Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, der SBS ist ein echter Server, falsche gibts es in der Server Familie von Windows nicht :) Bei einem Windows Server 2003 hättest du z.B mehr Terminal User möglich und die Terminal User müssen keine Admins am Server sein, was entscheidende Sicherheitsaspekte hätte ! Das dürfte wohl der für dich wichtigste Punkt ein, da du ja anscheinend die Vorteile des Exchange nicht nutzen willst. P.S: Die Hardware welche du jetzt hast auf welcher der SBS läuft sollte auch für einen Windows Server 2003 Std ausreichen wenn diese einigermaßen aktuell ist.
  2. Hallo, du hast doch die Lzenzen am laufen bzw deinen Lizenzserver aktiv laut dem Bild im Link. Eingetragen wirst du sie ja wohl auch haben .. Wo gibt es denn noch Probleme ?
  3. Nimm Englisch - US und schau auf der nächsten Seite mal etwas weiter unten. Dort findest du die .iso Downloadlinks ...
  4. Hier geht es dem TO doch um die Meldung beim Bootvorgang und nicht beim Shutdown . Zitat aus dem Link von das Urmel: Mit Shutdown.exe kann man Gründe für einen Neustart oder Abschalten spezifizieren.Der W2K3 Server öffnet eine Dropdownbox beim Runterfahren und möchte einen Grund wissen. XP kann dies auch, aber nur in einer Domain, und nur die XP Pro Version. Im Gegensatz zu dem Programm shutdown, das diese Parameter anbietet und im SystemEvent mitlogt wenn angegeben, kann man zu besseren Übersicht den Benutzern die Möglichkeit geben, einen Neustart oder Abschalten genauer zu spezifizieren. Das Eventlog kann dann später ausgewertet werden um so problematischen Maschinen oder Anwendungen auf die Schliche kommen, wenn der Benutzer die nötigen Eingaben erstellt. Dazu unter HKLM\Software\Microsoft\Windows\Currentversion\Reliability den Wert unter ShutdownReasonUI von "0" auf "1" ändern. Befindet sich der Computer nicht in einer Domain, wird nur ein Eintrag im Eventlog erstellt, andernfalls erscheint die von W2K3 bekannte DropdownBox, die allerdings dann auch einen Grund eingetragen haben möchte.
  5. Hallo Catano, es wurde deshalb so oft danach gefragt weil nicht geklärt war ob du die Terminal Dienste überhaupt brauchst. Das ist jetzt geklärt. Du brauchst sie. Jetzt hast du zwei Optionen welche dir offen stehen: - Umstellung auf Windows Server 2003 Hier mußt du eine neue Version zum installieren kaufen incl User CAL, welche bei OEM Versionen meistens dabei sind. Die Terminalserver CAL kannst du behalten und diese dort dann im System verwenden. Hier sind dann soviele Benutzer für den Terminalbetrieb möglich wie du Lizenzen hast im Gegensatz zu jetzt. - Transition Pack Hier hebst du die Begrenzung welche der SBS hat auf und hast danach einen Windows Server 2003 Std mit einem Exchange Server. Preislich denke ich eher nicht attraktiv. Ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt :)
  6. Du bist am Punkt mit der Abfrage warum der Server heruntergefahren werden soll, nicht bei der Abfrage nach einem Neustart warum der Server unerwartet neu gestartet wurde.
  7. Alsooooo ich lade mir gerade die deutsche Version herunter :D Wer einen Fehler beim Klick auf den Downloadlink angezeit bekommt, der schaue mal genau oben im Browser auf die Adresse : dateiname.iso.lnk ... was mag da wohl falsch sein ;)
  8. Hallo, Adobe bietet dazu ein Wizard an, welcher dazu eingesetzt werden kann um die Installation anzupassen und auch Silent zu schalten incl Eula etc. Info dazu findest du hier: http://www.adobe.com/special/acrobat/pdfs/95007787_acro_8_IT_ds_ue.pdf Den Wizard findest du hier : Adobe - Acrobat : For Windows : Adobe Customization Wizard 8 Silent sollte der Reader sich hiermit installieren lassen: ( Name des MSI anpassen ) MSIEXEC /I AcroRead.msi ALLUSERS=TRUE EULA_ACCEPT=YES SUPPRESS_APP_LAUNCH=YES REBOOT=REALLYSUPRESS /QB- LG Sven
  9. XP-Fan

    Veritas Backup Exec 9.1

    OK das passt, und der Anhängezeitraum unbegrenzt ? Dann sollte die BE das Band auf jeden Fall akzeptieren welches eingelegt ist. Was wird als Bandlaufwerk eingesetzt und welcher Treiber verwendet ?
  10. Hallo, da ist die Default Einstellung im Outlook. Mails abholen und lokal speichern auf dem PC. Kommt nun ein Exchange Server ins Spiel ändert sich das Verhalten dahingehend, das die Mails auf dem Exchange gespeichert werden wenn es normal eingerichtet wird. Du kannst Outlook auf dem domänenfremden Rechner aber einstellen, das eine Kopie auf dem Server belassen wird. Outlook ( hier 2003 ) -> Extras -> Konten -> ändern -> Weitere Einstellungen -> Erweitert
  11. XP-Fan

    Veritas Backup Exec 9.1

    Hallo und herzlich Willkommen, wie hast du denn den Überschreibschutz für die Medien konfiguriert ?
  12. Die Terminaldienste und Terminallizenserver hast du installiert und in der Gruppe Remotedesktop User sind entsprechende Benutzer eingetragen ?
  13. Welche Serverversion setzt du ein ? Windows Small Business 2003 ?
  14. In den Sicherheitsrichtlinien ... Zuweisen Benutzerberechtigungen .. Erzwingen Herunterfahren Remote
  15. Du könntest z.B die Endung mp* auf den Editor umlenken .....
  16. Jupp :)
  17. Die kann ganz einfach dadurch verhindert werden, das der Server nicht einfach ausgeschaltet wird oder geprüft wird warum das System abstürzt. Die Abfrage erscheint nur bei einem unplanmäßigen Shutdown durch Absturz oder Ausschalten. Wird der Server planmäßig über Start Beenden Herunterfahren / Neustarten ausgeschaltet / neugestartet kommt keine Abfrage nach dem Grund beim Booten.
  18. Hallo, unterstützen die Switche Port Trunking ? IEEE 802.3ad / Link Aggregation Ansonsten wenn dies nicht gegeben ist kannst du nur 1 Kabel nutzen.
  19. Hallo, du kannst normalerweise im Betrieb mit der FN Taste und meistens F5 die Monitorausgänge switchen. Schau mal im Handbuch nach.
  20. XP-Fan

    sbs2003 exchange

    Hallo, zu a: ) Du kannst einen öffentlichen Ordner moderieren Zu c: ) " Senden als" kannst du dem Benutzer gewähren
  21. Hallo, die Anmeldung ist wie du geschrieben hast: http://server/public ( Verwechsele das nicht mit Produkten aus Ahaus ) Dann kommt die Aufforderung Benutzer / Passwort einzugeben. Anschließend sieht der User nur die Ordner auf welche er auch Zugriff hat und für Ihn als sichtbar gekennzeichnet sind.
  22. XP-Fan

    W3K Sbs und Exchange 2003

    Hallo, du holst doch die Mails mit einem Popconnector ab. Schau dort mal ins Logging oder halt beim Benutzer ins Postfach ( als dieser anmelden ) .
  23. Hallo, du hattest den Beitrag zuerst im Lizenz Forum eröffnet und der Moderator hat diesen hier in dieses Forum verschoben, da er hier besser aufgehoben ist. Du hast mir aber eine entscheidende Frage noch nicht beantwortet. Was willst du auf dem Server machen ? Bitte mal ganz genau. Soll der User nur auf Daten zugreifen können welche auf dem Server abgelegt sind oder was stellst du dir vor ? BTW: Klicke mal auf den Start Button und lese links außen am aufklappenden Menu entlang.
  24. XP-Fan

    Mailboxgrösse

    Wenn die maximale Größe der Mailbox erreicht ist kann der User nicht mehr senden und empfangen. Hierzu müsstest du manuell das Limit des Users erhöhen mittels ADSIEDIT. Ein Beispiel und Anleitung findest du hier: MSXFAQ.DE - Limits, oder wie kann ich Grenzen setzen
  25. Hijackthis listet dir alle Autostart Objekte und Registry Keys auf welche in deinem System relevant sind. Fallen dir irgendwelche Einträge ins Auge mit denen du nichts anfangen kannst ?
×
×
  • Neu erstellen...