Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo Kaynovo1, das der DNS Server in der DHCP Umgebung fehlt hängt an der Config des DHCP Servers auf dem SBS Server. Hier mußt du auch den DNS / Router eintragen, damit bei automatischer Zuweisung der Adresse auch diese Informationen an die Clients ausgegeben werden. Die Config des DHCP findest du unter gleichem Punkt wie den DNS Server in der Verwaltung. Zu einen kannst du mal ein Ping SBS Server mit Namen machen. Wenn er dir hier den FQDN ( Server.domain.local ) auflöst und die IP Adresse des Servers gibt, kannst du davon ausgehen, das dein interner DNS Server läuft. Eine komplette Ausgabe der IP Daten erhälst du, wenn du in der Dos Console ( Start ->Ausführen -> CMD ) eingibst: ipconfig /all Mit exit kommst du wieder zu Windows zurück. Dort kannst du die kompletten Einstellungen der Netzwerkkarte sehen und beurteilen.
  2. Hallo, wer ist denn der Admin von der Firewall und warum macht dieser den VPN Zugang nicht frei für dich ?
  3. Hallo nixaldi, beschreibe dein Problem mal etwas genauer. Was willst du genau erreichen bzw. wie ?
  4. XP-Fan

    Neuer MVP - Daim

    Ahoi und Laola Welle , Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite zum MVP. :) Gruß Sven
  5. Hallo locked, ich glaube wir reden hier von 2 unterschiedlichen Dingen: a ) - Funktioniert der Zugriff auf die Dateien nicht ? b ) - Starten die Programme nicht mehr welche vorher installiert waren ?
  6. Hallo, einfache Dateifreigabe aktiv im Explorer ? -> Abschalten ;)
  7. Hallo feitho1, sollte das nicht " Database Size Limit in GB " heißen ? Siehe dazu auch mal hier: You Had Me At EHLO... : More details on Standard DB limit size increase in Exchange 2003 SP2
  8. Hallo HFK, Computersharing in der Form wie du es beschreibst wird mit XP und Boardmitteln nicht zu realisieren sein. Hier wirst du wahrscheinlich noch einen 2ten PC einsetzen müssen.
  9. Hallo locked, welche Version von XP setzt du ein ? Home / Pro Wenn du die Pro Version hast kannst du den Besitz übernehmen für die Dateien und Ordner.
  10. Hallo snowfake, ich entnehme deiner Anfrage das du noch keine Exchange betreut hast bis jetzt. Eine gute Webseite mit einigen Howto zum Exchange kann ich dir aber empfehlen: MSXFAQ.DE - How-To: Exchange 2003 Installieren Weiterhin widmet sich auch ein Moderator dieses Forums den Problemen betr. Exchange .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. Hier findest du auch wertvolle Tips zum Exchange Server, welcher auch im SBS Server integriert ist.
  11. XP-Fan

    Exchange Benutzerkonto

    Hallo, unter welchem Account starten die Exchange Dienste ?
  12. Hallo Kay, welchen Anbieter nutz du denn ? T-Online war ja nur als Bsp. gedacht. Es ist egal welchen DNS du von denen nutzt, er muß nur für den SBS erreichbar sein.
  13. Hallo Torsten, kennst du den kompletten EPIA Katalog schon ? Direktlink zum zum PDF Dokument: http://www.via.com.tw/en/downloads/broc****s/mainboards/06_catalogue_q1.pdf Hier werden auch RiserCards angeboten für PCI Slots. Damit sollte dann auch der Wunsch nach 2 PCI Slots machbar sein, vorrausgesetzt das Gehäuse passt vom Platz her. Beachte auch beim Netzteil, das die Festplatte und anderen Geräte welche du anschließen willst Strom haben wollen, nicht nur das Mainboard.
  14. Hallo Kay, als erstes sollte der SBS für den Inetrnetzugang und DNS Weiterleitung konfiguriert werden. Hierzu gibst du den SBS ( ich setze nur eine Netzwerkkarte vorraus ) als Gateway den DSL-Router ( 192.168.1.2 ) Desweiteren steht auch beim SBS die 192.168.1.1 an der Netzwerkkarte als DNS Server drin. Für die DNS Weiterleitung gehst du in die Eigenschaften des DNS Server ( auf dem SBS ) und richtest eine Weiterleitung ein an den DNS Server deines Providers ( T-Online. z.B. 194.25.2.129 ). Danach startest du den DNS Server Dienst neu und fertig. An den Clients mußt du nur noch den 192.168.1.2 ( Router ) als Default Gateay eintragen und die Internetverbindung sollte funtionieren. Soll ein PC kein Internetzugang erhalten, "vergisst" du den Eintrag am Gateway. Trage nur den SBS als DNS Server ein. Es macht einen Unterschied betr. Gruppenrichtlinien welche per default im SBS eingerichett sind. Da mußt du nacharbeiten wenn erforderlich. Thema Gruppenrichtlinien: Schau auch dazu mal hier: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
  15. Hallo Kay, deaktiviere an den Clients die Netzwerkkarten welche nicht genutzt werden. Desweiteren hast du keinen DNS Server am laufen ? Die Angabe fehlt hier an den Clients und das dürfte auch der Grund für die langsame Anmeldung bzw. Beitrittsverhalten der / des Clients in die Domäne sein. Davon ausgehend das der SBS komplett läuft incl DNS Server trage mal an der Karte des Clients den 192.168.1.1 ( SBS ) als DNS Server ein und teste dann mal ob es mit dem joinen der Domain funktioniert.
  16. Hallo Fabian, in welcher Gruppenrichtlinie hast du die Einstellung definiert ? Gibt es OU's für die Richtlinienumsetzung ?
  17. Ahoi zusammen, bei den meisten Anbieter funktioniert die Methode mit dem SMTP. Aussnahmen sind wie schon erwähnt T-Online und auch AOL. :jau:
  18. Hallo Hotzi, wie groß ist die Auslagerungsdatei eingestellt ? Sollte den Wert des physikalischen Arbeitsspeicher oder mehr haben.
  19. @FutureTech.Ltd Wo hast du diese Infos her ? Der TO schreibt hierzu nichts @m1k2k Wieviele Bilder liegen denn im Ordner ?
  20. Hallo coolzero81 und herzlich willkommen an Board, wie wird die Verbindung zum Internet hergestellt ? Dial on Demand vom Server oder über Router ... ? Wie hast du festgestellt das die Verbindung zu langsam ist ? Ich nehme immer gerne einen großen Dateidownload zum testen. Läuft auf dem Server ein Programm welches die Internetverbindung ausgiebig nutzt ? Edit: Manche Aussagen hier verstehe ich nicht so ganz .......
  21. Hallo joenas, es macht einen Unterschied in der Betriebssicherheit des RAID. Was passiert wenn ein Kanal einen Defekt hat ? Also immer wenn es möglich ist 2 Känäle nutzen um einem Komplettausfall vorzubeugen. ;)
  22. Siehe oben .... # 13 Weitere Info und Download findest du hier: VLC media player - Overview
  23. Hallo, hast du mal die DVD / oder irgendeine auf die Festplatte kopiert und versucht von da aus die DVD mit dem Abspielprogramm zu starten ? Wenn du einen Virenschutz installiert hast deaktiviere diesen mal testweise zum Abspielen Lade dir als dittes mal den VLC und teste es mit dem Programm.
  24. Hallo, ich habe dir mal den Link herausgesucht zum VLC ( Video Lan Client ) Weitere Info und Download findest du hier: VLC media player - Overview Zum Problem mit dem Abspielen. - Läuft auf dem PC ein Virenschutz der das Abspielprogramm blockt / scannt beim Abspielen - Die Original DVD / CD hat kein extra Abspielprogramm enthalten wegen Thema Kopierschutz - Hast du mal die komplette DVD auf die Festplatte kopiert und dann versucht abzuspielen ? Ich hatte Ähnliches bei mir am Laptop, in etwas anderer Art und Weise, aber auch zu langsame Wiedergabe. Meine Lösung war: Grafikkartentreiber deinstalliert Daemontools deinstalliert ( CD / DVD Emulationsprogramm ) Grafikkartentreiber ältere Version vom Hersteller installiert Danach hatte die Wiedergabe die richtige Geschwindigkeit. Bezieht sich aber auf ein Tecra-S1 Laptop. Hatte auch einige Foren durchkämmt um ne Lösung zu finden.
  25. Danke für dein Feedback :)
×
×
  • Neu erstellen...