mascoxx 10 Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Hi! Hat jemand eine Idee, wie bzw. mit welchem Tool, man das oben genannte realisieren kann. Da ich nicht immer bei allen Servern schauen will, ob sie eh am neuesten Stand sind, wäre es nett, wenn man von jedem ein Mail erhalten würde, sobald irgendwelche Updates verfügbar sind. Habe bereits die Suche ein wenig gequält, leider nichts gefunden... LG Clemens
mascoxx 10 Geschrieben 28. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Hmmm... bin schon mal gespannt, ob andere Leute auch an sowas interessiert sind... ;-)
Squire 290 Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Hi, ähm ... warum so umständlich? Installier Dir einen WSUS und gut ist es ... alternativ MSBSA regelmäßig laufen lassen
Gadget 37 Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Hi mascoxx, WSUS ist auf jedenfall sehr empfehlenswert! der kann zwar auch keine E-Mail-Benachrichtung built-in, kann aber leicht mittels Skript davon überzeugt werden dies zu tun: http://wsus.editme.com/EmailNotification u. ob neue Updates veröffentlich worden sind kannst du hier sehen: http://www.microsoft.com/technet/security/bulletin/notify.mspx BTW: Ich nutze RSS um auf dem laufenden zu bleiben, u. mir gefällt RSS eigentlich besser als die ganze Newsletter flut von der die Hälfte nicht wirklich brauchbar ist. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=81640 LG Gadget
mascoxx 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Hi! Danke, wsus wäre ansich nicht schlecht, nur was, wenn die Server weder in der gleichen Domäne, noch sich überhaupt kennen, weil sie eben bei verschiedenen Kunden stehen?! *fg* WSUS setzt doch eine Domäne voraus?! MfG Clemens
kcom 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Also ich weis nix davon, dass der WSUS eine Domäne vorraussetzt. Du musst den Computern nur in der Gruppenrictlinie mitteilen, von wo sie ihre Updates holen Sollen. Die GPO kannst du entweder per Domäne, von Hand oder durch vorgefertigte Images verteilen. Gruß Alexander
mascoxx 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Meinst du da jetzt nicht eher das Vorgängermodel 'sus'. Da war nämlich ein Pull-Tool... 'wsus' ist doch push?!
Gulp 290 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Also ich hab hier auch einen WSUS laufen, der zwei völlig unabhängige Domänen (eine SAMBA Domäne und eine ADS Landschaft) versorgt. Der WSUS muss lediglich per Netz von den Clients erreichbar sein und die Clients müssen natürlich den WSUS in den Gruppenrichtlinien stehen haben. Grüsse Gulp
mascoxx 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2006 OK Gulp, wenn du das sagst, dann werd ich das mal ausprobieren.... LG
Monarch 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Meinst du da jetzt nicht eher das Vorgängermodel 'sus'. Da war nämlich ein Pull-Tool...'wsus' ist doch push?! WSUS ist ebenfalls keine Push-Lösung...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden