Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, ich würde dir den Einsatz eines Proxyservers empfehlen.
  2. Hallo, ich weiß nicht ob es ganz das ist was du dir vorstellst, aber echt gut :wink2: Schau mal hier ( bis zum Ende lesen, nicht nur die ersten 10 ! ) http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=40142
  3. Hallo Fennek, ich könnte dir folgende Anregung für die Planung geben : - Server wird ein Windows Small Business Server 2003 Standart - Firewall eine kleine Appliance von Watchguard ( X15 z.B ) - Virenschutz Protection Pilot von McAfee - Datensicherung auf Tape - Ein Sicherheitskonzept welches vorher schriftlich definiert wird Im SBS 2003 hast du einen Server welcher für den SB Bereich optimiert ist und sehr vielseitig ist. Er bietet ADS, File / Print Dienste, Exchange Server 2003 mit allen Features incl. OWA und vieles mehr . Weitere Infos findest du bei Microsoft, z.B. http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sbs/techinfo/productdoc/feature.mspx Eine kleine Hardwarefirewall zum effektiven Schutz des Netzwerkes würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, um euer Netzwerk gegen Angriffe von Außen zu schützen ( bitte jetzt nicht mit der Routerfirewall anfangen ... ist ein kleiner Schutz, besser als nichts, aber kein ausreichender in meinen Augen ) Desweiteren kann ich dir das Protection Pilot Management von McAfee empfehlen, leicht zu verwalten ( am Server ), Clients werden automatisch aktuallisiert nach Vorgabe, Ressourcenschonend. Der Server sollte auf jeden Fall mit einem Hardware RAID System ausgestattet sein welches für den 24/7 ( Stunden / Tage ) Betrieb ausgelegt ist. Für den SB Bereich kann hier auch ein SATA System eingesetzt werden, wobei ich pers. immer auf SCSI im Server bestehe ( aus Erfahrung ), auch wenn es Mehrkosten sind. Ein wichtiger Punkt welcher oft ausser Acht gelassen wird ist die Datensicherung ! Hier gilt: Nicht kleckern, klotzen ! Soll heißen, wer hier Einsparungen macht, spart am absolut falschen Ende ! Je nach möglicher Datenmenge auf dem Server sollte auch die DASI ausgelegt sein von der Kapazität. Empfehlen würde ich DDS / DLT Streamer je nach Platzbedarf mit SCSI Schnittstelle. Wie gesagt soll nur eine pers. Meinung von mir darstellen wie ich ein solches System aufbauen würde, aber es gibt bestimmt viele Meinungen zu diesem Thema.
  4. Hallo, im bios auf der ersten Seite welche erscheint ( je nach Bios muß der erste Punkt ausgewählt werden ), wird da die Festplatte richtig angezeigt ? Desweiteren gibt es einen Punkt Bootreihenfolge ( bei älteren BIOS unter Erweiterte Einstellungen ) Wie ist hier die Reihenfolge ? CD - Festplatte - Rest ist egal ..
  5. Hallo, Welches Betriebssystem ? Wird beim starten des PC die Festplatte vom BIOS noch richtig erkannt ? Hat die Festplatte Geräusche gemacht ( klackern ) ? Stimmt die Startreihenfolge im Bios ?
  6. Hallo, was hast du denn geändert bevor die Meldung kam ? Ein paar Infos zum Betriebssystem und PC wären nicht schlecht :)
  7. @Dr Melzer So war das doch gemeint was ich sagte. Oder habe ich mich schlecht ausgedrückt ? Scheint so, na gut ist jetzt ja geklärt :wink2: P.S. Ich hatte mich auf das Bsp bezogen.
  8. Hallo deytona, die Boardregeln kennst du oder ? # Regel Nr. 8: Rechtliches Keine Hinweise oder Beiträge zum Thema: Wie knacke ich Windows oder ein Benutzerkonto. Keine Hinweise oder Links zu illegalen Downloads. Keine Hilfe zu Software ohne Lizenz. Keine Hilfe zu Filesharingtools, dafür gibt es andere Foren.
  9. Das war das Update von Anfang April .. welches genau hatte ich nicht feststellen können ( Zeitmangel ).
  10. Hallo, du hast einen HP Drucker und das Installationsprogramm erstellt einen virtuellen Druckerport DOT4. Das gehört so :)
  11. ICQ ist da sehr flexibel mit den Ports. Sicherheitsrichtlinie für Domänen-> Sicherheitseinstellungen ->Richtlinie Softwareeinschränkung -> Zusätzliche Regeln -> Hash und Programmname von ICQ Oder direkt deinstallieren ! ;) ( mein Vorschlag, ist ein unnötiges Risiko in einer Firma )
  12. Hallo, der Server läuft in einer VM. 1. Mach mal eine komplette Kopie des Verzeichnisses mit der .vmx Datei drin. 2. Versuch mal die Installation der VM-Ware Tools. Könnte sein das sich da was zerschossen hat. 3. Reparaturinstallation probieren, beachte aber dann unbedingt Punkt 1 !
  13. Ok, wenns es sonst auch mit dieser CD geklappt hat, muß Windows den Treiber ja haben. Hast du denn die Möglichkeit eine andere Platte mal einzubauen und damit zu testen ? Dann weißt du das es an der Platte liegt. Ansonsten so aus der Ferne schwer zu sagen ...
  14. Diese Feature gibt es leider erst ab WinXp mit dem durchsichtigen Hintergrund. Das Einzigste was du machen kannst ist die hintergrundfarbe über die Anzeige dem Hintergrundbild anpassen, sodaß es nicht mehr ganz so auffällt.
  15. Hast du für den SATA Controller eine Treiberdiskette ? Es kann durchaus sein das du diese zum Installieren benötigst. Während der Insatllation ( am Anfang ) kannst du mit der F6 Taste einen Treiber angeben, welchen Windows für nicht erkante Hardware nehmen soll, wie z.B SATA Controller. Daher war auch meine Frage nach dem Maindoard. Schau mal nach vielleicht findest du es ja ncoh raus.
  16. Arbeitsplatz -> rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Erweitert -> Visuelle Effekte ... -> Durchsichtigen Hintergrund für ... Die Blaue Farbe kommt von den Einstellungen Hintergrundfarbe in der Anzeigeeinstellung.
  17. Dir ist aber der Unterschied zwichen lokalem PC-Admin und Domänenadmin ein Begriff oder ?
  18. Hallo Kars***ti, erstmal herzlich Wilkommen an Board :) Ausgehend davon das der " Serverrechner " ein Win2k oder XP Rechner ist, könntest du es uber eine kleine cmd Datei machen, in welcher du auch Benutzername und Passwort hinterlegen kannst. Wenn du bei jedem Start deines PC die Verbindung haben möchtest kannst du eine Verknüfung in den Autostart machen. Beispiel für eine cmd Datei: Name : verbinden.cmd Inhalt: @echo off net use g: \\Server\Freigabe1 /user:Benutzername Passwort /persistent:no net use h: \\Server\Freigabe2 /user:Benutzername Passwort /persistent:no net use i: \\Server\Freigabe3 /user:Benutzername Passwort /persistent:no exit Die Laufwerke kannst du hier frei definieren ( g / h / i ) Als Server kannst du auch die IP des Servers verwenden. Freigabe1-3 entsprechen den Freigabenamen des Servers Der Schalter persistent:no trennt automatisch die Laufwerke beim Herunterfahren des PC.
  19. Hallo Marco, ich hatte gleiches Problem mit RDP Zugriff und es hat sich bei mir eines der letzten Windows Updates herausgestellt ( meine OE Update ). Nachdem ich die wieder heruntergeworfen hatte und neugestartet habe geht es wieder.
  20. Hallo puk, wo liegt denn dann in deinen Augen der Vorteil deines DC mit AD ? Berechtigungen auf einem TS kannst du auch so einstellen ... Was spricht dagegen die PC in die Domäne einzubinden ausser einigen ( vielen ) Vorteilen ?
  21. Hallo, " Windows cannot find the machine account, The logon attempt failed " Starte den Server mal ohne Netzwerkkabel und schau ob es dann geht. So wie ich die Meldung lese hat der Server keinen Account mehr im AD.
  22. Hallo demines, sein kann alles ... Wird die Festplatte beim starten des PC vom Bios erkannt ? Was ist das für eine Festplatte ? Hersteller und Größe / Anschlußtyp ( IDE / SATA ) ? Welches Mainboard hast du im Einsatz ? Bezeichnung / Hersteller ? Beschreibe mal möglichst genau wie du die Installation machst und wo dann Fehlermeldungen kommen.
  23. Nein, aber immer am Exchange wenn sie nicht in der Domain angemeldet sind. Klar, was sollte dagegen sprechen ? Das kommt nicht auf den Exchange an sondern auf die Art des Zugriffs. ( Outlook, OWA ..) Die öffentlichen Ordner funktionieren auch wenn du per OWA darauf zugreifst. Für weiter Infos würde ich dir die Seite von der deutschen Exchange FAQ empfehlen. ->Link <-
  24. Du willst ja wohl jetzt nicht zum Ausdruck bringen, daß die GL nicht im Stande ist die ca. 30 Euros für ne Verlängerung auszugeben, oder :suspect: ? Wenn dem so ist würde ich bei den Gehältern der " Entscheider " ansetzen ;)
  25. Off-Topic: Oder den Usern auf die Finger schaun, Limite setzen. Bei Zuwiederhandlung peinigen, unterwerfen und bestrafen :D
×
×
  • Neu erstellen...