Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. XP-Fan

    SBS 2003 Lizenzierung

    Hallo Dukel, bezogen auf den TO gibts es keine andere Möglichkeit als "per Seat" zu lizenzieren. Der SBS2003 kennt nur 2 Arten von CAL, User oder Device jeweils "per Seat". CAL Guide Es gibt aber durchaus Szenarien in welchen sich eine andere Lizenzierung empfiehlt.
  2. Hallo HEMI, wir unterstützten Braindumps von wem auch immer nicht. Auszug aus uneren Boardregeln: # Regel Nr. 5: Keine Braindumps Keine Hinweise oder Links zu Braindumps, diese sind hier im Forum nicht erwünscht. Mag sein, daß sie dem ein oder anderen als Lernstütze dienen. In erster Linie schaden sie aber nur dem Ruf einer Zertifizierung. CLOSED
  3. Hi, hast du das Ganze mal mit Opera / Firefox getestet ?
  4. Hi, kenne das KIS nicht aber vielleicht ein Proxy Eintrag im IE ?
  5. Hallo Reinhard , schau mal auf ServerHowTo vorbei, da hat OLC Beiträge verfasst zum Thema DFS mit W2k3. Windows Server How-To Guides: Weiterführende DFS-R Konfiguration unter Windows Server 2003 R2 - ServerHowTo.de Windows Server How-To Guides: Grundlegende DFS-R Überwachung mit Hausmitteln - ServerHowTo.de Stelle dir das doch mal in einer VM mit zwei Servern nach. :)
  6. XP-Fan

    IP Subnetze

    Hallo porki, prüfe mal deine Angabe hier: Bleibt wohl nur eine Route am Gateway übrig.
  7. Hallo und herzlich Willkommen, Hardwarefehler sollen einen Dienst mit 100% Last verursachen ? :confused: Hast du mal den Dienst beim Zugriffscan ausgeschlossen ?
  8. Hi, der Link sollte dir weiterhelfen, geht zwar um XP, für deinen Fall aber identisch. Bootfähige Install CD erstellen
  9. Hi Dukel, dein Vorschlag hört sich gut an auch wenn Muffel WinXP und VPC nutzen will und mittlerweile auch wohl am laufen hat. Werde ich mir mal in die Bookmarks nehmen. :)
  10. XP-Fan

    Remotedesktop getrennt

    Hallo rave, in welchem Modus läuft der TS denn ?
  11. XP-Fan

    Media Center

    Hallo Eddy und herzlich Willkommen, bitte auf das richtige Unterforum achten, deine Frage hat nichts micht CISCO zu tun und ich habe sie mal an den richtigen Platz geschoben.
  12. Hallo, wurde eigentlich schon geschrieben das dein Problem nicht der DHCP ist sondern der fehlende DNS Server wenn der SBS ausgeschaltet ist ? Nein noch nicht ? :suspect: Was willst du mit einem DHCP Server wenn du alle Clients statisch adressierst ? Wozu willst du unbedingt einem SoHo Router dein Netzwerk anvertrauen ? Das ist aber nicht erst seit dem SBS 2008 so. Ausbildung ist die Grundvorraussetzung um sicher mit einem Serversystem zu arbeiten.
  13. Hi, hast du beim Umbau der HDD die Jumper geändert ? -> 32GB Limit Wird die HDD vom Bios her denn noch richtig erkannt ?
  14. Hi, vorrausgesetzt du hast eine DASI gemacht würde ich die Platte mal als zusätzliche Festplatte in einen anderen Rechner einbauen und ein chkdsk starten auf der Festplatte.
  15. Hallo Klaus, der einzigste Weg ist den Admin zu kontaktieren welcher das System eingerichtet hat, ein anderer Weg wird nicht unterstützt. -> http://www.mcseboard.de/rules.php#nr8 Vielen Dank für dein Verständnis. CLOSED
  16. Wer Interesse hat melde sich dann per PN bei Bender. P.S: Bitte keine Bilder von Büchern anhängen, besser ein Link auf eine im WWW verfügbare Grafik.
  17. Hallo, eine kostenlose Methode wäre DiskDump. Anleitung zu Diskdump Es sei denn du hast Acronis zur Hand, dann würde ich diese bevorzugen. Zur Datennrettung würde ich dir GetDataBack empfehlen. GetDataBack Hersteller
  18. Hallo Johannes, wenn du unbedingt Ruhe haben willst dann klemm die Lüfter auf dem Board ab, besorge dir einen Temperaturgesteuerten Regler im Zubehör für Lüfter und schließe die Lüfter strommäßig dort an. Natürlich hast du dann keine Überwachung mehr vom Board was natürlich auch zu akkustischen Meldungen führen kann, solltest du aber abschalten können. Alternativ besorge dir regelbare Papst Lüfter in passender Größe und klemme diese an das Netzteil mittels Adatper direkt an. Temperaturkontrolle ist dann am Anfang auf jeden Fall Plicht um eine Überhitzung zu vermeiden.
  19. Hallo Concept, kann der TS die DC / PC der anderen Domain erreichen ? Sind die IP Kreise der funtionierenden und nicht funtkionierenden trusted Domain gleich ?
  20. Hallo wbs2008, stimmt nicht. Das Recht zum Reimaging enthalten nur bestimmte Lizenzen. Schau mal hier in den Beitrag oder in der Suche nach "Reimaging". http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/welchen-lizenzschluessel-reeimagen-systemen-144850.html
  21. Hallo derdude76, die Idee mit Outlook auf einem Exchange Server ist ein absolutes NoGo ! Exchange nutzt seine eigene MAPI und diese wird durch die Installation von Outlook auf einem Exchange verändert. Somit hat du den Exchange still gelegt. Stelle die Original Mapi des Exchange auf dem Server wieder her nachdem du Outlook entfernt hast. Nach einem Reboot des Servers sollte der Exchange dann auch wieder funktionieren.
  22. Hallo Joachim, hast du noch mehrere DC in der Domain oder ist der W2k3 der einzigste ?
  23. Hi, also wenn du eines DSL Router hast wie du geschrieben hast dürfte es wohl an der Hardware liegen. Hast du alle notwendigen Treiber installiert und auch im Gerätemanager überprüft das vor allem die Netzwerkkarte installiert / erkannt ist ? Edit: Ich muß wohl mal 10 Finger System üben ... :)
  24. Hallo newdog, hast du einen Router oder ein reines DSL Modem ? Die Zugangsdaten solltest du komplett haben, Benutzername und Passwort sind auf jeden Fall wichtig !
  25. @gast69 Wenn du eine Support Anfrage hast wende dich in dringenden Fällen an den MS Support, dort wird dir gegen Kostenerstattung direkt geholfen. Wenn du sonstige Fragen mit dem BA zu klären hast dann mach das auf dem Weg welcher dir angegeben wurde und nicht hier ! Thema Closed
×
×
  • Neu erstellen...