Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Oder, wenn es eine Maschinenvariable sein soll, mit der SETX.exe in einer Batch, die ist im System ja auch vorhanden. :)
  3. Gestern
  4. Hi, ein anderer Ansatz, die Systemvariable per Gruppenrichtlinie setzen. Gruß Jan
  5. Du bist die absolute Ausnahme und außerdem eben nicht der „normale“ Kunde. :p ja es gibt einige wir euch, aber auch dann seid ihr eben nicht der Normalfall.
  6. Der Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer.
  7. Ein Prozess bekommt seine Umgebung beim Start. Was auch immer Du jetzt in der (übergeordneten) Umgebung änderst, kommt im Prozess nicht an. War schon immer so, Du mußt auf andere Weise prüfen oder so wie @BOfH_666 vorschlägt.
  8. Ich habe da gerade geantwortet, scheinbar hat es sich gelöst.
  9. Ich konnte den Benutzer finden und löschen. Danach konnte ich auch die DB löschen. Vielen Dank!
  10. Wie wahrscheinlich ist es denn, dass der Befehl eine Umgebungsvariable zu setzen fehlschlägt? Im einfachsten Fall checkst Du einfach "$?" ... dann kannst Du davon ausgehen, dass der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde.
  11. Ok, dann mach ich mal. [God Mode on] "Und so sende ich dich nun in ein fremdes Forum, auf das du dort den Menschen erscheinest. Für alle Zeit und immerdar." [/] Puh, das wars. Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein. Hab ich mal irgendwo gelesen... VG Damian
  12. Squire

    Letzter macht das Licht aus 2

    Definitiv! Vissmann stellt die Trimatik nicht mehr her. Sprich es gibt sie nicht mehr neu als Ersatzteil... Und wenn jemand seine Heizung nicht als Kernschrott haben will und nicht austauschen kann oder will... Was die KI angeht... Bei uns gibt es in höheren Etagen auch viele, die meinen KI braucht es unbedingt und damit wird alles viel besser... Aktion wir ersetzen gesunden Menschenverstand durch KI...
  13. Ja, und da hast du dann einfach aufgehört zu antworten. Was erwartest du? ;)
  14. Kann ich das, oder muss das ein Admin/mod tun?
  15. Hi Magst Du den Beitrag bitte ins Security-Forum verschieben? Da bekommt er eine höhere Reichweite. VG Damian
  16. Damian

    Letzter macht das Licht aus 2

    Hi Zur KI-Geschichte: Davon werden wir in Zukunft noch viele mehr zu hören bekommen. So ist das eben, wenn Wissen und Sorgfalt gegen copy&paste und Bequemlichkeit getauscht werden. VG Damian
  17. Das letzte Problem war, dass ich die Mail-Database nicht löschen kann, soweit ich mich daran erinnere. In der Anleitung, die ich verlinkt habe, war das im Kapitel "Remove Mailbox Databases". Ich kann die DB nicht löschen, es bleibt immer etwas, was das verhindert. Hier die entsprechende Diskussion:
  18. Hi, gerade gelesen: https://heise.de/-9752366 Wer sie bisher genutzt hat, sollte sie also aus seiner Konfiguration rausnehmen. Wer weiß, wem die in Zukunft gehört. :) Bye Norbert
  19. Hi, im Exchange Online ist standardmäßig das "Mailbox audit logging" aktiviert (90 Tage zurück). Löschungen von Mails werden per default protokolliert (wer, was, wann...). Die Löschaktionen sollten daher mittels "Search-MailboxAuditLog" überprüfbar sein. Search-MailboxAuditLog (ExchangePowerShell) | Microsoft Learn (zukünftig nur noch mit "Search-UnifiedAuditLog", da Search-MailboxAuditLog von MS "deprecated" ist) PS: Viele wissen gar nicht, daß das Logging im Exchange Online default aktiv ist, da es OnPremises standardmäßig nicht aktiviert ist und vom Admin erst eingeschalten werden muß. Wenn man einen "scharfen" Betriebsrat hat, dann kann diese Art der "Überwachung" durchaus für böses Blut sorgen. Wenn die SharedMailbox nicht als zusätzliches Konto eingebunden ist.
  20. Für die Steuerung findest Du vielleicht gut einen Abnehmer. Unsere hat ein Jahr vor Einbau der Wärmepumpe den Geist aufgegeben. Sei ein häufiges Problem, hat der Techniker gemeint, als er die Platine zum Preis eines guten Notebooks ausgetauscht hat... Heute ist ein besonderer Tag: Zum ersten Mal hat der Einsatz von KI bei einem Kunden messbaren Schaden eingerichtet. Der Verantwortliche in der Administration hat sich von ChatGPT ein PowerShell-Script zur Bereinigung des Projektarchivs erstellen lassen. Hat eigentlich ganz gut ausgesehen, nur war der Löschbefehl eine Ebene zu hoch. Aber so kann ich mal Restore machen, statt immer nur Backup. Lustig finde ich die Empörung, mit welcher er ChatGPT die Schuld zuweist. Er habe ihm doch ganz genau beschrieben, was er wolle... Wenn der Copilot im Office dann auch Makros schreibt, kommt etwas auf uns zu!
  21. Squire

    Letzter macht das Licht aus 2

    ups ... ja Kabel hab ich auch viel und Rohre, Dachrinnen, Fallrohre, ... was halt bei so einer Kernsanierung alles so anfällt, raus muss und ersetzt wird ... allerdings wurden meine Pläne heute geändert ... das Zeugs liegt noch in der Garage, da steht was davor, was erst nächste Woche weg kann. Braucht jemand nen Interzero Ölbrenner oder eine Steuerung für eine Vissmann Ölheizung? auch übrig
  22. Au weia, was ein Anfängerfehler... So geht es aber auch nicht: $check = $false while ($check -eq $false) { da die Systemvariable nicht in der PS-Sitzung zur Verfügung steht, eine Abfrage liefert nur den Zustand zum Zeitpunkt des Startens der Sitzung, nicht den geänderten Zustand mit der angelegten Variablen. Mir fehlt also immer noch die Aktualisierung der Systemvariablen in die aktuelle Sitzung. Weiß da jemand mehr?
  23. Damit weist Du der Variablen "$check" den Wert "$false" zu. Da diese Operation mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit IMMER funktioniert, wird das "while" immer "true" sein, oder? ... oder hab ich was falsch verstanden? In der "while" condition sollte also nur stehen while ($check) {
  24. nein, das funktioniert leider auch nicht..... Ich hatte eigentlich gedacht, das wäre ein Microsoft Modul... https://learn.microsoft.com/de-de/powershell/utility-modules/secretmanagement/overview?view=ps-modules Aber wenn man dem KeePass-Link auf dieser URL folgt, kommt man tatsächlich zu dem Projekt, dass Du da aufgezeigt hast.... b***d! Ich habe echt nicht gesehen, dass der letzte EIntrag 3 Jahre alt ist.....
  25. Du kannst versuchen pas PW so zu übergeben: $Secure_String_Pwd = ConvertTo-SecureString "P@ssW0rD!" -AsPlainText -Force Ist das dieses Project hier? https://github.com/JustinGrote/SecretManagement.KeePass Falls ja, da gibt es seit 3 Jahren nichts neues, ob man da noch Zeit investieren soll? Das hier sieht für mich besser aus: https://www.sans.org/blog/powershell-for-keepass-password-manager/ https://www.sans.org/blog/launch-powershell-script-from-within-keepass-and-include-password-secure-string-credential/
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...