Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Benutzer abmelden über die GUI nicht mehr möglich
daabm antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows 11 Forum
@zahni wenn man das Profil nicht einfach durch Löschen des Verzeichnisses entsorgt, sondern über "supported methods", dann fliegt das automatisch mit weg. Ebenso wie alles unter HKLM, wo sich leider das App-Gedöns einnistet. -
Krasses Sparpotential für Bildungseinrichtungen !!!
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Hi zusammen, es gibt die 2 Wege auch im Academic-Preislevel: Endweder auf der Schiene 365 und via CSP oder via dem academischen OVS-ES = OPEN-VALUE-ES in dem man zwar die Lizenzen mietet(aber lokalsind), aber nach 3 Jahren auch herauskaufen darf/kann. billiger sind nur noch die Lizenzen, die "vom LKW gefallen" sind :) Grüße, Franz -
Krasses Sparpotential für Bildungseinrichtungen !!!
Weingeist antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Dann ist es grässlich. Cloud und MS-Konten werden quasi erzwungen. Über den (günstigen) Preis geregelt. Was genau MS übermittelt, weiss niemand. Es wird nicht offengelegt. Selbst Windows analysiert extrem genau wie ein Computer von wem genutzt wird. Dazu dann noch Copilot, KI etc. in Windows und Office. Das ist eine herrliche Spielwiese. Von der US-Regierung haben sie quasi einen Freipass. Unsere werden soweit erpresst, dass wir die Gesetzte anpassen. Ist ja bereits im Gang. Aber ich gebe dir recht, nicht ganz der richtige Ort. Aber gehört halt trotzdem dazu. Ist immerhin unser Nachwuchs @lizenzdoc Gibt es super-günstig Programme auch für die lokale Installation im Bildungswesen? Kaum oder? =) -
Krasses Sparpotential für Bildungseinrichtungen !!!
NilsK antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Moin, nein, natürlich nicht. In Bezug auf Office 365 ist das ... Schwurblerei. Man darf datenschutzrechtliche Bedenken haben, aber dies ist nicht die passende Stelle. Gruß, Nils -
zahni folgt jetzt dem Inhalt: Benutzer abmelden über die GUI nicht mehr möglich
-
Benutzer abmelden über die GUI nicht mehr möglich
zahni antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows 11 Forum
Falls Du dem User sein Profil gelöscht hast, achte darauf, dass Du den korrespondierenden Reg-Key unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList löschst. Sonst erstellt Windows gern mal temporäre Profile, die sich irgendwie komisch verhalten. -
Weingeist folgt jetzt dem Inhalt: Krasses Sparpotential für Bildungseinrichtungen !!!
-
Krasses Sparpotential für Bildungseinrichtungen !!!
Weingeist antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
An der Stelle von MS würde ich das auch tun, nur schon um Office in die Köpfe zu pflanzen. Aber ist es zu schön um wahr zu sein oder gilt die Lizenz auch für lokale Installationen ohne MS-Konto? Weil wenn nicht, finde ich das grässlich. Nicht die Tatsache, dass es günstig ist, sondern zu welchem Preis. Ich finde es allgemein höchstgradig bedenklich wenn bereits Schüler in grossem Ausmass durch Techfirmen "telemetriert" werden. Einstufung von Mensch quasi bereits auf Schulniveau. Gilt auch für die ganzen Prüfungen etc wo Reaktionszeiten, Verweildauer etc. gemessen werden. Vielleicht bin ich diesbezüglich für manche ein Schwurbler aber ich kann dem gar nichts abgewinnen. -
harry876543 ist der Community beigetreten
-
Server 2025 schon ausgereift?
Weingeist antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Oh wow, dann ist das aktuell ein K.O Kriterium. Ich nutze ReFs/Storage Spaces sehr oft und gerne. Scheint ja doch recht heftig zu sein, waren nicht mal nur migrierte Volumes (was ich nicht machen würde) oder iSCSI, -
Server 2025 schon ausgereift?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Oh, das ist gut zu wissen! Backupserver sind Systeme, die ich gerne mit der jeweils aktuellsten Version von Windows Server ausstatte. In Kombination mit der nicht vorhandenen Rückwärtskompatibilität von ReFS ist das eine gefährliche Falle. Zumal Windows Server 2025 sowohl vom Hardware-Hersteller als auch von Veeam freigegeben ist. -
dartzen folgt jetzt dem Inhalt: Server 2025 schon ausgereift?
-
Server 2025 schon ausgereift?
dartzen antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Ein ziemlich großes Problem scheint es in Verbindung mit ReFS zu geben. Im Veeam Forum wurde das ziemlich ausführlich diskutiert, dass es da wohl massiv Probleme mit Auslastung von CPU/RAM zu geben scheint, weswegen Server sogar komplett unbenutzbar wurden. MS hat das Problem Veeam gegenüber bestätigt, gibt aber so weit ich weiß noch keine Lösung dafür. Falls das jemand nachlesen möchte, hier ist der Beitrag im Veeam Forum: https://forums.veeam.com/veeam-backup-replication-f2/server-20225-high-cpu-and-ram-t96912.html - Gestern
-
Moin Sieht wirklich nicht überlaufen aus. Herrlich! BTW: Reminder für alle, die es vielleicht übersehen haben - heute ist Muttertag. VG Damian
-
Moin an Board, so - heute müssen wir wieder zurück nach Hause Zum Abschied noch ein schönes Bild von der Insel - tschüss und bis nächstes Jahr!
- Letzte Woche
-
Server 2025 schon ausgereift?
Weingeist antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Aber im Ernst, so ganz kann ich das noch nicht glauben, dass NlaSvc nicht mehr beteiligt sein soll. Netprofm/NLS hängt - zumindest was Dienstabhängigkeit angeht - am Tropf von NLA, auch wenn netprofm wohl für die eigentlichen Reg-Einträge zuständig ist. Oder wurde diese Abhängigkeit technisch gekappt oder sogar die abhängigkeiten vergessen? Könnte eine Erklärung sein, warum das bis jetzt nie zuverlässig geklappt hat. BFE verliess sich für die Profilwahl auf NLA und NLA müsste durch NLS/netprofm getriggert werden, tut es aber nicht wenn die Daten identisch sind. Wenn aber beim Reboot DNS vor NLA oben war, hat NLA funktioniert weil sich NLA (wohl je nach Build) auf DNS verlies. Oder wenn die Einträge in den Neztwerklisten gelöscht wurden, erfolgte der Trigger (über welche Umwege auch immer) weil der Dienst nach NLA gestartet wurde (abhängigkeit). Allerdings nur bei einmalig bei einem Reboot. Interessant wäre nun, ob die Abhängigkeit eigentlich anders rum sein müsste. Sprich was passiert, wenn man NLA von netprofm abhängig macht, also ob dann Nla auch Infos von den Netzwerklisten holt. Oder nur DNS den man wiederum als voraussetzung für netprofm nehmen könnte. Muss ich die Tage mal testen. Schöner wäre es wenn MS das Problem endlich mal nachhaltig und zuverlässig lösen würde bevor wirklich 20 Jahre rum sind. Wie auch immer, in Horizon-Umgebungen werde ich wohl wegen der AD-Integration noch mit 2025 warten bis andere andernorts keine mehr haben. Spare ich mir aktuell den Aufwand für Tests. Danke für die Info! -
-
SaicSdfgen ist der Community beigetreten
-
Exchange Hybrid SMTP Routing (Centralized Mailtransport)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: MS Exchange Forum
Hmmm, muss ich mal probieren. Irgendwie muss man dem Ding doch beibringen können, so zu funktionieren wie man will und nicht wie ms das will. ;) -
Exchange Hybrid SMTP Routing (Centralized Mailtransport)
testperson antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: MS Exchange Forum
Hi, wir sind an der Stelle zwar seltenst Hybrid, konfigurieren das dann allerdings so: Installationswegweiser DATEVnet Mail-Connector für Microsoft 365 - DATEV Hilfe-Center (Punkt 5 zweiter Abschnitt "Anti-Spam-Schutz von Microsoft 365 ausschalten") Bzw. in PowerShell "gesprochen" New-TransportRule -Name "INBOUND: DATEVnet (193.27.49.248/30) SPAM Bypass" ` -Comments "Der Anti-Spam-Schutz wird hier bereits durch DATEVnet gewährleistet." ` -FromScope NotInOrganization ` -SenderIpRanges 193.27.49.248/30 ` -SetSCL -1 ` -Enabled:$true ` -Confirm:$false HTH Jan -
NorbertFe folgt jetzt dem Inhalt: Exchange Hybrid SMTP Routing (Centralized Mailtransport)
-
Exchange Hybrid SMTP Routing (Centralized Mailtransport)
NorbertFe hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, vielleicht hat hier grad jemand eine Idee. Ich hab das Problem, dass diverse Mails die unser Spamfilter (on-prem) durchläßt, von ExOp trotzdem in den Junkfolder geschoben werden. Während der Recherche bin ich bei Frank Carius auf diese Seite gestoßen: https://www.msxfaq.de/cloud/exchangeonline/hybrid/hybrid_centralized_mail_transport.htm#eingehender_verkehr Dort wird auf einen parallel anzulegenden Inbound Connector in ExO verwiesen. Hab ich getestet, aber lt. Get-MessageTrace -SenderAddress sender@example.com | Get-MessageTraceDetail -Event receive | fl Kommen die Mails externer Absender weiterhin über den vom HCW angelegten Connector. Kann jetzt natürlich auch ein Cloud-timing Thema sein, das würde ich morgen oder nächste Woche nochmal prüfen. Wenn ich mir aber die Eigenschaften der Inbound Connectors anschaue, dann sehen die bis auf den ConnectorType auch mehr oder weniger identisch aus was das Thema Senderdomains betrifft. Ich bin mir da jetzt nicht sicher, ob man in den vom HCW konfigurierten Connector einfach die eigenen SenderDomains eintragen kann/soll/darf. SenderDomains : {smtp:*;1} Identity : Hybrid-To-ExO ConnectorType : Partner SenderDomains : {smtp:*;1} Identity : Inbound from kryptische-ID-;) ConnectorType : OnPremises Wäre nett, wenn mal jemand nachschauen kann oder einen Tipp hat. Danke Norbert PS: Crossposting - https://www.frankysweb.de/community/exchangehybrid/exchange-hybrid-routing-centralized-mail-transport/#post-8360 -
Server 2025 schon ausgereift?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Es geht bei meinem Hinweis mitnichten um die Installation von MS-fremder Software auf DCs, sondern um Systeme, welche auf die DCs zugreifen. Mag sein, aber schau mal hier: https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-client/networking/domain-joined-machines-cannot-detect-domain-profile -
Server 2025 schon ausgereift?
Weingeist antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
OK, das Probleme dürfte ich hoffentlich nicht haben, da ich üblicherweise keine MS-fremde Software auf DC's installiere. Das bezweifle ich mal stark, weil es immer die gleiche Laier ist mit dem Teil. Seit Vista. Also 20 Jahre. NlaSvc startet bevor die Dienste, Verbindungen etc. die es zur zuverlässigen Erkennung braucht, oben sind. Den Bug gibts seit Vista. Mit DHCP gabs ihn lange nicht, mit fixen IP's - insbesondere IPv4 - war er noch nie zverlässig weg. Ständig wird irgendwas dran rumgebastelt. Manchmal tut es wieder irgendwann nicht mehr oder der Lösungsweg wird anders. Der einzige Weg der immer funktioniert ist Adapter deaktivieren und wieder aktivieren oder z.B. ein Protokoll zu aktivieren/deaktivieren damit NlaSvc getriggert wird. Wenn DHCP aktiv ist, reicht ein ipconfig /Renew. MS müsste nur mal nen Trigger einbauen den man anstossen kann, sie kriegen es ja sowieso seit 20 Jahren nicht gebacken. Weil so muss man immer nen Script basteln und mit Admin-rechtne ausführen. -
Server 2025 schon ausgereift?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Ja, nur dass bei 2025 der NLA dafür gar nicht mehr zuständig ist, afair. ;) Ansonsten gerade als DC fällt mir nur das hier ein: Zwar kein Problem von 2025, aber ab und an gibts ja noch angrenzende Systeme. ;) Bye Norbert -
Server 2025 schon ausgereift?
Weingeist antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Meinst den ***ischen Bug den es eigentlich in jeder Windows Version gibt, mal auftritt und mal nicht aber bei DC's noch viel peinlicher ist? Also dass der NlaSvc seine eigene Domäne nicht erkennt? Ode hab ich was verpasst? -
mwiederkehr folgt jetzt dem Inhalt: Server 2025 schon ausgereift?
-
Server 2025 schon ausgereift?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Ich habe von Kunden noch keine negativen Aussagen gehört, ausser dem Problem mit der Windows Firewall auf Domänencontrollern nach dem letzten Update. Aber das hätte bei jeder Version passieren können. RDS ist immer heikel, da warte ich jeweils gerne einige Monate ab. Die anderen Rollen haben sie nach meiner Erfahrung gut im Griff. -
Weingeist folgt jetzt dem Inhalt: Server 2025 schon ausgereift?
-
Salut zusammen, Gibt es irgendwelche gröberen Dinge abseits von den Issues die bei MS gelistet sind? Die gemeldeten Probleme scheinen mir extrem überschaubar zu sein. RDS scheint etwas zu nerven aber sonst hört man im Gegensatz zu W11 extrem wenig. WSUS gabs mal noch eine Installations-Verhinderung nach einem Update, aber das haben sie auch schon früher immer wieder mal hingekriegt. Älteren Build nehmen, Rolle installieren, Updaten und gut ist. Grüsse und Danke
-
User CALs - Server 2025: Div Zugriffe
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von emw in: Microsoft Lizenzen
Hi zusammen, Ihr habt so recht ! Und schlecht/falsch beraten kann beim Audit sehr teuer werden ! ( viel teurer als ein erfahrener Berater ...smile* ) Viele Grüße, Franz -
Moin, das wäre ja gut, wenn sie das täten. Leider hüten sich viele aber eben nicht, sondern beraten schlicht falsch. Gerade das Thema "indirekter Zugriff" ist da ein Klassiker. Gruß, Nils
-
User CALs - Server 2025: Div Zugriffe
cj_berlin antwortete auf ein Thema von emw in: Microsoft Lizenzen
Ich würde sogar einen Schritt weiter gehen: Unternehmen, die Third-Party Software verkaufen, nicht aber die benötigte First-Party-Technologie mit vertreiben, werden sich grundsätzlich hüten, Aussagen zu den benötigten Lizenzen für die First Party-Technologie (oder andere benötigte Third-Party-Produkte) zu tätigen. Technische Voraussetzungen ja, aber nicht wie man sie lizenziert bekommt. In meiner Erfahrung würde ein Kunde in einer geregelten Branche sich auch hüten, einem Third-Party-Softwareanbieter die Daten zur Verfügung zu stellen, die jener bräuchte, um verlässliche Lizenzierungsauzssagen für andere Hersteller zu treffen, selbst wenn der Wille und Sachkenntnis bestünden...