Jump to content

aldisachen

Members
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aldisachen

  1. Hallo, @ chavb: von Hand lässt sich die 32-Bit version ohne Probleme starten. Das klappt. Nur direkt nach der Anmeldung startet die 64-Bit version. @Sunny61: da muss ich den User mal Fragen, wann ich das machen kann. Wird aber bestimmt nicht vor Mitte nächster Woche sein.
  2. Hallo, ich habe folgendes Problem: Wie haben servergespeicherte Profile (Server 2008 R2) und Win7 Clients. Nun ist es aber bei einem der Client so, dass nach dem Anmelden der IE 64 Bit startet. Das soll nicht sein. Es soll der IE (32 Bit) starten. Ich habe im Autostart und in der Registry [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run] Nachgesehen. Dort ist kein Eintrag für den Start des IE 64-Bit vorhanden. Alle anderen Clients starten die 32-Bit Version, so wie es sein soll. Jemand eine Idee ? In der MSCONFIG ist auch kein Eintrag zu frinden. Der Start des IE wird über eine GPO durchgeführt. Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.
  3. Hallo zusammen, das hat mir weitergeholfen. Vielen Dank. Genau was ich gesucht habe.
  4. Nun bin ich durcheinander. Was muss ich wie tun um mir alle Dateien (keine Ordner) ohne Endung anzeigen zu lassen und zu löschen (geht sowas auch im Explorer ? Danke im voraus.
  5. Hallo, wenn ich das script in der PS auf z.B. C:\ ablaufen lasse, werden mir nur die ordner von C angezeigt. Und die sache mit der Sortierung im Explorer bezieht sich ja immer nur ein einen Ordner. Ich habe nun aber diversere Ordner und Unterordner. Das wäre sehr sehr mühsälig. Noch jemand eine Idee ? Danke im voraus.
  6. Hallo, aber die power shell ist nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Kann ich nicht im explorer eine Suchoption angeben, wo dann alle Dateien, wie bei einer normalen Suche aufgelistet sind ? Dann könnte ich doch alle markieren und löschen. Seo meine ich das eigentlich. Danke.
  7. Hallo zusammen, ich habe in diversen Ordnern Dateien, welche keine Endung haben, also z.B. fxUtfGdstfGdtfxUdtf, pXXppppDlDDllaaT usw. Wie kann ich nun all diese Dateien suchen und anzeigen lassen, damit ich diese löschen kann. Es ist ein Win7 64-Bit System im Einsatz. Danke im voraus. Nachtrag: In den Ordneroptionen ist KEIN Hacken bei: Dateierweitungen bei bekannten Typen ausblenden.
  8. Bitte berichtigt mich, aber ..... das der 2. DC einen defekt hat(te) hat doch nichts mit der Anmeldung und dem DHCP zu zun. Die Anmeldung sollte doch am 1. DC durchgeführt werden und der DHCP ist auf dem 1. DC. Wenn die Clients keine IP bekommen, ist das Problem ein Switch / Hub. Dies wiederrum hat nichts mit dem 2. Dc zu tun. Sollte ich mich irren, bin ich gerne für andere Ideen offen. Schon mal kontrolliert, ob der DHCP-Dienst auf dem 1. DC verfügbar und gestartet ist ?
  9. Hallo NorbertFe, ja, du hast Recht mit dem nachschauen was es bedeutet. Stimmt. Vielen Dank für die Erklärung.
  10. Hallo und danke für die Antworten. Aber leider ist meine Frage damit nicht so wirklich beantwortet. Soll das etwa heissen, dass wenn ich den Benutzer im AD lösche die MAils automatisch im "Disconnected" Ordner landen und auch dort bleiben ?
  11. Hallo alle zusammen, ich habe mal eine kurze Verständnisfrage. Wenn ich in dem Active Directory (E2K3 R2) einen Benutzer lösche, wird dann auch sein Postfach auf dem Exchange (E2K7) automatisch mitgelöscht, oder bleiben die Mails weiterhin auf dem Exchange-Server vorhanden ? Vielen Dank im voraus.
  12. Auch von meiner Seite ..... Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen. Bravo.
  13. Hallo Harema, ich würde wie Sunny61 schon erwähnt hat, eine Neuinstallation vorziehen. Ich hatte auch Probleme mit der Installation des SP1. Am besten ist: Neuinstallation Win7 und direkt das SP1 installieren. Das klappte ohne Probleme. Und wenn Du das SP1 in Win7 integrieren möchtest, lege ich Dir diese Anleitung ans Herz: Schritt für Schritt - Windows-7-DVD mit integriertem Service Pack 1 erstellen - Windows 7 - PC-WELT Zeitaufwand ca. 1,5-2 Std. Es klappte bei mir sofort.
  14. Hallo, so, ich habe nun folgendes Ergebnis: Nach neuinstallation von Win7 habe ich direkt das SP1 ohne Probleme installieen können. Wer weiss, was es genau war. Nebenbei sei nich erwähnt, das ich mit dieser Anleitung Schritt für Schritt - Windows-7-DVD mit integriertem Service Pack 1 erstellen - Windows 7 - PC-WELT (Bild 1 - 15) eine Slipstream DVD erstellen konnte. Zeitaufwand ca. 1,5 - 2 Std. Ich bedanke mich dennoch für eure Hilfe und Ratschläge. Vielen Dank.
  15. Hallo Sunny61, auch das habe ich heruntergeladen, installiert und einen Neustart durchgeführt. Leider keine Besserung. Ich bekomme immernoch die "0x800F081F" Fehlermeldung. :( Wenn das so weitergeht, scheint es wohl besser zu sein, das System neu aufzusetzten und direkt im Anschluss das SP1 installieren.
  16. Hallo, ja genau da habe ich nechgesehen. da ist kein Eintrag, der was mit RSAT zu tun hat. Diese Funktion ist nicht zu sehen. Hat es damit zu tun, das es eine Home Premium ist ?
  17. Hallo, ich habe das RSAT-Tool heruntergeladen und es wurde ohne Probleme installert. Nach einem Neustart des Rechners und eines erneuten Versuches das SP1 zu installieren, kam der gleiche Fehler leider wieder. :( Ich habe mal in den Programmen u. Funktionen nagesehen, das ist keine Deinstallationsmöglichkeit für das RSAT zu finden. Auch nicht bei Windows Funktionen installieren/deinstallieren. Noch ne andere Idee ? Bin für jede Hilfe dankbar.
  18. Hallo alle zusammen, ich habe Win7 Home Premium 64-Bit und kann das SP1 nicht installieren. Ich habe die 64-Bit Version heruntergeladen. Auch das installieren über Windows-Update schlug leider fehl. Ich erhalte die folgende Fehlermeldung: 0x800F081F Wenn ich danach suche werde ich zur folgenden Seite geleitet: Detail Seite Remoteserver-Verwaltungstools für Windows*7 Die Tools die dort angeboten werden, können bei mir nicht ausgeführt werden. Ich habe noch folgendes gemacht: SFC /SCANNOW (hat keine Fehler gefunden) und das Antivirenprogram beendet. Leider ohne Erfolg. Kann mir jemand helfen, das SP1 zu installieren ? Vielen Dank im voraus.
  19. Ich wünsche euch allen auch ein frohes neues Jahr !!!!
  20. Hallo, das ist zwar nicht schön, aber dennoch vielen dank für Deine Antwort.
  21. Hallo alle zusammen, ich habe eine Frage welche OWA betrifft. Wir haben einen Mitarbeiter, welcher nur mit OWA arbeitet. Es gibt für Ihn keine Möglichkeit Outlook zu starten/konfigurieren. Nun ist sein Postfach voll und er kann/will keine Mails löschen sondern archivieren. Habe ich die Möglichkeit, Mails aus OWA heraus zu archivieren ? Quasi als .PST Datei ablegen ? Und wenn ja, wie muss ich vorgehen ? Wir betreiben einen Exchange2007. Vielen Dank im voraus.
  22. Hallo, hier sind die Quellen, wo ich die Files heruntergeladen habe: 1. Quelle: Download the Microsoft Office Live Meeting 2007 client - Support - Microsoft Office 2. Quelle: Live Meeting Downloads Sobald ich aber eines der beiden ausführe, erscheint wie erwähnt der deutsche install assistent. Und das Progamm erscheint auch in deutsch.
  23. Hallo Dr. Melzer, das habe ich schon versucht, aber er will nicht. Und nun Bitte nicht mehr weiter auf Win7 eingehen. Ich habe es schon mehrfach versucht. Wie kann ich denn nun mein Problem lösen, das ich auch einem Deutschen XP eine englischsprachige Software installeren kann und nicht in deutsch dargestellt wird ? Genau genommen handelt es sich um Live Meeting von Windows. Danke.
  24. @ Dr. Melzer: Weil er mein IT-Manager ist und das entscheidet. Bitte fragt mich nicht warum. Aber es ist so und ich muss es akzeptieren. @ LukasB: Der link ist zur Zeit nicht Interessant für mich. Wir werden noch einige Monate brauchen, bis hier Win7 zum Einsatz kommt. Mein Problem ist leider bisher immernoch vorhanden. Jemand eine Idee ? Danke im voraus.
×
×
  • Neu erstellen...