook 2003 - Probleme bei Emailadressenauflösen
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von JonnyP in: MS Exchange Forum
was bestimmt funktioniert ist die adressen der internen mitarbeiter in einem kontakte ordner im pst zu speichern und dann versuchen den empfänger vor dem versenden erneut auszuwählen ... vielleicht (hoffentlich, logischerweise ;) ) behandelt Outlook dann die adresse neu ... -
Outlook 2003 - Probleme bei Emailadressenauflösen
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von JonnyP in: MS Exchange Forum
ist das Globale Adressbuch nicht ein Exchange-Feature ??? Wieso nutzt ihr 2 Profile? Exchange reicht doch ... und wenn die Mails offline verfügbar sein sollen kann man das ja auch unter exchange im outlook konfigurieren. -
AIT Laufwerk; Komprimierung geht nicht
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von NeoTheDragon in: Windows Server Forum
Hi, was sicherst du den für dateien? worddokumente lassen sich komprimieren pdfs nicht wirklich ... es kommt ganz darauf an was du sicherst -
Dynamischen Raid5 Datenträger nach Systemcrasch wiederherstellen.
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von MonLoup in: Windows Server Forum
aber nicht schlecht antwort 1 Jahr später :-) -
WSUS - Updates werden nicht auf Server gedownloaded
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von psychoface in: Windows Forum — LAN & WAN
hatte auch das gleiche Problem. Folgende Lösung habe ich gefunden. Die Gruppe Netzwerkdienst auf den Ordner des WSUS mit Vollzugriff berechtigen auf die festplatte mit lesend. bei mir hats geholfen ! -
Externe USB Festplatte verschlüsseln
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von salomon in: Windows Forum — Allgemein
schliess mich der Meinung an : -> TrueCrypt ist sehr gut. Habs auf meinem NB im Einsatz, seit ca. 2 Monaten und bisher keine Probleme ! -
RAID auf falschen Datenträger erweitert ;-(
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von Petho in: Windows Forum — Allgemein
hi, ich glaub wir reden ein bisschen aneinander vorbei *grins* :D Das System RAID ist mir schon klar (Softwareraid) Aber du schreibst in deinem ersten Beitrag das ihr einen Hardwarecontroller habt. Liege ich richtig das ihr das RAID nicht per Betriebssytem erstellt habt? (direkt am Controller weil Hardware RAID). Ich versuche gerade nachzuvollziehen warum ihr übergreifende Datenträger erstellt habt. Festplatte 2................| ( Hardwareraid 5?)......| ..................................| Festplatte 3..................| (Einzelne Festplatte).......| Laufwerk E als übergreifender Datenträger ? ....................................| Festplatte 4..................| (Einzelne Festplatte).....| lieg ich damit richtig oder steh ich aufm schlauch :) -
RAID auf falschen Datenträger erweitert ;-(
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von Petho in: Windows Forum — Allgemein
Hi Petho, aus welchen Platten setzt sich das RAID zusammen ? Zum kopieren von Dateien incl. Freigaben und Rechten empfiehlt sich z.b. Secure Copy. -
RAID auf falschen Datenträger erweitert ;-(
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von Petho in: Windows Forum — Allgemein
öm ich komm grad nicht ganz mit, Ihr habt ein Hardwareraid 5 um auf die Platte 2 zukommen ? ( 200 GB ) und habt dann übergreifende dynamische volumen erstellt??? Fällt eine der Festplatten aus dem übergreifenden Volumen aus, sind alle Daten auf allen Platten (Platte E) verloren. somit hast du (wenn ich richtig liege mit dem RAID 5) dein RAID ausgehebelt und ich hoffe du/ihr habt eine gute sicherung !!! -
Neuinstallieren ? :)
-
hmm hast mal nachgemessen?! hatte es nur im LAN in verwendung. ich geb zu die ansicht is nicht vergleichbar aber funktionieren tut es recht gut ;)
-
für Linux gibt es aber auch RDPfähige Programme
-
Probleme mit der ADS 1 und Win XP
Maze2k3 antwortete auf ein Thema von c0560 in: Windows Server Forum
wie wäre es wenn du dem Benutzer mit dem du dich anmeldest mal als lokalen Admin einträgst ?