Jump to content

Benötige Tips zum Druckerwarteschlangendienst


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

mir passiert es regelmäßig, dass der Druckerwarteschlangendienst nicht richtig funktioniert (Ist ja ein bekanntes Problem).

Passiert meistens, wenn User einfach mal den Drucker ausschalten, aber trotzdem noch ein Job in der Warteschlange ist.

Jetzt haben wir vor Ort keinen Admin dafür. Dann ruft mich der Kunde an und ich gehe dann Remote auf den Server und starte den Dienst nochmal neu.

Dieses Verfahren ist meiner Meinung nach nicht der optimalste :)

Wie gestaltet Ihr das ?

Es gibt doch die Möglichkeit ein SnapIn zu erstellen, wo nur der Druckerwarteschlangendienst abgebildet wird. Ist das eine gängige Praxis ?

Oder soll ich einfach den "einfachen" Usern mehr Rechte zuweisen?

 

Wäre nett, wenn Ihr mir mal eure Erfahrungen mitteilen würdet.

 

So long

Link to comment

Hi ducke,

 

ich würde per sc.exe den Dienst remote neu starten o. per Gruppenrichtlinien Extension "Dienste" dem User das Neustartrecht für den Spoolerdienst zuteilen. =>

 

sc \\machinename stop spooler

sc \\machinename start spooler

 

BTW: Den Spooler-Dienst neustarten darf by default nur der Admin, dass lässt sich aber ändern...

http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/Wer_darf_was.htm#Admin

 

LG Gadget

Link to comment

@ITHome,

 

habe mit der Gruppenrichtlinien-Extension "Services" unsere VNC-Clients konfiguriert u. es geschafft das ich mit meinem LUA-Account (Domänenbenutzer), in der gesamten Domäne ohne Runas den Dienst "WinVNC" steuern kann, da wir diesen Dienst auf manuell in der gesamten Domäne gesetzt haben.

 

EDIT: Achja u. genau wie Zahni hatte ich auch so gut wie nie ein Problem mit dem Spooler..

 

LG Gadget

Link to comment

@Kohn

Wenn ich das als Domänenbenutzer mit SC.EXE hier versuche (mit der Druckerwarteschlange auf dem Server), bekomme ich den Fehler ...

[sC] OpenSCManager FAILED 5:

 

Zugriff verweigert

Lokal mit sc und net stop gehts, wenn ich mich auf dem DC (nach vorheriger Modifikation der Richtlinie) als Domänenbenutzer anmelde, klappt es dort auch mit sc und net stop, aber mit sc \\server stop spooler bekomme ich die obige Meldung :confused: Was mache ich falsch ?

Link to comment
  • 3 weeks later...

Nachdem Kohn (mal wieder ;) ) ein geeignetes Tool gefunden hat , lässt sich der Druckerspooler auf dem Server (nachdem die Berechtigung des Dienstes entsprechend angepasst wurde) auch von einem Remoterechner aus von Domänenbenutzern beendet und gestartet werden. Das Tool gibt es hier ...

http://www.joeware.net/win/free/tools/svcutil.htm

Vielen Dank an Dich, Kohn ... :)

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...