Jump to content

overlord

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.125
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von overlord

  1. Hallo Edgar, jo fürn Skript war ich grad zu faul (muss ich heut morgen mal gestehen, außerdem stehen noch ein paar nervige Geschichten hier an)...aber nach Jahren oder sind es schon Jahrzehnte ?! der NortonCommander Abstinenz, schau ich dann doch mal nach nem explorer-like-tool ;)
  2. ...für Daten (-platten/-partitionen...) ok, aber für das System?! Safeguard kenne ich in der Praxis nicht, aber schon Gutes drüber gehört. Für die kompletten WS scheint mir das etwas viel Aufwand zu sein, wer gibt denn das Passwort ein - die User, die sich schon beklagen,wenn das passwd mehr als 3 Zeichen hat?! Sinn macht ja nur ein wirklich sicheres Passwort und/oder ein entspr. Cert zB auf USBstick zum Booten oder auf CD! Geht es dem Kunden wirklich darum Datenklau durch Entfernen der Hardware vorzubeugen? Sonst bringt ihm die Verschlüsselung logischerweise nix, wenn die HDDs eh transparent gemountet werden!!
  3. Moin! Hat jemand zufällig gerade was greifbar, um Files/Ordner nach Datum (älter als) zu löschen? ...für Win natürlich ;) thx
  4. Willkommen im Board! Üble Geschichte! Am Besten?...soviel Infos wie möglich! Da ja ein Proxy vorhanden zu sein scheint, schleunigst die Logs sichern/krallen! Vergleich mit den "Remote-Logs".... ...und wenn priv. Surfen nicht erlaubt ist (Betriebsrat),wird wohl auch die IP mitgeloggt werden! Wie wird es denn begründet, dass sie es war? Was meinst du hiermit genau? so´chen leutz, muss los, ciao bis morgen....
  5. Kanns das sein?: http://www.supportnet.de/threads/1273466
  6. Hi, ohne 3rd-party gar net! Befinden sich beide Domains in der Gesamtstruktur mit entsprechendem Trust, kann bei der Anmeldung zwischen den Domains gewählt werden. Wenn es hauptsächlich um die "Netzzugehörigkeit" geht, so ließe sich zB etwas über ein loginscript zaubern (Thema IP-Zuweisung per netsh, einfach mal Suchen!) -> daraus würde auch ein Account resultieren, also ein Outlook, aber mit event. 2 verschiedenen Konten (falls benötigt)
  7. Servus, ich tendiere zur Sicherheitsrichtline für Domänencontroller! Eine Aktivierung in den Richtlinien für DefaultDomainPolicy reicht nicht aus.
  8. -> start-ausführen-"services.msc" -> druckerwarteschlange neustarten ;-)
  9. Erstens mal ein herzliches Willkommen in der Runde! Im Hinblick auf deinen nächsten Satz...: du meldest dich LOKAL an den Stationen an?....Wieso? Wird überhaupt ein lokales Konto benötigt?!...Im Idealfall haben die Rechner nur nen lok. Admin, alle User melden sich NUR an der Domäne an. Neustart?!...Abmelden reicht doch! ALLE User sind Admin? Die Konten, die zum Anmelden an den Stationen benutzt werden (NT,XP) sollten keine Domainadmins sein!....oder hab ich dich falsch verstanden?
  10. overlord

    Letzter macht das Licht aus

    Ups....dann wohl doch eher: "peter, paul and marry are sitting in a ferry!" Ruhigen Tag und behalt die Füße trocken ;)
  11. ich auch! Du solltest dir aber ein wenig Zeit nehmen, sonst wird aus der Projektarbeit nix! Jedenfalls nicht mit der Einstellung! background ;-) :suspect: wohl kaum Sicher, aber nicht für den Home"admin", der versucht seine 3 Rechner per gecracktem XP zu installieren! Es gibt u.a. die Unattended Activation, nur so ganz am Rande.... Nix für ungut, aber ich mache jetzt Schluß für heute ;)
  12. overlord

    Letzter macht das Licht aus

    So´chen.....nach 2 Tagen anstrengendem massivem Faulenzen.wieder im Lande! Gruß in die Runde
  13. Genau das ist der Punkt. Wenn das Teil als NAS eingesetzt werden soll, musst du auch die vorhandene Software mit ihren Features in Kauf nehmen. Vermute mal das Ding wird SMB oder NFS einsetzen?! Alternative wären Windows-NAS Systeme. Direkte Empfehlung kann ich dir keine geben, aber da findet sich massenhaft im Board oder wie so oft im INet ;) Per USB und "Umgehen der NAS-Software" - sofern möglich (?!) wäre ein Versuch, aber ein richtiges Backup über USB würde ich net machen.
  14. *Nachtrag: und natürlich: -> USB-Ports sperren!!! hm, wenn keine Überwachungsrichtlinie greift/aktiv ist und im eventlog das Laden eines neues Disk-Treibers ersichtlich ist...........?? Windows W2k/XP ?
  15. wenn dann USERWALL + PRINTERWALL!
  16. overlord

    Letzter macht das Licht aus

    Was is daaaaaaaaaaassssssss?!...kaum Fr 12:00......R E G E N !!!! *Kreisch!
  17. also Fazit: funzt ALLES bis auf die Namensauflösung zwischen den beiden PCs!? oder? ps: wieso hast du nen WINS eingetragen?!
  18. ups....bin schon ganz wirr! :D
  19. -> sysinternals.com ;)
  20. Also samiam, bevor du hier irgendwelche DNS-Server installierst oder Samba draufbügelst oder dir nen "DNS-fähigen" Router (hä?) kaufst.......überprüf mal die XP-Firewall zuerst.
  21. So, also mal langsam, du sagtest ja bereits im Eröffnungspost, dass es sich nur um 2 W2K an nem Hub handelt. DNS und Gateway und Gedöhns kommt ja erst mal viel später. Beide PCs haben manuelle IP. --> 2 PC + Hub + richtige IPs --> NETZ!!! so jetzt muss ich nochmal von vorne lesen... ;-)
  22. Hallo Samiam, willkommen in der Runde! -was ist mit Firewall(s)? -können sich die Rechner pingen? -klappt ein Zugriff per IP?
  23. Hallo, wieso nicht das Grundproblem umgehen und für die entsprechenden Ordner Zugriff sperren? zum Beispiel: -> NTFS -> EFS -> Crypto
  24. oder: -> Computerverwaltung -> RemotePC verbinden -> basta!
  25. das ist ja sowieso PFLICHT!
×
×
  • Neu erstellen...