Jump to content

aldisachen

Members
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aldisachen

  1. Weil mein Chef einer Umstellung noch nicht zugestimmt hat. Das wird frühestens dann passieren, nachdem das SP1 für Win7 draussen ist.
  2. Hallo zusammen, ich habe ein deutsches XP und soll englische Software installieren. Den download habe ich von der englischen MS seite. Bei der installation erscheint aber der deutsche Installationsassistent. Die Software soll aber in englisch installiert werden. Kann mir jemand helfen ? Ich habe schon in den Regions- u. Sprachoptionen nachgeschaut und "Englisch" als Standard definiert. Leider keine Änderung. Danke.
  3. Hallo alle zusammen, vielen dank für die Erklärungen. Das hat mir wirklich sehr weitergeholfen. Danke.
  4. Hallo zusammen, ich habe da mal eine Verständnisfrage. Es betrifft das Konto eines Benutzers im Zusammenhang mit Exchange 2K7. Der Benutzer verlässt das unternehmen und das Konto wird im AD gesperrt. Wenn ihm nun jemand eine Mail sendet, wird diese überhaupt angenommen ? Muss das Konto weiterhin aktiv bleiben ? Oder ist es ausreichend den Abwesenheitsassistent einzustellen ? Oder aber muss eine Weiterleitung direkt am Exchange erfolgen ? Vielen Dank im voraus.
  5. Hallo Board, auch ich sage "Herzlichen Glückwunsch" von meiner Seite !
  6. Hallo, hast Du schon mal "outlook.exe /resetfoldernames" versucht ?
  7. Hallo, so wie XP-Fan es beschrieben hat, klappt es auch. Supi. Sorry das ich erst jetzt antworte. Ging leider nicht früher. Vielen vielen Dank und ich wünsche allen im Forum ein Frohes Fest und nen guten Rutsch ins neue Jahr. Nochmals Danke !
  8. hallo xp-fan, das ist ja das problem ... das kabel. Es ist kein RJ48-Stecker von KD. Es ist eine Verschraubte verbindung zum KD-Modem. Alles andere wäre ja easy. Es sieht aus, als wenn ein verschraubtes Antennenkabel in das modem geht. Von dem Modem geht nur EINE RJ48-Verbindung ab. Das ist mein Dilemma. :-(
  9. Hallo alle zusammen, ich habe folgendes Problem: Bekannte haben DSL Zugang über Kab*l Deutsch***d. Pc hat eine Verbindung zum Internet. Keine Probleme. Nun soll aber ein Laptop per WLAN angebunden werden. Dazu wird ein DLINK Router (DIR-615) zwischen der Box von KD und dem PC angeschlossen. Der PC bekommt IP und kann ins I-Netz. Auf den Router komme ich auch rauf (192.168.0.1). Wie muss ich den Router konfigurieren, damit das Laptop auch eine IP zugewiesen bekommt und sufen kann ? DHCP auf PC und Laptop ist aktiviert. Der PC bekommt folgende IP zugewiesen: IP: 188.192.203.204 SN: 255.255.252.0 GW: 188.192.203.254 DNS1: 83.169.185.161 DNS2: 83.169.185.225 Ich möchte nun erreichen, das das Laptop per WLAN auch eine IP zugewiesen bekommt und man per WLAN surfen kann. Ist das möglich ? Solltet ihr mehr Infos brauchen, gebt bitte bescheid. Vielen Dank im voraus. Ich habe dem Laptop eine feste IP gegeben und auch den Router geändert (188.192.204.240). Von dem Laptop komme ich auf den Router rauf, aber nicht weiter. P.S. : Es ist nicht möglich, die Box von KD zu entnehmen, weil die eine separaten anschluss haben. Deshalb ist der D-Link zwischen der Box und dem PC. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
  10. Hallo, jetzt schlägt es ja wohl 13. Jetzt erscheint zusätzlich, das das lokale Profil nicht mehr geladen werden kann und es wird ein Temporäres Profil erstellt, welches nicht auf den Server abgelegt wird bzw. Das Profil bei der Anmeldung verloren geht. Oh man, wenn das so weitergeht muss ich den wohl neu installieren. Ich habe keine Ahnung, woran es liegt. Es wurden mehrere User getestet. Immer das gleiche. FRUST. :-(
  11. Hi, die Einstellungen sehen so aus, wie bei den anderen Laptops auch. Es erscheint erst gang ganz kurz die Meldung "Benutzereinstellungen werden geladen", es flackert nur kurz auf. Dann kommt die Meldung, das das Profil nicht geladen werden kann. Nach dem Bestätigen mit "ok" flackert ganz kurz auf "Computereinstellungen werden geladen" und ich bin auf dem Desktop. Wenn ich mich abmelde und wieder anmelde, wird das Profil geladen. :-(
  12. Hallo ich nochmal. Ich habe mal auf dem Client bei gpedit.msc nachgesehen. Das ist nicht vollständig / komplett. Da fehlen z. B. Einträge unter Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen die Einträge "System" - "Netzwerk" - "Drucker". Selbst ein gpupdate bzw. gpupdate /force brachte keine besserung. Habe ich eine Möglichkeit die Einstellungen auf den Client zu reparieren ? Vielen Dank.
  13. Hallo IThome, das kuriose ist ja, das es nur bei einem Laptop auftritt. Alle anderen Laptops laufen einwandfrei. Wir haben auch schon mit einem anderen Laptop von der Verbindung aus gebootet, wo das Laptop welches nicht korrekt funktionert. Es klappt ohne Probleme. Kann ich sehen, in welcher Reigenfolge die Treiber geladen werden ? Ich möchte eigentlich eine Neuinstallation vermeiden. Danke.
  14. nachtrag: Das Servergespeicherte Profil wird erst dann geladen, wenn ich mich vom Desktop abmelde und dann erneut anmelde. Vorher wird das Profil vom Server nicht geladen.
  15. Hallo alle zusammen, ich habe ein komisches Problem und keinen Lösungsansatz. Ich habe ein XP-Client, welcher an die Domäne angebunden ist. Bei der Anmeldung erscheint nur kurz (blinkt kurz auf) "Benutzereinstellungen werden geladen" und dann kommt die Meldung, das das Servergespeicherte Profil nicht geladen werden konnte, es wird das lokale Profil geladen. Wenn der User auf dem Desktop ist, ist eine Verbindung zum Netz hergestellt. Das passiert bei diversen Benutzernamen. Ein entfernen und hinzufügen in die Domäne brachte keine Besserung. Auch die Netztreiber wurden aktualisiert. Könnt ihr mir das helfen ? Ich habe keine Ahnung woran es liegen kann. Vielen Dank im voraus.
  16. Hallo Robi-Wan, das einzige was im AD passiert ist, dass der W2K-Server von der OU "Domain Computers" nach "Computers" gewandert ist. Ist es möglich im BE selbst, einen user anzulegen, mit dem ich Remote drauf zugreifen kann ? Danke im voraus.
  17. Hallo und sorry, BE (Backup Exec). Wenn ich versuche, mich mit einen Usernamen per Remote anzumelden, welcher vor der herabstufung ging, kommt die Meldung "Zugriff verweigert". Versuche ich mich Remote mit dem Domainname\Admin-Konto anzumelden erscheint "Der Angegebene Benutzername ist unzulässig". Stehe ich aber direkt vor dem Server und melde mich als Admin an, klappt das ohne Probleme. Danke im voraus.
  18. Hallo Morro, der RDP Dienst ist auf dem Server gestartet. Allerdings läuft der Dienst als "LocalSystem". Ein DC (W2k3) ist auch mit BE ausgestattet und da ist es möglich, sich per Remote anzumelden. Aber auch da äuft der Remote Dienst als "LocalSystem". Danke im voraus.
  19. Hallo alle zusammen, nach mehrmaligem verschieden des herabstufens haben wir es endlich geschafft, DCPROMO durchzuführen. Es gab dabei keinerlei Probleme und die Freigaben blieben erhalten, so wir ihr es geschrieben habt. Das einzige Problem, welches ich nun habe, ist, dass ich nicht mehr per Remote auf den Backup Exec komme (ist der Server, welcher DC war). Direkt am Server kann ich mich ohne Probleme anmelden. Habt ihr auch da eine Lösung für mich ? Vielen Dank im Voraus
  20. Hallo Stephan, die PST dateien werden gebraucht, weil die user an einem Laptop arbeiten. Und wenn diese Unterwegs sind, brauchen sie die Daten. Das die PST nicht mehr im servergespeicherten Profil drin sind, habe ich bereits geändert. Ich bin mal gespannt, ob sich dadurch die Sache mit den prfxxx.tmp Dateien erledigt hat.
  21. Hallo alle zusammen, ich habe hier einen User bei dem immer eine prfxxxx.tmp datei angelegt wird. Die Original.pst-Datei befindet sich im gleichen ordner. Der User benutz OL2K7 und Exchange2007. Die TMP-Datei ist genauso gross wie die pst-Datei. Was kann ich machen, damit die TMP-Datei nicht erstellt wird ? Das Userprofil wird nach dem Abmelden auf den Server kopiert. Da kommen dann mal "nur" von einem User ca. 20GB zusammen. Das möchte ich unterbinden. Ich habe schon mal das bei MS Roaming Profile Accumulates Extra .tmp Files gefunden, aber leider werde ich nicht schlau daraus. Wie kann ich also die Erstellung der TMP beenden bzw. unterbinden? Ich habe auch schon mal den Tip bekommen, mit dem Process Explorer zu arbeiten, aber damit komme ich nicht zurecht. :-( Vielen Dank im Voraus.
  22. Hallo Schlingo, danke für den Link. Das hat gehoilfen. Mal schauen ob es die Tage wieder auftritt. Danke nochmals.
  23. Hallo alle zusammen, ich habe hier 2 Laptops, welche nach dem beenden heruntergefahren werden sollen. Es kommt aber immer erst "updates installieren" und dann herunterfahren. Es stehen aber keine updates mehr zur verfügung. Wenn man die updates laufen lässt, laufen die laptops noch über Nacht und es steht immer "updates 1 von x" wird installiert. Kann ich einstellen, dass beim beenden icht automatisch kommt "herunterfahren" und nicht updates installien.... das stört die user mittlerweile. Vielen dank im voraus.
  24. Hallo Stephan, vielen Dank für die Erklärung. Das erspart mir ja doch ein bisschen das laufen durch die Büros. Danke.
  25. Hallo Stephan, dann habe ich es falsch verstanden. Dann muss man ja doch von Platz zu Platz gehen und das Profil der User ändern. Schade. Dachte das es einfacher gehen würde. Dennoch vielen Dank für die Erklärung(en).
×
×
  • Neu erstellen...