Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. N'Abend, bei einem Tenant habe ich das Prolem, dass bei einem User der primäre Mailaccount auf user@firma.onmicrosoft.com steht. Wenn ich den primären Mailaccount umstellen will, sehe ich nur: Dieser Benutzer wird mit Ihrem lokalen Active Directory synchronisiert. Bestimmte Details können nur in Ihrem lokalen Active Directory bearbeitet werden. Ich finde aber nirgendwo diesen Eintrag. Als Mailaccount im AD steht der korrekte. Weiß jemand Rat?
  3. Heute
  4. Hallo zusammen, ich bin neu hier und auch neu in möchte Daten aus unserer Steuerung (Siemens SPS) in eine SQL Datenbank schreiben.. Dazu habe ich SQL-Server Developer auf unserem Server installiert.. Der Server und die Steuerung können sich gegenseitig pingen.. Dazu habe ich noch Node-Red installiert.. Bitte verzeiht mir wenn ich ein paar Infos vergesse, ich bin da doch noch recht neu und unerfahren.. Ich habe folgendes im Node-Red aufgebaut: Einstellungen Temperaturwerte: Einstellungen funtion 1: Einstellungen MSSQL-Plus: So wie es jetzt ist, funktioniert alles.. Wenn die SPS den Trigger auslöst wird Uhrzeit und Datum aus der SPS in die Datenbank geschrieben, und als Wert Statisch die 42... Da ich aber den realen Wert aus der Steuerung in meiner Datenbank haben möchte, soll ich laut Copilot den code wie folgt ändern: Laut der Hilfe vom Copilot soll ich den Code in der MSSQL-Plus wie folgt ändern.. INSERT INTO dbo.S7Testwerte (Datum, Uhrzeit, Wert) VALUES (GETDATE(), CONVERT(TIME, GETDATE()), {{msg.payload}}) Aber das bringt dann folgende Fehlermeldung: Kann mir vielleicht jemand helfen?? Vielen Dank und beste Grüße
  5. Moin an Board, so starten wir dann in eine neue, spannende Woche - ich koche Kaffee Allen einen ruhigen Montag, bleibt gesund! Hier Bewölkt bei 19°C, es bleibt den ganzen Tag so bei Regen am Nachmittag bis etwa 24°C
  6. Gestern
  7. Servus, AFAIK verlinken die Verknüpfungen im Startmenü zu Apps. Probiere mal folgendes: Get-AppxPackage -AllUsers | Where-Object {$_.Name -Like '*OutlookForWindows*'} | Remove-AppxPackage -AllUsers -ErrorAction Continue Edit: Das hier könnte auch die autom. reinstallation der Outlook-App verhindern. Ist etwas nachhaltiger, als die App permanent zu entfernen. Control installation and use of new Outlook | Microsoft Learn
  8. Letzte Woche
  9. Mahlzeit an Board, schönen Freitag allseits - Kaffee koche ich jetzt keinen mehr Der Vollautomat ist aber vorbereitet! Das Wochenende ist nahe! Hier bedeckt bei 22°C, es soll immer wieder mal kurze Schauer geben bis etwa 26°C
  10. Moin, ich lese bislang nur mit Nach meiner Einschätzung sind wir an einem Punkt, an dem sich dein Problem nicht sinnvoll in einem Forum lösen lässt Suche dir einen Dienstleister deines Vertrauens, da muss m.E. jemand vor Ort dran Oder frage mal nett hier ru, es wird sich bestimmt jemand per PN bei dir melden! Aus Neugier - wo seid ihr ansässig?
  11. Jedenfalls nicht auf der Flughöhe, wie du die Fehler beschreibst. IIS läuft nicht, Exchange geht nicht usw. ;) Da müsstest du dann schon genauere Fehler liefern und jeweils deine ggf. schon durchgeführten Troubleshooting-Versuche erläutern.
  12. Danke Norbert Wie gesagt sind wohl mehrere Böcke im System. Ich möchte jetzt erst mal schauen das der IIS wieder sauber läuft. Dann schaue ich weiter. Erst mal danke für den Versuch. Viel mehr ist auf dem Wege (Forum) wohl wirklich nicht zu machen.
  13. Weil der AADC nix mit Exchange zu tun hat. Hab ich dir doch geschrieben. Hmm, der Dienstleister hat doch den alten Exchange korrekt ausser Betrieb genommen (ursprünglich). So lese ich das. Heißt, die lokale Administration mittels Powershell muss in dem Fall normalerweise möglich sein. Wenn das nicht klappt, wäre das der Ansatzpunkt. Jetzt einen neuen Exchange zu installieren kann man zwar machen, aber dazu sind einfach zu wenige Informationen im Thread, um den Fehler hier im Forum sinnvoll aufzeigen zu können. Bye Norbert PS: Exchange 2019 CU15 wäre eigentlich aktuell. ;)
  14. Im Einsatz ist Exchange 2019 CU 14 Entra Connect Sync 2.4.129.0 Sorry, aber ungenauer geht immer ... Wenn ich's genauer wüßte, würde ich euch hier nicht langeilen Warum der Sync weiter läuft und die Attribute noch in der AD sind kann ich dir auch nicht sagen. Vermutlich durch die Brocken die auf dem Management Exchange installiert sind, aber nicht funktionieren. Ich werde erst mal versuchen den Fehler im IIS zu finden um eventuell auf die ECP zu kommen, dann weiß ich vermutlich mehr.
  15. Noch ungenauer gehts aber auch nicht, oder? ;) Wie denn ohne Exchange? Und welcher Exchange war und ggf. ist jetzt aktuell im Einsatz? Das ist ja auch der AADC bzw. Entra Connect und hat nur bedingt was mit Exchange Hybrid zu tun (Ja ich weiß, da gibts den Haken in den Einstellungen). Aktuell wäre 2.5.irgendwas = 2.5.3.0
  16. Moin, Sorry für die späte Rückmeldung. Also, die Exchange - Hybrid Umgebung läuft noch. Die Exchange Attribute sind auch noch in der AD vorhanden. Ist also noch nicht Hopfen und Malz verloren. Der Dienstleister hat auch einen Teil des Exchange als angeblichen Management Server auf einem System installiert, aber der Zugriff auf die Exchange Console läuft auf einen Fehler, da sie den richtigen Server nicht findet bzw der gar nicht da ist. Eine Installation der Postfachrolle auf dem System hat auch nicht geholfen, da der Zugriff auf ECP im IIS nicht klappt. 503/403. Auch der direkte Zugriff auf den IIS wift den gleichen Fehler nicht. Da stimmt also auch etwas nicht. Sync der User funktioniert (onPrem->365), man muss den halt nur in der AD anlegen und den proxyAdress Attribut füllen und rüber syncen . Nur das Anlegen von Räumen klappt nicht mehr, weil die Verbindung zur AD fehlt bzw das AD-Objekt in entra. OnPrem anlegen geht halt wegen der fehlenden Exchange Console nicht. AD Kontroller ist 2019 Entra Connect Sync ist aktuell (2.4.irgendwas)
  17. Naja alle 20 Jahre kann man das schon mal so machen. ;)
  18. Danke sehr. Ich lasse dies gerade DB-weise Seriell ohne Remote Shell laufen. Damit geht es auf jeden Fall.
  19. Moin, ja, wenn Du das in der Remote-PSSession machst, ist der auf die Konsole ausgegebener Text ein Text. In der Exchange Management Shell findet eine Konvertierung statt, die das Sortieren erlaubt. Hier eine Anregung: $val = "802.2 KB (821,428 bytes)" if ($val -match ".*\((?<val>[\,\d]+)\sbytes\)") { $Matches['val'] -replace ',' }
  20. Hi, ich habe eine große, aktuelle Exchange Umgebung. Hier brauche ich die Mailboxgrößen (sortiert) für eine weiterverarbeitung. Dadurch dass die Umgebung so groß ist, habe ich das auflisten der Mailbox Größen in kleinere Steps (Pro DB) ausgelagert und diese Daten in eine Variable geschrieben. Leider sortiert er hier nicht. # Server 1: $sessYY = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri http://srvyy/PowerShell/ -Authentication Kerberos Import-PSSession $sessYY -DisableNameChecking $dbYY = Invoke-Command -Session $sessYY -ScriptBlock {Get-Mailbox -Database dbYY -ResultSize Unlimited | Get-MailboxStatistics} -AsJob # Server 2-x: $sessXX = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri http://srvxx/PowerShell/ -Authentication Kerberos Import-PSSession $sessXX -DisableNameChecking $dbXX = Invoke-Command -Session $XX -ScriptBlock {Get-Mailbox -Database dbXX -ResultSize Unlimited | Get-MailboxStatistics} -AsJob # Warten auf alle Jobs $result = $dbYY | Receive-Job $result += $dbXX | Receive-Job # ... $result | Sort-Object TotalItemSize -Descending|Select-Object DisplayName,TotalItemsize DisplayName TotalItemSize ----------- ------------- abcdef, xxxyyyzzz 546.3 KB (559,372 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 530.4 KB (543,116 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 558.2 KB (571,567 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 539 KB (551,896 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 549.1 KB (562,248 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 538.2 KB (551,111 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 529.2 KB (541,889 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 540.7 KB (553,712 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 546.5 KB (559,617 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 544.5 KB (557,616 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 547.1 KB (560,254 bytes) Wenn ich das direkt auf der Exchange Umgebung ausfüre (z.B. mit kleinem Resultset, damit es schneller geht, oder auch mit Unlimited) funktioniert die Sortierung ohne Probleme. Get-Mailbox | Get-MailboxStatistics | Sort-Object TotalItemSize -Descending|Select-Object DisplayName,TotalItemsize DisplayName TotalItemSize ----------- ------------- abcdef, xxxyyyzzz 802.2 KB (821,428 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 786.3 KB (805,176 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 728.8 KB (746,330 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 690.6 KB (707,223 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 674.6 KB (690,781 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 664.7 KB (680,696 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 661.3 KB (677,185 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 618 KB (632,875 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 603.8 KB (618,281 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 543 KB (556,015 bytes) Mit einem zweiten Test liegt es nicht an der Variable: $result = Get-Mailbox | Get-MailboxStatistics $result | Sort-Object TotalItemSize -Descending|Select-Object DisplayName,TotalItemsize funktioniert Problemlos. D.h. irgendwo ist das Problem mit dem Job bzw. Remote Session. Was ist das Problem? Was kann ich hier machen? Vielen Dank schonmal.
  21. Squire

    Letzter macht das Licht aus 2

    Danke Kaffee nehm ich mir ... hier ist es sonnig und bereits 21°C
  22. Moin an Board, nanu, war noch keiner hier? Dann koche ich schnell eine Kanne Kaffe Allen einen ruhigen Donnerstag, bleibt gesund! Hier leichte Bewölkung bei 17°C, es wird ein mix aus Sonne und Wolken bis etwa 23°C
  23. Moin. In unserer Citrixumgebung haben wir O365 vom halbjährlichen Kanal in den monatlichen Enterprise Kanal geändert. Bei der Installation hat uns MS auch mit dem neuen Outlook beglückt. Wie bekomme ich das Icon aus dem Startmenü entfernt? Per WEM ist das möglich, aber bislang konnte ich den entsprechenden Pfad dahin nicht finden. Vielen Dank im Voraus an Euch für Eure Antworten. Viele Grüße Dirk
  24. Ist ja wieder eine interessante Diskussion auf hohem Niveau geworden. Erinnert sich noch jemand an diese Nummer vom Mai 2005? Da musste Microsoft nacharbeiten. VG Damian
  25. Ja anders kamen sie aus der Nummer vermutlich nicht raus und alle großen Kunden meinten „wir haben eh sa“ 😉
  26. widerspricht sich dann aber, wenn es ausschließlich nur noch die Subsription gegen soll .... wie geschrieben "Kindergarten" Stellenbeschreibung " die Welt verwirren" smile***
  27. Doch, aber nur noch zusammen mit der SA und die SA einzeln.
  28. Wir ignorieren den einfach...
  29. tja, etwas tricky, mit dem Erscheinen des Exchange-SVR-SE soll es keine Kauf-Lizenz mehr für Exchange-SVR + SA geben, also nur noch das Subscription-Teichen... wenn so, dann darf es ja auch nicht mehr den Artikel geben, mit der ich die SA-only zwecks Verlängerung kaufen kann. Aber sehr "beruhigend" ist, dass im Moment bei Microsoft viel "große Kinderaugen" weit aufgerissen sind und fast alle rumstottern, weil keiner wirklich Bescheid weiss. würde da gerne "Mäuschen" spielen. Auch die Lizenzierungs-Schulungs-Dokus sind "noch" nicht aktualisiert, weil die relevanten "Verantwortlichen/Kompetenzen" scheinbar rechtzeit sich in Ihren Urlaub verabschiedet hatten. Auch einige Auditoren sind in dem Thema "überrascht und zur Zeit sprachlos" smile*** Microsoft ein "Kindergarten und Tollhaus" aber das die Preise mehr als 2-stellig pünktlich hoch gingen..."Ehrensache"... Ich warte weiter Antworten mal ab, mal schauen was dann Sache wird. Grüße, Franz
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...