Jump to content

Terminalserver Cluster? Geht das?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Läuft das nicht eher auf Network Load Balancing und servergespeicherte Profile hinaus ?

 

Beide Terminalserver aufsetzen, gleiche Applikationen installieren, dafür sorgen, daß nichts userspezifisches auf einem dedizierten Server liegt (daher servergespeicherte Profile) und anschließend rein mit den Dingern ins Load-Balancing...

 

Dann haben aber beide Server im Normalbetrieb etwa die gleiche Last, es steht also kein zweiter nur so als Springer zur Stelle, der einspringt, wenn der erste überlastet ist.

Aber warum sollte ich das wollen ? Lizenzen und Hardware verbraten, für einen Server, der im Normalfall nur rumsteht und Strom frisst ... ?

 

Is nich so mein Hauptgebiet, gebe ich ja ehrlich zu, sollte auch nur ein kurzer Ansatz sein... :cool:

 

Grüsse

 

schroeder750

Link to comment

hi,

 

das mit dem Networkloadbalancing bringt aber nichts, weil es nur den Teraffic auf den NWKarten erfasst, nicht Speicher oder CPU-Last.

Sowas ähnlihces kann aber die ENterprise Edition, für meine Belange hats nicht gereicht. Ich habe es mit RoundRobinDNS gelöst, bin mir aber nciht sicher, ob Windows sowas kann, habe bei mir nen Linux DNSServer vorgeschaltet. damit klappts super. Benutzer 1 landet auf IP1, der zweit auf IP2, der dritte wieder auf IP1 etc.

 

cu

mordor23

Link to comment

Hi,

 

die Vorgehensweise über DNS und RoundRobin funktioniert auch unter Windows. Wir haben das hier mal in einer Laborumgebung unter Windows Server 2003 ausprobiert. Funktioniert sehr gut. Bei dieser Vorgehensweise gibt es dann natürlich wiederum den Nachteil, dass nur die Zugriffe unabhängig von der tatsächlichen Last auf den Server verteilt werden. Darüber hinaus gehende Anforderungen kannst Du dann tatsächlich nur mit den Citrix-Produkten erfüllen.

 

Schöne Grüße,

 

Mapulativ

Link to comment

Ja läuft auf Network Load Balancing hinaus. Jedoch wird ja da eben nur auf die Netzlast verteilt und nicht mit Berücksichtigung der Prozessor- oder Speicherlast, da müsstest Du schon ein Clustering in Betracht ziehen, was aber sicherlich etwas teurer ist. NLB ist beim Windows 2003 Standard Server enthalten, Clustering setzt Advanced oder Enterprise voraus. Oder eben so wie Dr. Melzer gesagt hat, Citrix - Lizenzen auch teurer...

 

Gruss

MIB

 

Edit: waren ein paar schneller...

Link to comment

Das Thema interessiert mich auch brennend.

Ich bin bis jetzt allerdings davon ausgegangen, dass die Last auf einem TS nach Faustformel berechnet wird will sagen nach Applikationen und Anzahl User auf die Serverressourcen hochgerechnet. Wenn die Ressourcen ausgelastet sind, diese erweitern, oder einen 2. TS aufbauen und neuen Anwendern bzw. Devices diesen zurordnen. Wozu also einen Automatismus ? Ich stelle die ThinClients doch so ein, dass diese einen bestimmten Server nutzen.

 

Greetings Ralf

Link to comment
Und wie kann ich verhindern das bestimmte prozesse dauerhaft nicht immer die 100% ausschöpfen?

 

Wenn du einen Server Enterprise gekauft hast ist das Tool "System Ressource Manager" dabei. Mit dem kannst du Obergrenzen für Prozessorlast, Speichernutzung und bei Mehrprozessormaschinen auch Prozessoren je Anwendung, Rechner oder Benutzer beschränken.

Ist ein klasse Tool.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...