Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Darum ging es mir ja. Siehe auch meine Überschrift .... Ethereral ..wäre mal gespannt was der dann noch sieht :rolleyes:
  2. Schau mal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=84122
  3. Dann schau mal bei Microsoft vorbei, IPSEC Implementierung in Domänen. Auszug: Schützen von Datenverkehr an Server. Sie können IPSec verwenden, um gegenseitige Authentifizierung für alle Clientcomputer zu erfordern, die auf einen Server zugreifen. Zusätzlich können Sie Einschränkungen festlegen, die bestimmen, welche Computer eine Verbindung mit einem Server herstellen können, der ein Betriebssystem der Windows Server 2003-Produktfamilie ausführt. Weiter gehts hier: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/3d2078e4-e713-4076-aa0f-622868589cfb.mspx?mfr=true
  4. Und was sagt der TO dazu ? Konnten wir Lösungsansätze geben ? Ein Feedback wäre nett.
  5. XP-Fan

    Imagesoftware

    Hallo nochmal, ich mach es mit USB Disk Adaptern und einem Notebook, ist mir zu lästig mit dem Ein / Ausbau. Die Variante von Hirgelzwift ist aber auch ne gute Lösung, je nachdem was man bevorzugt.
  6. XP-Fan

    Imagesoftware

    Hallo, mach einen PC fertig und nimm die Platte raus, anderer Rechner und da dann das Image machen ;) Wie siehts denn aus mit den Keys von WinXP und Office etc. Läuft das dann im grünen Bereich ?
  7. Upromote = Third Parity Tool Ich habe mich auf Windows Boardmittel bezogen, aber wenn es überhaupt möglich ist nehme ich " das Unmögliche " zurück und behaupte das Gegenteil. Meine Adminschulung war leider vor 97 und ich habe von diesem Punkt noch nichts gewußt ( bis jetzt ). Werde mich aber jetzt auch mal schlau machen zu diesem Thema.
  8. Hallo, sorry aber was erwartest du jetzt ?
  9. Hallo, ne das geht bei NT4 nicht, erst ab W2k gibt es diese Funktion. Bei NT4 legst du beim Install fest was der Server ist: PDC, BDC oder File / Print. Ein nachträgliches Ändern war da nicht möglich.
  10. Logisch ist 0 oder 1. Selbstverständlich wäre für mich : VPN und dann RDP
  11. Hallo " und ich konnte mich auch trotzdem einwählen " Einwählen oder Anmelden ?
  12. Anderer Punkt : Installation Software über die MMC vom Server aus. Bekannt ?
  13. Hallo, was machst du eigentlich in der Firma ? Mit Administration hast du aber nichts zu tun oder ?
  14. Hallo, wie oft ? Hast du dich mal beim anmelden vertippt und dann erneut das Passwort richtig eingegeben ?
  15. Hallo, mach die Kiste platt ! Kurz und knapp. Bei Rootkits würde ich das auf jeden Fall machen ! Wenn ich ICQ und den ganzen anderen Kram lese weiß ich wo die Probleme herkommen können. R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Default_Page_URL = c:\secure32.html R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Search Bar = http://google.icq.com/search/search_frame.php R3 - URLSearchHook: ICQ Toolbar - {855F3B16-6D32-4fe6-8A56-BBB695989046} - C:\Programme\ICQToolbar\toolbaru.dll O3 - Toolbar: (no name) - {E0E899AB-F487-11D5-8D29-0050BA6940E3} - (no file) All die gute Software drauf. ist das ein Firmen PC ?
  16. Hallo, das mit dem Dateien löschen kannst du über die administrative Freigabe machen. PSExec ist doch ein super Tool um Installation und Befehle remote auszuführen. Warum ? :suspect:
  17. Wenn es so ist kannst du doch auch zusätzlich einen no-ip Account bei dir laufen lassen. Kostet auch nichts und wenn dein Router den unterstützt frage halt den ab, kommt doch aufs Gleiche raus. Ich hatte übrigends auch schon den Verdacht, das die Dyndns mit Softwareclients nicht ganz so stabil laufen ... scheint bei dir auch so zu sein.
  18. Hallo, da ist Turnschuhadministration angesagt ... USB Stick dran, Buchstaben zuweisen ..und das an jedem PC.
  19. Unterstützt dein Router kein Dyndns direkt ? Von welchem Tool sprichst du denn ?
  20. Hallo Hanghuhn, hast du einen Dyndns Account bei dir am laufen im Router? Mach mal einen Ping drauf auf die meineadresse.dyndns.org ;) Ping meineadresse.dyndns.org >ip.txt Oder ?
  21. Hallo, so schnell würde ich meine Daten aber nicht weg werfen .. :suspect: Das mit den Favoriten war denke ich Zufall, hätte auch Explorer sein können o.ä. Das deine Platte einen Defekt hat war hier sehr wahrscheinlich. Du solltest aber durchaus eine andere Festplatte einbauen und den Rechner weiternutzen können. Die muß nicht unbedingt 20GB haben, 40 gehen auch und die bekommst du in jedem Laden. Da du aber sagst du bist Anwender lass diesen Austausch dann vom Händler deines Vertrauens machen. Vielleicht kann er auch einen Teil der Daten von der alten Platte kopieren wenn diese nicht ganz im Eimer ist, versuchen würde ich es auf jeden Fall, je nach Wichtigkeit der Daten.
  22. Nachtrag : Welches Gerät ? Ich habe gute Erfahrung z.B mit diesem hier gemacht: http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=LWAL53tecData Es gibt natürlich so viele Meinungen wie Anbieter ....
  23. Hallo, zu 1. Ich kenne die technische details der 2 Geräte nicht, würde aber dazu raten 2 identische zu nehmen zu 2. Ich würde Bridges einsetzen MAC basierende Kommunikation mit externen Antennen zu 3. Bridges und natürlich gleicher Kanal, wie sonst .. zu 4. .. zu 5. Klar geht das zu 6. .. Also ich könnte dir meinen Lösungweg mal kurz andeuten: Netzwerkadressen alle aus dem Bereich 192.168.2.x DSL Router mit Modem 192.168.2.254 PC1 mit 192.168.2.1 PC2 mit 192.168.2.2 PC3 .... so weiter Bridge Gebäude 1 192.168.2.21 mit externer Antenne Bridge Gebäude 2 192.168.2.22 mit externer Antenne Accesspoints Gebäude 1: 192.168.2.30,31,32 Accesspoints Gebäude 2: 192.168.2.35,36,37 Accesspoints in den Gebäuden auf einem anderen Kanal wegen Störungen. Wichtig ist hier gleiche SSID wenn es mehrere werden, damit die Laptops beiderseitig arbeiten können. Zu beachten ist WPA Verschlüsselung mit mehr als 20 Zeichen ( alphanummerisch ) nehmen, dann wirds sicherer Wenn IP Drucker kommen : ab 192.168.2.40 aufwärts Alle haben Subnet 255.255.255.0 Alle haben Gateway 192.168.2.254 Ausser die Bridges, die brauchen kein Gateway. Da alle PC im gleichen Netz laufen sehen und finden sich diese auch ohne Probleme. Genauso kannst du natürlich auf die Freigaben und Drucker zugreifen. Wenn noch ein Server im Netzwerk ist welcher DNS übernimmt ist die Sache fast perfekt. Wenn es möglich ist, würde ich eine Kabelanbindung der PC gegenüber WLAN vorziehen ( Geschwindigkeit, Strahlung, Sicherheit .. ) @NetzHammel Im Gebäude stimme ich dir zu, aber zwischen 2 Gebäuden mit freier Sichtverbindung ... KM möglich mit entsprechenden Antennen :wink2:
  24. Welche RTL ? 8139 / 8169 ?
  25. Hallo Kohn, hab ich auch zu spät gemerkt.. bitte löschen wenns geht Habe nachträglich Post #2 geändert wegen Unaufmerksamkeit.
×
×
  • Neu erstellen...