-
Gesamte Inhalte
11.594 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von XP-Fan
-
W2k8 Server Std nach totalem Absturz
XP-Fan antwortete auf ein Thema von norikimay in: Windows Server Forum
Hi, Lass die Prüfung mal durchlaufen, meistens kann chkdsk noch Sektoren verschieben und somit Daten retten. Davon kannst du nicht unbedingt ausgehen je nach Auslastung des Speicherplatzes. Brauchst dir aber keine Sorgen machen, die Daten sind ja auf dem Backup. -
550 5.7.1 Unable to relay for xxxx@btimail.de
XP-Fan antwortete auf ein Thema von jemina in: MS Exchange Forum
Hi, ihr habt als einen CISCO Router ( Firewall ) als Gateway welcher ein Portforwarding TCP 25 direkt zum Exchange eingetragen hat. Stimmt das soweit ? Hängt das noch etwas anderes dazwischen ? Virenschutz, Spam Filter, IDS etc ? In dem Empfangsconnector für eure Domain sind unter Berechtigungen auch anonyme Benutzer zugelassen ? -
550 5.7.1 Unable to relay for xxxx@btimail.de
XP-Fan antwortete auf ein Thema von jemina in: MS Exchange Forum
Wenn du solche Kommentare in Zunkunft nicht unterlässt kannst du chatten. :suspect: @jemina Du schreibst die Mails kommen von Extern an einen Verteiler und vor dort zum Exchange. Um was handelt es sich bei diesem Verteiler ? Wer betreut diesen ? -
Muss ein Terminalserver in der Domäne sein ?
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Soapp in: Windows Server Forum
Was hat die Lizenzierung denn mit dem verteilen der Rollen zu tun ? Schau doch nochmal oben, steht doch ganz klar im Text: Zusätzlich zu einer Windows Server-CAL .... sind Sie verpflichtet, eine CAL für Windows Server 2008-Terminaldienste oder Windows Server 2008-Remotedesktopdienste für jeden Nutzer bzw. jedes Gerät zu erwerben. -
Off-Topic: So so, du solltest deine PN beachten ;)
-
Ich war mal so frei und habe den Beitrag abgetrennt. Ein Inplace Upgrade wie du es nennst vom SBS 2003 auf einen W2k8 geht nicht. Wenn du selbige Umstellung vor hast wie in diesem Beitrag hier mache es genauso.
-
Serveranmeldung ohne DC nicht möglich
XP-Fan antwortete auf ein Thema von kaepplelupfer in: Windows Server Forum
Hi, ihr solltet drüber nachdenken diese Server in die Domain zu integrieren. Weiterhin wäre es mehr als ratsam einen zweiten DC in der Domain zu haben. Zu deinem Problem: Wer macht die DHCP / DNS Auflösung im Netzwerk und wie lautet die genaue Fehlermeldung. -
Seizing FSMO von Sbs 2003 nach server 2008 std?
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Ronald1 in: Windows Server Forum
Hi, du mußt das Schema des SBS erweitern. Dazu lege die CD des W2k8 ein und führe die notwendigen Erweiterungen mittels adprep aus. Der SBS spricht aber mit 32 Bit, denke dran. Den W2k8 fügst du dann als weiteren DC der Domain mittels dcpromo hinzu, Backup DC gibts nicht. -
Seizing FSMO von Sbs 2003 nach server 2008 std?
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Ronald1 in: Windows Server Forum
Du zweifelst an meinen Worten .... ich muß mal was überlegen für dich. :D -
Hallo Andreas, unter Windows XP ist der Faxdienst eine Windows Komponente, hast du ja gefunden. Wenn du diese installiert hast geh auf dem XP in die Netzwerkumgebung, Server, Rechtsklick auf das Fax und sage verbinden.
-
Hi firefox80, besorge dir mal HiJackThis und kontrolliere dein System auf dll's welche geladen werden. Solltest du hier nichts finden so könntest du die HDD mal offline nach Rootkits durchsuchen lassen, ob das was bringt .. ich weiß es nicht. Die Lösung welche richtig ist kennst du ja. :)
-
Seizing FSMO von Sbs 2003 nach server 2008 std?
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Ronald1 in: Windows Server Forum
Hi, der SBS unterscheidet sich doch nicht von einem 2003DC mit installiertem Exchange in der Beziehung. ( Auch wenn man das Szenario vermeiden sollte ) -
win 2008 std erkennt 2008 tscals als 2003er?
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Ronald1 in: Windows Server Forum
Sachen gibt's ... Was hat der TS an OS installiert ? -
Seizing FSMO von Sbs 2003 nach server 2008 std?
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Ronald1 in: Windows Server Forum
Öhm was hast du denn vor ? Warum die Frage mit Seize der Rollen ? Du willst so wie ich es lese den SBS2003 ersetzen mit einem 2008 + Exchange 2010. Füge den 2008er Server der Domain als Member hinzu. Treffe die Vorbereitungen auf dem SBS mittels dem 2008er (32bit) adprep. Dann stufe den 2008 zum weiteren DC in der SBS Domain hoch, kontrolliere welchen Modus die SBS Domain hat. Falls notwendig hebe diese auf 2003 an. Installiere den Exchange 2010, richte diesen ein, verschiebe die Postfächer vom 2003 auf den 2010, öffentlicher Ordner dito. Warte einen Tag ab, deinstalliere den Exchange 2003, übertrage die 5 Rollen auf den 2008, denke an den Wins, richte den auch auf dem 2008 ein. Dann kontrollierst du die Events auf den Servern, demote den SBS und entferne diesen aus der Domain. BTW: Wenn du den SBS in der Domain lässt muß dieser alle 5 Rollen behalten. -
Was wird dir denn angezeigt wenn du intern http://192.168.8.x/ts eingibst ? Das x bezieht sich auf die Web URL auf welcher intern ts gehostet wird.
-
Off-Topic: Danke für die Info :) Ist dann geklärt.
-
@cbecker Ich hoffe der Key welcher oben im Beitrag stand war nicht echt. Präventiv habe ich den mal unkenntlich gemacht !
-
Hi, prüfe mal ob die Sonicwall Bandbreitenmanagement bietet.
-
Hallo, was habt ihr als Gateway im Einsatz ? Gibt es dort Möglichkeiten für Trafficshaping ?
-
Ping sendet kein DNS Requst
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Ishildur in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, was ergibt ein ping 193.99.144.85 ? -
Emails eines Mitarbeiters sollen extern verschickt und nicht intern abgefangen werden
XP-Fan antwortete auf ein Thema von VanAxel in: MS Exchange Forum
So so der Exchange denkt .... sein Admin sollte ihm was sagen ! ;) Was spricht gegen VPN + Outlook ? Was spricht gegen VPN + OWA ? Wurde eine Weiterleitung eingerichtet für den MA auf ein externes Konto ? Eine der 3 Optionen sollte doch machbar sein oder ? -
urplötzlich kein anmeldebildschirm mehr da
XP-Fan antwortete auf ein Thema von mk_2007 in: Windows Server Forum
Hi, das heißt also der Server blieb hängen bei dem Versuch diesen per RDP herunterzufahren und das wurde nicht bemerkt. Hier werden auf der Console meistens Infos geliefert warum der Server hängt, also solltet ihr das nochmal prüfen. Meistens sind es Dienste von Thrid Parity Software welche auf das Beenden nicht immer reagieren in einem angemessenen Zeitraum. Das kann man aber auch verhindern indem man die Dienste zuerst beendet, auf die Rückmeldung wartet und dann den Shutdown auslöst. Hierzu solltet ihr aber Einträge im Eventlog finden, prüfe das nochmal auf dem Server. -
GPO Software bereitstellen mit %Logonserver%
XP-Fan antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Active Directory Forum
Hi, dann sollten doch die Aussenstellen sich an den jeweiligen DC in den Aussenstellen an der Domain anmelden und nicht an der Zentrale. Hast du in der Standorte und Dienste MMC die DC's passend zugewiesen incl Subnets ? Was ergibt denn ein echo %logonserver% auf einem PC im entfernten Standort wenn du den Befehl in der cmd ausführst ? -
GPO Software bereitstellen mit %Logonserver%
XP-Fan antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Active Directory Forum
Hi, wie groß sind denn diese Aussenstellen und gibts dort DC's ? -
CDROM LW am Server umbenennen - Wie?
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Calimero123 in: Windows Server Forum
Wenn du den Rest der Fragen auch schon kennst dann sollte doch nicht passieren können ..... :rolleyes: Sorry aber wir unterstützen keine Braindumps !