Jump to content

Jetzt hat Bill die reichste Stiftung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Das ist nicht neu, die Stiftung gibt es schon seit Jahren.

 

In den Staaten ist es (im gegensatz zu Europa) üblich einen guten Teil seines Vermögens in caritative Zwecke zu stecken.

 

Bill Gate hat ca 30% seines Privatvermögens in die Stiftung gesteckt. Da soll noch mal jemand behaupten dass es ihm nur um den eigenen Reichtum geht.

 

P.S.

Ich warte dann mal auf die Jungs die auch das schlecht reden wollen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Das ist nicht neu, die Stiftung gibt es schon seit Jahren.

 

In den Staaten ist es (im gegensatz zu Europa) üblich einen guten Teil seines Vermögens in caritative Zwecke zu stecken.

 

Bill Gate hat ca 30% seines Privatvermögens in die Stiftung gesteckt. Da soll noch mal jemand behaupten dass es ihm nur um den eigenen Reichtum geht.

 

P.S.

Ich warte dann mal auf die Jungs die auch das schlecht reden wollen. ;)

 

Da gibt es ganz und gar nichts daran schlecht zu reden vor allem auch deswegen, weil das Ehepaar Gates damit nicht "hausieren" geht. Gerade hier in Deutschland sieht man leider zur Genüge einige Promis, die sich auf wohltätigen Veranstaltungen herumdrücken um sich zu vermarkten bzw. um wieder "ins Gespräch" (Presse) zu kommen.

Bill Gates geht sogar noch einen Schritt weiter. Ich habe mal gelesen, dass er mit seinem Ableben seinen Kindern jeweils 10 Mio. $ vererben wird und den gesamten restlichen Besitz der Stiftung zukommen lassen will. Respekt!

Link zu diesem Kommentar
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,423698,00.html[/url] ]Die Mega-Spenden-Fabrik hat auch Kritiker: Gates betreibe Entwicklungshilfe nach Gutsherrenart, heißt es.
Meiner Meinung nach kommt sie, der Spiegel aber nicht damir rüber, wer die Kritiker sind. Der Terminus Gutsherrenart erinnert mich so sehr an die Ausdrucksweise der KPD/SED und deren geistige Verbündete und heimlichen oder offenen Sympatisanten.

 

Das "auch" in der Überschrift des Theads ist leicht in diese Richtung einreihbar. Der hat doch schon so viel, jetzt kriegt der noch mehr. Bei dem Kränzchen meiner alten Dame kam es genauso an.

 

Die Überschrift des Spiegelartikels mit dem Terminus Supermacht ist gut geeignet Ablehnung zu erzeugen durch Gleichsetzung mit der Supermacht USA, mit Geoge Bush, dessen Regierung und Verknüpfung mit deren Politik.

 

Kritiker sind oftmals auch die Vertreter nicht an dieser Sache beteiligten oder profitierenden Organisationen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

zu dem Artikel habe ich eine neutrale Haltung.

ich finde den Artikel einfach nur interessant, nicht mehr und nicht weniger.

 

@Lefg das Wort "auch" ist wohl ein bisschen unglücklich gewählt, ich werde das nächste mal länger über mögliche auslegungen nachdenken;)

 

Danke fur Eure und zukünftige Meinungen.

 

MfG

Onewayticket

Link zu diesem Kommentar
@Lefg das Wort "auch" ist wohl ein bisschen unglücklich gewählt, ich werde das nächste mal länger über mögliche auslegungen nachdenken;)
Ich wollte dir nicht ans Bein p******. Vielleicht sehe ich ja auch Gespenster.

 

Ich meine jedenfalls in den Medien viele negative meinungsbeeinflussende Elemente zu entdecken. Das wirkt dann unterschwellig weiter. Es ist eine Methode der Desinformation. KGB und MfS waren Meister darin, ich erinnere mal an Schmuddel-Ede. Nehme einen als Wahrheit erkennbaren Kern und spinne darum die nicht einfach erkennbare Unwahrheit. Bei sichtbaren Rauch müsse ja auch ein Feuer vorhanden sein, sagt der Volksmund angeblich. Auch das ist ein Element des desinformativen Gewebes.

Link zu diesem Kommentar

die idee der stiftung mag gut gemeint sein, ****erweise ist die gates stiftung auch ein aktivier verfechter des trips abkommens. durch derartige abkommen wird millionen menschen in entwicklungs ländern der zugang an medikamente verwehrt (beispielsweise aids).

 

ich hoffe das die gates stiftung sich aktiver für patentfreie medikamente einsetzt, alles andere hätte den umgekehrten effekt...

Link zu diesem Kommentar
die idee der stiftung mag gut gemeint sein, ****erweise ist die gates stiftung auch ein aktivier verfechter des trips abkommens. durch derartige abkommen wird millionen menschen in entwicklungs ländern der zugang an medikamente verwehrt (beispielsweise aids)....
Das ist ja interessant, wo ist das rechercierbar. Was soll das bedeuten, dieses oder solche Abkommen verwehren .... . Wie wird das von wem verwehrt? Welche Methoden werden da eingesetzt?
ich hoffe das die gates stiftung sich aktiver für patentfreie medikamente einsetzt, alles andere hätte den umgekehrten effekt
Die Patente könnten aufgekauft und deren Anwendung erlaubt werden. Patente können nicht einfach dem Inhaber enteignet werden.
Link zu diesem Kommentar
http://de.wikipedia.org/wiki/Übereinkommen_über_handelsbezogene_Aspekte_der_Rechte_des_geistigen_Eigentums

 

durch patente werden die preise für diverse wichtige medikamente künstlich hoch gehalten => selbst für schwellen länder sind diese zu teuer.

Der Satz mit künstlichen Hochhalten erscheint mir entlarvend. Eine typische in der Desinformation gebräuchliche Formulierung.

 

Aus dem Absatz AIDS-Medikamente ist doch aber eher das Gegenteil zu entnehmen. Der zweite Absatz ist besonders interessant.

 

Die Bejahung von TRIPS selbst erscheint logisch und richtig.

Link zu diesem Kommentar

ältere medikamente die seit 2001(?) für langzeit therapien dringend benötigt werden mögen zwar nicht mehr durch aktuelle patente behaftet sein, die produktions verfahren aber sehr wohl. die kosten von 800-1200 euro pro kopf und jahr können sich selbst schwellen länder nicht leisten.

 

alle aktuellen medikamente sind mit patenten behaftet, diese kosten zwischen 12-16.000 euro pro kopf und jahr. südamerikanische länder haben früher diese patente einfach umgangen und mit der landes eigenen pharma industrie entsprechende medikamente erzeugt. diese wurden kostenlos an der eigenen bevölkerung verteilt. früher...

Link zu diesem Kommentar

http://www.bmz.de/de/presse/pm/presse_20060531.html

 

Vielleicht muss man gar nicht den Kopf schütteln um das Haar zu finden...

 

Auch bei 29 Milliarden sollte Kritik erlaubt sein.

 

Das Abkommen über geistige Eigentumsrechte (TRIPS) der Welthandelsorganisation WTO bedeutet für Entwicklungsländer, Patentrechte für AIDS-Medikamente anerkennen zu müssen. Für viele Länder bedeutet dies: AIDS-Medikamente bleiben unerreichbar teuer.

 

zwar gibt es Ausnahmen, aber:

 

Die Ministerin betonte, es sei z. B. unakzeptabel, dass die USA bilaterale Handelsverträge mit Entwicklungsländern aushandelten, in denen sie die ohnehin strengen TRIPS-Regeln für die Nutzung von Generika im Kampf gegen AIDS nun noch weiter verschärften (...)

 

Vielleicht sollte man auch mal diesen Hintergrund betrachten, bevor man die Stiftung lobt, obwohl sie für Trips ist.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...