Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, hast du mal die Datenbank des Exchange einem Prüflauf unterzogen ?
  2. Hallo, Mir geht es aber um den "Remote-Webarbeitsplatz" und nicht um den "Remotedesktop" Ohne Remote Resktop ( Terminaldienste ) kein Remote Arbeitsplatz. Jetzt besser ? Eine Frage hätte ich da noch : oder Was klappt denn jetzt ?
  3. Hallo, Wo liegt dann mein Problem mit den Win2000 und Win98 Rechnern? Remotedesktop fehlt ;)
  4. Hallo, suchst du das: 1 --- orange/weiss 2 --- orange 3 --- grün/weiss 4 --- blau 5 --- blau/weiss 6 --- grün 7 --- braun/weiss 8 --- braun
  5. Hallo, hmmm... DNS Server ? Warum hosts file ?
  6. Hallo redheat, dann mußt du halt etwas flexibel werden ... :D User speichern auf lokalem Server die Daten ab und klicken dann auf dem Desktop auf einen Button Daten hochladen ... Der Server kopiert dann per FTP mit anderem User die Files auf den externen Server. So als Anhalt ;)
  7. Hallo randy, du willst wenn ich dich richtig verstehe die DBOX über WLAN erreichbar machen oder umstellen an einen Punkt wo kein Kabel liegt und das mit WLAN überbrücken. Im Endeffekt ist es egal, du brauchst einen Accesspoint für Fall1 und 2 für Fall 2. Accesspoints stellen die den WLAN Punkt zur Verfügung welchen du benötigst. Kannst du dein Problemfall mal etwas präzieser schildern ?
  8. Hallo, überprüfe mal ob der DC Admin auf dem PC in der Gruppe Administratoren ist.
  9. Hallo, wir haben das in der Art und Weise pro Kunden angelegt. Die Mitarbeiter eines Planungsbüro legen per FTP Upload im Ordner für den Kunden ( Kunde hat Leserechte ) die Daten auf einem gemieteten Server ab welcher auch genug Upstream hat. Der Mitarbeiter sendet dann eine Mail mit dem Link auf die neue Datei für den Kunden mit dem Hinweis, das die Daten bis 24.00 Uhr bereit stehen. Nachts läuft ein Delete all und dann ist wieder Platz auf dem Server.
  10. Jop ist der einfachste Weg. :wink2:
  11. Hallo Frank, ist natürlich ne feine Sache die PC per Knopfdruck zu starten und auch herunterzufahren. Lösungsansatz: Mit einem IP Scanner die Mac Adressen der PC auslesen und notieren. Spart den Fußweg .. :) - PC starten per Script: rw /m:mac_adresse_des_pc1 ( remote wake up für Mac Adresse 00aa00aa00aa ) rw /m:mac_adresse_des_pc2 ... PC herunterfahren per Script: shutdown -s -m \\IP_des_PC1 -t5 (wenn DNS intern läuft gehts auch per Name des PC ) shutdown -s -m \\IP_des_PC2 -t5 Remote Wakeup ( rw ) incl. Doku erhälst du bei : http://www.sysworksoft.net/download/ Shutdown ist Bestandteil des WinXP Betriebssystem. Alternativ kannst du auch psshutdown von http://www.sysinternals.com verwenden, dieses Tool ist auch scriptfähig. So, nun kannst du über die PC herrschen wie du willst :D
  12. Poste mal von dem Rechner ipconfig /all
  13. Hallo, als Standalone Rechner mir so nicht bekannt ohne Third Parity Software. Solche gibts aber hier für kleines Geld und du kannst sämtliche Beschrenkunge definieren. http://www.wintimer-kindersicherung.info/
  14. Ah so, jetzt wissen wir auch von was du sprichst ( 2003 er Version ) Ordnerliste -> Rechte Maustaste Kalender -> Eigenschaften Da heißt das wohl : IPM.Appointment und Automatisch Exchange Ansichten erstellen
  15. Ich hasse diese Smilies, muß nicht sein oder ? Kontrolliere mal die Eigenschaften des Kalender Ordners -> Bereitstellen in diesem Ordner -> Termin
  16. Hallo, entweder sleep oder wait. Je nachdem was zur Verfügung steht. Sleep.exe und Wait.exe findest du wenn bei Onkel Google.
  17. Hallo Skifto_Lameri, schau mal unter dem Link, da gibts eine recht gute Software für deinen Zweck. Infos, Beschreibung und auch der Download gibts hier: http://sourceforge.net/projects/cybera/
  18. Hallo Cosi, ich hatte ähnliche Meldung auf einem W2k Server. Im Nachhinein hatte sich der Raid Verband, speziell eine Festplatte des Raid 1 als Übeltäter herausgestellt.
  19. XP-Fan

    Owa Problem

    hallo hast du den IIS 5 mit win2k im Einsatz ? Wenn ja Standartwebseite im IIS-Dienste Manager 1x Stop Start -> F5
  20. Hallo Phaeton, ich denke das es am besten ist, wenn du dich mal mit dem Support von Strato in Verbindung setzt und den Sachverhalt schilderst.
  21. Hallo remote Wakeup sollte dir helfen. Download hier: http://www.braunstein.de/cgi-bin/download?files/remote/vnc/rw132.exe.htm Weitere Infos im Google
  22. Hallo, nein auf dem SBS nicht, aber du kannst ihm "davor" stellen. Ansonsten kannst du dir auch eine Firewall mit Proxy zwischen WWW und SBS stellen, dann hast du auch gleichzeitig die Sicherheit erhöht ;) Als kostengünstige Lösung würde mir die IP-Cop oder Endian einfallen, je nachdem was du brauchst. Für die Systeme reicht dir ein 500MHz mit 256MB / 10GB Platte je nach dem Einsatz.
  23. Hast du schon mal den Punkt Wiederherstellung getestet ? Windows XP bietet dir die Möglichkeit das System zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherzustellen. Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Systemwiederherstellung Über Taskmanager : c:\Windows\System32\restore\rstrui.exe
  24. Hallo zusammen, ich verstehe zwar den sinn deines Aufbaus nicht so ganz ... Telekom Modem anstatt des Speedport und der Netgear fvg318 wählt sich ein. Ok, bei deiner Konstellation lasse den Speedport die Einwahl machen mit den Zugangsdaten von T-Online. Auf der internen Seite gibst du dem Speedport ja eine IP, zb. 192.168.1.x Dem Netgear stellst du eine feste IP für den Internet Zugang ein und zwar die von dem Speedport. Auf der internen Seite des Netgear vergibst du nun eine unterschiedliche Adresse zu Speedport, z.B 192.168.20.x. Somit macht der Netgear das Routing zum Speedport und der die Einwahl.
  25. XP-Fan

    Es purzelt mal wieder

    Hallo Günther, ich wünsche dir auch alles Gute zum Geburtstag ! Lass dich schön Feiern und für morgen wünsche ich dir einen klaren Kopf ! :D
×
×
  • Neu erstellen...