Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Moin. Bei einen Kunden habe ich eine Server-Farm 2025 ausgerollt. Vorgehensweise war, einen RDS zu erstellen und dann zu klonen. Den geklonten RDS habe ich via sysprep zurückgesetzt. Soweit so gut. Leider bin ich jetzt auf das Problem gestossen, dass die FSLogix-Container nicht auf den Fileserver geschrieben werden. Bein ursprünlich erstellten RDS funktioniert es. Bei den geklonten bleiben die Benutzerordner lokal auf dem Server erhalten. Kann mir jemand sagen, wie ich das fixen kann?
  3. Heute
  4. Moin an Board, dann wollen wir mal wieder - ich koche Kaffee Bergfest! Allen einen ruhigen Mittwoch, bleibt gesund! Hier bedeckt bei 15°C, es bleibt meist bedeckt bis etwa 24°C
  5. Gestern
  6. So das Speichermodul ist defekt. Hatte es in einen anderen Slot gesteckt und auch da war es defekt. Alle andern Module laufen in alles Slots. Modul wird umgetauscht und gut ist. Danke für die Tips.
  7. Der PW-Reset ändert ja auch nichts an Problemen in der technischen Infrastruktur Was DNS mit der Uhrzeit zu tun hat, kann ich grad nicht nachvollziehen. Was liefert denn in cmd.exe ein klist purge & klist get host/%computername% auf dem problematischen Client in dem Moment? Und man kann auch das Kerberos-Logging ein wenig hochdrehen - https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-server/active-directory/enable-kerberos-event-logging (würde ich in dem Fall erst mal nur auf ein paar Clients machen) #0 ist das TGT, #1 ist das TGS für den Client. Aktuelle Anmelde-ID ist 0:0x1818c1 Ein Ticket f?r host/<Clientname> wurde erfolgreich abgerufen. Zwischengespeicherte Tickets: (2) #0> Client: <Username> @ <Domain-FQDN> Server: krbtgt/<Domain-FQDN> @ <Domain-FQDN> KerbTicket (Verschl?sselungstyp): AES-256-CTS-HMAC-SHA1-96 Ticketkennzeichen 0x40e10000 -> forwardable renewable initial pre_authent name_canonicalize Startzeit: 9/2/2025 17:41:24 (lokal) Endzeit: 9/3/2025 3:41:24 (lokal) Erneuerungszeit: 9/9/2025 17:36:30 (lokal) Sitzungsschl?sseltyp: AES-256-CTS-HMAC-SHA1-96 Cachekennzeichen: 0x1 -> PRIMARY KDC aufgerufen: <DC-FQDN> #1> Client: <Username> @ <Domain-FQDN> Server: host/<Clientname> @ <Domain-FQDN> KerbTicket (Verschl?sselungstyp): AES-256-CTS-HMAC-SHA1-96 Ticketkennzeichen 0x40a10000 -> forwardable renewable pre_authent name_canonicalize Startzeit: 9/2/2025 17:41:24 (lokal) Endzeit: 9/3/2025 3:41:24 (lokal) Erneuerungszeit: 9/9/2025 17:36:30 (lokal) Sitzungsschl?sseltyp: AES-256-CTS-HMAC-SHA1-96 Cachekennzeichen: 0 KDC aufgerufen: <DC-FQDN>
  8. Ich werfe dann noch mmc.exe mit dem gpedit Snapin in den Raum, das macht das mit den lokalen Richtlinien noch mal etwas komplizierter Sollte man schlicht abschalten - https://gpsearch.azurewebsites.net/#318 Dann weiß man immer, wo man zuerst suchen muss.
  9. Wie schon geschrieben, wenn Du etwas via GPEDIT.MSC abänderst, siehst Du es nur via GPEDIT.MSC und nur da. Via GPO sieht man in der GPMC.MSC oder via gpresult. Spätestens jetzt sollte klar sein, dass es eine schlechte Idee ist, die beiden Dinge zu mischen. Vielleicht schaust Du dich auf https://www.gruppenrichtlinien.de/home ein bisschen um. ;)
  10. Was gibts da nicht zu verstehen? Der zeigt dir ja die lokalen Richtlinien an, die du definieren kannst: er zeigt dir nicht die per gpo definierten Richtlinien an.
  11. Ich verstehe dich nicht. Natürlich ist es aus Sicht von Exchange online das Ziel möglichst ohne on-prem Exchange auszukommen. Das ging ja bisher auch schon, nur eben jetzt kann man die Attribute direkt in der Cloud setzen anstatt im führenden lokalen ad.
  12. Es kam ein Fehler mit nicht lesbaren RSOP-Daten. Heute geht's wieder und siehe da: Trotzdem verstehe ich nicht, daß ich etwas anderes sehe (und verändern kann), wenn ich auf dem TS lokal "gpedit.msc" starte!? Hat denn der lokale Policy Editor einen anderen Scope für seine Daten?
  13. Ziel ist vermutlich kein OnPrem Exchange oder?
  14. Hi, AFAIK findest du im Exchange online Audit Log kein "Create Folder". Ggfs. lassen sich Rückschlüsse durch die ersten dort abgelegten/erstellten Mails ziehen: Manage mailbox auditing | Microsoft Learn Gruß Jan
  15. Servus Kollegen, gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wer einen Ordner in einer Postfach erstellt hat, oder welche App das war? Ich habe in einem Exchange Online Postfach einen Ordner mit Mails, den ich nicht zuordnen kann. LG Guybrush
  16. Also das Zurücksetzen des Passworts vom krbtgt hat nichts gebracht ... DNS würde ich an der Stelle eventuell ausschließen?! Weil im Log des Clients steht zb davor, dass er sich die Uhrzeit vom per Name aufgelösten DC geholt hat. Die Auflösung scheint ja also zu klappen und den DC erreicht er ja, sonst würde der DC ja auch nichts Protokollieren oder? Wegen dem RC4 schaue ich mir mal an, dankeschön
  17. Moin an Board auf geht es in den Tag - ich koche Kaffee Allen einen erfolgreichen Dienstag, bleibt gesund! Hier derzeit bewölkt bei 15°C, es wird ein mix aus Sonne und Wolken bis etwa 22°C
  18. Letzte Woche
  19. Guten Morgen, Bachup wieder herstellen sollte kein Problem sein.
  20. Moin an Board, so starten wir dann in eine neue Woche und den September - ich koche Kaffee Allen einen guten Montag, bleibt gesund! Hier derzeit bewölkt bei 18°C, es wird wohl immer wieder mal regnen bis etwa 21°C
  21. Stimmt, das w hab ich überlesen. Naja dann eben ohne 😉
  22. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Nachtrag: Geht nicht mit den HMS-800W-2T Wechselrichtern. Problem ist das "W" - die haben WLAN und die DTU ist integriert bzw. gibt es nicht mehr.
  23. Hui… aber noch unterstützt AD OnPrem… vermutlich nicht mehr lange oder?
  24. Ich meinte ja auch den normalen Boot und nicht den ersten nach einer Änderung - aber wir gehen OT Bin gespannt was vom Support kommt...
  25. Das machen Dell und HPE besser. Wenn eine Speicheränderung erkennen, dann läuft der erweiterte Memcheck
  26. Kommt aufs Board an bei meinen Intel-Boards ist es jedenfalls so So ist es wobei der Test beim Start nur ein Quick-Check ist 😊
  27. Nope: die Zuordnung ist z.B. A1-H1 Wenn man sie kreuz tauscht und Beide funktionieren hat man den Kontaktfehler auch gefunden Der Speichertest läuft ja sowieso beim Start des Servers durch. Wenn er das Modul aber mit 0MB findet, testet er eben auch nix denke ich mal
  28. Meiner Meinung nach müsste der Riegel in F1 in E2 stecken Bitte nochmals prüfen Schon was vom Support gehört?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...