Jump to content

aldisachen

Members
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aldisachen

  1. Hallo RanCyyD, der Link passt leider nicht ganz zu meinem vorhaben. In dem Link ist die Rede von einem neuen PC mit Neuinstallation W2k3. Wir wollen bzw. müssen auf W2k bleiben. Schade das der Link nicht genau das richtige für mich ist. Danke.
  2. Hallo RanCyyd, vielen Dank für den Link. Werde ihn mir mal reinzieh und schauen, wir wir weiter verfahren. Danke :-)
  3. Grrr, wo liegt bei mir der fehler ? Habe den USB-Stick am PC angeschlossen, die Virt.-Maschine gestartet. in der Remote-Console wird unten rechts auch angezigt, das ein "Chipsbank Flashdisk" angeschlossen ist. Leider kann ich nichts auswählen, das alles Grau hinterlegt ist. Wer kann mir da nen Tip geben ? Das muss man doch zum laufen bringen. Vielen Dank im voraus.
  4. hi djmaker, das hört sich ja alles andere als einfach an. da müsste ja mal wohl ein bisschen mehr zeit investieren und sich (wie so häufig :-( ) das wochenende kaputtmachen. hmmmm danke für die info.
  5. Hallo, wir haben zur Zeit BE 10 auf einem W2k3-Server laufen. Wollen nun auf die 11´er Version updaten bzw. neu installieren. Gibt es eine Möglichkeit, die Sicherungsjobs zu exportieren und nach dem Update / Neuinstallation wieder zu importieren, damit nicht alles wieder per Hand angelegt werden muss ? Muss man dabei auf mehrere Feinheiten achten, oder kann man es so wie bescvhrieben durchführen ? Vielen Dank im voraus.
  6. Hallo Cosi, kannst Du mir denn bitte sagen, welcher Hotfix das ist bzw, sein soll. Wir arbeiten auch mit WinCC und auf den Maschinen ist (wie sollte es anders sein) SP3. Danke im voraus.
  7. hallo zahni, in der konfig der virt.-maschine ist der usb-port konfiguriert und nach dem einstecken des usb-sticks, erscheint auch das vor dir genannte symbol, welches ich aber leider nicht auswählen kann. danke.
  8. Hallo zusammen, ich habe auf einer XP-Kiste den VMWare-Server Vers. 2.0.0-122956 installiert. Auf diesem Server habe in eine virtuelle XP-Kiste installiert. Bei der Einrichtung habe ich auch angegeben, dass USB unterstützt werden soll. Wenn ich nun aber die Virt. Maschine starte. habe ich keine Möglichkeit, bei den Devices (Chipsbank FlashDIsk) eine Verbindung herzustellen (VMWare-Tools sind installiert). Sobald ich den USB-Stick entferne, ist die Auswahl des Chips FlashDisk nicht mehr vorhanden. Wenn ich den Stick wieder reinstecke, erscheint die Auswahl wieder. Wo bzw. welche Änderungen muss ich vornehmen, um den USB-Stick auf der virtuellen Maschine nutzen zu können ? Ich bekomme auch für den USB-Stick keinen Laufwerksbuchstaben im Explorer der Virt.Maschine angezeigt. Vielen Dank im Voraus. Bei der Serverversion 108 war es einfacher. Nochmals Danke.
  9. aldisachen

    Werbung - jetzt nervt's

    Hallo, ich möchte auch mal kurz meinen Senf dazugeben .... ich bin gewiss kein grosser Freund von Werbung. Aber ich finde schon völlig ok, wenn ab und zu mal eine kleines Fenster hochkommt. Schliesslich ist das Fachwissen in diesem Board extrem hoch und sehr sehr freundlich. Und ich möchte auch, dass es so bleibt. Also weiter so, lasst euch nicht runterkriegen. Das bisschen Werbung nimmt man gerne in Kauf. Soviel dazu von meiner Seite. Dauem hoch für die Moderatoren und Forenbetreiber. :-)
  10. Hallo, um die Sicherung des Exchange und SQL brauche ich mir keine Sorgen zu machen. Die Server sind nicht bei uns, sondern im Ausland. Dafür bin ich nicht verantwortlich. :)
  11. Hallo, vielen Dank für die Antworten und Erklärungen. Wir haben jetzt auf diff. umgestellt und siehe da .... statt 500GB ist das ganze auf knapp 70GB runtergegangen. Das lohnst sich doch schon ganz schön. :-) Danke.
  12. hallo und danke für die antworten, jetzt aber ne ganz dumme frage dazu .... wo bzw. wie kann ich sehen, ob ein archivbit gesetzt ist ?
  13. Hallo zusammen, ich habe eine Frage bzzgl. Backup Exec 11 und der diff. Sicherung. Wir speichern jeden Tag die Userprofile und Userdaten als Vollbackup. Da die Sicherung recht lange dauert, sind wir am überlegen, ob wir das auf diff. umstellen. Dabei stellt sich natürlich die Frage, ob sich das Lohnt. Wenn die User jeden Tag ihr Profil laden, ändert sich doch das Datum der Ordner, auch wenn die User am Ihrem Profil nichts ändern. Macht das also sinn ?. Worauf wird da bei der Datensicherung geschaut, Datum ? Es werden ca. 500 GB an Userprofilen und Userdaten gespeichert. Eine grobe Vorstellung wäre Montag - Donnerstag eine diff. Sicherung und am Freitag ein Vollbackup. Vielen Dank im Voraus.
  14. Hallo, nachdem die Server gestern wieder erreichbar waren, konnte ich mir dir Win7 auch herunterladen. Men erster eindruck .... um einiges besser Vista. Was die Programminstallation angeht, läuft schon mal Antivir, Teamviewer in der Version 4.0, Open Office 3.0 und Skype in der aktuellsten Version. Bisher kann ich nichts negatives sagen. Man muss sich an den look gewöhnen und Das einige Menüpunkte woanders untergebracht sind. Was auch beim ersten mal komisch war, ist die Tatsache, wenn man einen Ordner freigeben möchte. Sieht schon anders aus. Mein Testsystem: Pentium 4 2,4 Ghz, 2 GB-Ram und 128-MB Graka. Die unterschiede in der Hardwarehungrikeit zwischen Vista und Win7 sind deutlich zu spüren. Soviel erst einmal von meiner Seite.
  15. hallo, das scheint ja ein unmögliches unterfangen zu werden, einer der glücklichen user zu sein, die zu den ersten 2,5 millionen gehören. wie soll man das bloss anstellen ? ja, gleich ab mitternacht auf die seite und schauen das man den download bekommt. ich zweifel dran :-( - ist jedenfalls meine meinung.
  16. Hallo zusammen, hoffe ich bin hier richtrig. Ich habe eine Frage zu MSDN. Was genau ist das, und kann sich da jeder "einfach so" anmelden und nach der Registrierung diverse Beta-Software herunterladen, oder betrifft das wiederum andere User ? Vielen Dank im Voraus.
  17. Auch ich möchte mich den anderen anschliessen und wünsche Euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. :)
  18. Hallo, dan verstehe ich es auch richtig, dass der Server, welcher den Namespace vorhält, mal nicht erreichbar ist, ein abgleich zwischen den Servern erst dann wieder stattfindet, wenn der Server mit dem Namespace wieder rreichbar ist ?
  19. Hallo Polar, danke, soweit habe ich es verstanden. Sollten dennoch Fragen auftauchen, werde ich in diesem Thrad weitermachen. Erst einmal Danke.
  20. Hallo zusammen, ich habe bzzgl. DFS noch ein paar Fragen, in der Hoffnung, dass sie hier beantwortet werden. Fange ich einfach mal an. - wofür ist das "FRS-Staging" bzw. was stehen da für Informationen drin ? - Welcher Server hat die "Oberhand" ? Beispiel: 4 Server (einer als DC, auf welchem auch DFS und der Stamm eingerichtet ist. Die weiteren 3 Server sind als Member eingetragen, DFS funktioniert auch. Auf einmem Server (nicht der DC) werden Dateien gelöscht und die anderen Server sind vorübergehend nicht erreichbar. Wenn diese Server wieder erreichbar sind, haben die ja mehr Daten als der andere Server. Werden nun die Fehlenden Daten per DFS zurückkopiert, oder die Daten, die auf den anderen Server noch drauf sind gelöscht ? Vielen Dank im voraus.
  21. HAPPY BIRTHDAY auch von mir :)
  22. morgen olc, ich habe da noch ein paar Fragen, wie lange dauert es in der Regel, bis zwischen den Severn ein Abgleich stattfindet ? Und weiterhin, wenn ich im DFS Verknüpfungen erstellt habe, dann komme ich nicht mehr airekt aus dem Explorer in die Ordner rein, sondern nur, wenn ich übder das DFS einen doppelklick auf die Ordner mache, ist das richtig so ? Danke im voraus.
  23. hallo olc, ich habe mich bei Image-Hosting registriert. Einzusehen bei: ImageShack® - aldisachen's Profile Page So, in deinem letzen Beitrag hast Du geschrieben, ob ich auch die Dienste gestartet habe, als ich erneut nachgesehen habe, viel mir auf, dass der Dienst "Dateireplikation" gestartet war, aber nicht der "Verteiltes DFS". Diesen habe ich nunr gestartet und nun ist es auch möglich, nach der Erstellung des Stammes, neue Ziele anzugeben. Kleine Sache, grosse Wirkung. Nun werde ich mal sehen, wie weit ich komme und sollten dazu noch fragen auftauchen, werde ich mich hierzu wieder melden. Oh man, das kann ja wohl nicht angehen, dass ich immer vom falschen Dienst ausgegangen bin, sorry. Ich schäme mich :-(
  24. Hallo OLC, also die image-host geschichte muss ich mir mal anschauen. Ich möchte Ausfallsicherheit erreichen, dass wenn mal ein Server nicht mehr erreichbar sein sollte, weiterhin alle Daten auf die anderen abgelegt werden können. Des weiteren möchte ich auch versuchen, zu verstehen, wie und was es mit dem DFS auf sich hat. Danke. Sobald ich mich auf der ImageShack-Seite registriert habe, werde ich dir ne PM zukommen lassen, wenn´s ok ist. Solltest du weiterhin Fragen haben, immer her damit ;-)
  25. hallo olc, ich bin Dir nicht böse. Im Gegenteil. Ich freue mich, dass man mich auf Fehler aufmerksam macht. Und zum anderen natürlich auch Dankbar, dass man mir helfen möchte. Um Deine Frage zu beantworten: Der Stamm ist ein Domänenintegrierter Stamm (home.local). Ich kann ein Nslookup ohne Probleme ausführen, auch ein Ping ergibt eine korrekte Antwort (von beiden Seiten). Und auch in der Netzwerkumgebung werde die Server korrekt angezeigt. Nachdem ist "Verteiltes Dateisystem (DFS)" gestartet habe, lege ich erstes lege ich den Stamm an (siehe Screenshot), danach möchte ich ein neues Ziel angeben (anderer Server) dies schlägt aber Fehl. Die einzige möglichkeit die ich habe, ist innerhalb des Stammes Verknüpfungen anzulegen. So wie ich die Anleitung meines vorherigen Beitrages (faq-o-matic) entnehme, muss ich erst ein neues Ziel hinzufügen, nachdem ich ein Stamm erstellt habe. Aber das schlägt leider Fehl. Ich hoffe du kannst mein Screenshot einsehen. Solltest Du noch Fragen haben, bitte nich zögern sie zu stellen. Vielen Dank
×
×
  • Neu erstellen...