Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Server 2025 - Workgroup Failover-Cluster - Verwaltung VM's auf anderem Node funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Ich wäre skeptisch, ob MSFT Webcast irgendwas mit Microsoft zu tun hat. -
Dynamische Verteiler Gruppe anlegen - Attribut EMail
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
-RecipientFilter "(PrimarySmtpAddress -like '*@vg1.de')" oder so ähnlich -
Dynamische Verteiler Gruppe anlegen - Attribut EMail
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Was hast du denn bisher versucht? So schwierig hab ich das gar nicht in Erinnerung. Mal schnell google gefragt: $Filter = 'UserPrincipalName -like "*yourcompany.com"' New-DynamicDistributionGroup -Name "Users with yourcompany.com UPN" -Alias "YourCompanyUPN" -PrimarySmtpAddress "YourCompanyUPN@yourcompany.com" -RecipientFilter $Filter Wenns nicht UPN Suffix sein soll, dann eben ein anderes filterbares Attribut: https://learn.microsoft.com/en-us/powershell/exchange/recipientfilter-properties?view=exchange-ps -
Dynamische Verteiler Gruppe anlegen - Attribut EMail
testperson antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi, falls es nicht zwingend "dynamisch" sein muss, lass doch zwei, drei Mal am Tag ein PowerShell Script per Scheduled Task drüber laufen, das dir die Gruppen baut, wie du sie gerne hättest. Damit bist du vermutlich flexibler. Bzw. schreibe dir mit diesem "Helper Script" die entsprechende Domain in ein Custom Attribut, welches du dann für den Filter hernimmst. Was soll den mit Usern passieren, die beide Adressen haben? Gruß Jan -
Server 2025 - Workgroup Failover-Cluster - Verwaltung VM's auf anderem Node funktioniert nicht
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
In einer idealen Welt würde die Doku des Herstellers auch das gleiche Ergebnis zeigen wie das Video des Herstellers Spätestens wenn man dann beides sich zu Gemüte geführt hat darf man raten was richtig ist oder testen was funktioniert Microsoft ist schon toll... -
Quirk18231 folgt jetzt dem Inhalt: Dynamische Verteiler Gruppe anlegen - Attribut EMail
-
Dynamische Verteiler Gruppe anlegen - Attribut EMail
Quirk18231 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, ich möchte gerne dyn VG anlegen - wo das Attribut die intern Mailadressendung ist. Wie kann ich das realisieren? VG1 - alle email mit Endung @vg1.de VG2 - alle email mit Endung @vg2.de Ich habe 1000 User, wie kann ich das einfach realisieren? Die Gruppe ist erstellt - die Atributtbestimmung bekomme ich nicht hin? Danke! Q -
Server 2025 - Workgroup Failover-Cluster - Verwaltung VM's auf anderem Node funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Wer braucht schon die Hersteller Doku (Create a workgroup cluster in Windows Server | Microsoft Learn) wenn es Youtube Videos gibt. -
Server 2025 - Workgroup Failover-Cluster - Verwaltung VM's auf anderem Node funktioniert nicht
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Habe gerade das Problem und die Lösung gefunden. Im MSFT-Video zur Einrichtung des Workgroup-Clusters wird in der besagten GPO der Hostname als FQDN eingegeben, das scheint aber entweder falsch oder nicht ausreichend zu sein. Ich habe jetzt einfach den Hostnamen ohne Suffix eingegeben und schon funktioniert es! Ich habe auf beiden Nodes einen gleichlautenden User mit lokalen Adminrechten und gleichem PW angelegt. -
Server 2025 - Workgroup Failover-Cluster - Verwaltung VM's auf anderem Node funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Hi, was hast du denn da eingetragen und was kommt auf den Nodes an? Nutzt du den Built-In Administrator oder nutzt du individuelle Accounts auf den Nodes? Gruß Jan -
Server 2025 - Workgroup Failover-Cluster - Verwaltung VM's auf anderem Node funktioniert nicht
Marco31 hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo Leute, soweit läuft der Cluster, Test-VM lässt sich auch verschieben und auch Livemigration funktioniert. Ich habe nur das Problem, dass eine Fehlermeldung kommt wenn ich versuche, im Clustermanager eine VM auf einem anderen Konten zu verwalten. Es kommt eine WinRM Fehlermeldung: Fehler beim Vorgang auf Computer "Hyperv02": Der WinRM-Client kann die Anforderung nicht verarbeiten. Wenn das Authentifizierungsschema nicht Kerberos ist oder der Clientcomputer nicht Mitglied einer Domäne ist, muss der HTTPS-Datentransport verwendet werden, oder der Zielcomputer muss der TrustedHosts-Konfigurationseinstellung hinzugefügt werden. Verwenden Sie "winrm.cmd", um TrustedHosts zu konfigurieren. Beachten Sie, dass Computer in der TrustedHosts-Liste möglicherweise nicht authentifiziert sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie den folgenden Befehl ausführen: "winrm help config".. Habe aber die Hosts jeweils über GPO (Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows-Remoteverwaltung\WinRM-Client\Vertrauenswürdige Hosts) eingetragen. Was ja auch die Fehlermeldung empfiehlt... Jemand eine Idee warum es trotzdem nicht funktioniert? Oder bin ich da am Holzweg? -
Server 2025 - Workgroup Failover-Cluster - Event ID 1196
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Wird es denn Probleme geben wenn ich es so lasse wie jetzt? Bis jetzt läuft es soweit. - Heute
-
FSLogix die Zweite
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Hi Jan, das script finktioniert soweit, dass die VHDX erstellt wird. Allerdings wird Diese dann wohl bein ersten Anmelden des Users überschrieben und neu erstellt. Hast Du eine Lösung dafür? -
Bevor ich das vergesse - noch 100 Tage bis Weihnachten Damit das nicht wieder so plötzlich kommt...
-
Danke für den Kaffee. War schon beim Sport.
-
mwiederkehr folgt jetzt dem Inhalt: Wir müssen mal wieder was feiern...
-
Wir müssen mal wieder was feiern...
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von testperson in: Off Topic
1999 hatte ich gerade die Ausbildung angefangen und ab dann war nur noch Windows 2000 (anfangs der Release Candidate) cool genug für angehende Profis. Im Gegensatz zum uncoolen NT4, welches wir im Betrieb hatten, lief DirectX. Gegen Neuinstallationen hat die Luxusausstattung für den Verwandtschafts-Support geholfen: Bootdisk mit PowerQuest Drive Image und externes ZIP-Laufwerk. -
Moin an Board, auf geht’s in den Tag und eine neue, spannende Woche - ich koche Kaffee Allen einen guten Montag, bleibt gesund! Hier diesig bei 17°C, wird später windig bis etwa 20°C Zwischendurch immer wieder Schauer möglich
-
Ich kann mich noch sehr gut dran erinnern als wir ME bekommen haben. Die ganzen neuen Icons und so schöne bunte Mauszeiger! Hach ja war das schön als Kind Aber man konnte die Uhr danach stellen, bis man ME neu installieren durfte. Hat glücklicherweise nicht lange gehalten und hat mich damals nichts gekostet ;)
- Gestern
-
Argumente (Dateien) übergeben
daabm antwortete auf ein Thema von BoKat in: Windows Forum — Scripting
Das hat schon fast was von Cross-Selling -
Argumente (Dateien) übergeben
MurdocX antwortete auf ein Thema von BoKat in: Windows Forum — Scripting
Im Alter ließt und schreibt man doch eh gerne mehr Ne, aber wir erhöhen gleich mal den Stromverbrauch -
Das is vermutlich korrekt. :) Ich bin halt kein Verkäufer ;)
-
Argumente (Dateien) übergeben
cj_berlin antwortete auf ein Thema von BoKat in: Windows Forum — Scripting
Ja, aber ob die KI dann auch das Richtige daraus lernt... <duckundweg> -
Argumente (Dateien) übergeben
daabm antwortete auf ein Thema von BoKat in: Windows Forum — Scripting
Bissele offtopic möglicherweise - aber bei Parametern, die komplett offensichtlich sind, lasse ich gern den Parameternamen weg. Das erhöht die Lesbarkeit oft deutlich -
Sysvol Synchronisierung will nicht starten
daabm antwortete auf ein Thema von JPEndress in: Active Directory Forum
Danke Was auch immer Du genau gemacht hast - lass mich bloß mit KI in Ruhe. Intelligent ist daran gar nichts... -
Ja, ME war im Grunde überflüssig. Microsoft hätte Win 98 SE einfach weiter aufpolieren können, das hätte gereicht. Aber dann wäre weniger Geld in die Kasse geflossen. VG Damian
-
Mag alles täuschen so mit der Nostalgiebrille, aber Win ME war einfach zu spät bzw. da war dieser Teil eben schon vorbei. Außer mehr "bunt" gabs da nichts, was irgendwie besser war bzw. dazu gedient hat, dass man es haben wollte. Bei Windows 2000 sah das schon anders aus. Und ja, da gabs auch genug Probleme. Aber auf nem K7-500 lief 2000 schon ganz ordentlich. :)