ddrummer 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Hallo allerseits... es ist mal wieder an der Zeit, Euch ne Frage zu stellen... Ich möchte den Bildschirmschoner aus dem w2k Resource Kit an unsere Clients verteilen. Dieser soll bewirken, dass bei den Clients nach einer festgelegten Zeit an Inaktivität der jeweilig angemeldete User automatisch abgemeldet wird. Wie kann ich die Datei "winexit.scr" an die Clients verteilen, um Ihnen dann per GPO diesen zuweisen zu können. Oder wisst Ihr gar über eine bessere Lösung bescheid, um abmeldefaule User automatisch nach 30 min Inaktivität abzumelden. Quote Link to comment
saracs 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 hi keine ahnung wie es geht aber bedenke das es auch mitarbeiter gibt die ihren rechner mal für 30 minuten mit laufenden anwendungen aus den augen lassen. wenn dann noch daten nicht gespeichert wurden und du die rechner automatisch nach 30min abmeldest könnten schnell mal wichtige dokumente verschwinden ;) gruss saracs EDIT: alle weiteren antworten von mir in diesem thread habe ich nachträglich gelöscht da ich "eine für MSCEs läppische Frage" nicht beantworten kann. mea culpa und ich hab den thread falsch verstanden. :rolleyes: Quote Link to comment
DaniFilth 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Original geschrieben von ddrummer Oder wisst Ihr gar über eine bessere Lösung bescheid, um abmeldefaule User automatisch nach 30 min Inaktivität abzumelden. Ich fänd Computer sperren sinnvoller. So können Admins immernoch die nichtgespeicherten Daten nach /dev/null schicken und falls der User zurückkommt muss er nur sein Passwort eingeben und schon ist alles wieder da. Quote Link to comment
DaniFilth 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Original geschrieben von saracs das geht nicht! wenn der rechner von einer anderen person als dem der die station gesperrt hat entsperrt wird, wird der angemeldete user ohne speicherung der daten abgemeldet. was dann eben zum datenverlust führen könnte ;) oder gibts da ne möglichkeit? gruss saracs edit: sorry nicht genau genug gelesen. probleme würde es nur mit gesperrten stationen geben. das meinte ich ;) Selbst durch deinen Edit versteht ich es nicht. Computer entsperren kann doch nur der angemeldete Nutzer oder Admins oder Täusch ich mich da? Gruß *klug******modean* BTW: Gruß schreibt man nach wie vor mit ß. :D *klug******modeaus* Quote Link to comment
ddrummer 10 Posted May 10, 2004 Author Report Share Posted May 10, 2004 Das mit den nicht gespeicherten Anwendungen ist klar. Für die WaWi-SQL Anwendung ist das kein Problem. Word und Excel werden alle 5 Minuten automatisch abgespeichert. Außerdem gibt es bei dem Screensaver ein timeout, das man z.B. auf 15 Minuten setzen kann. Innerhalb dieser Zeit hat der User immer noch die Möglichkeit, das automatische Logoff zu unterbinden. Das mit dem Sperren ist nichts, da dann andere User diese Arbeitsstation nicht entsperren können. Wie kann ich denn nun den Screensaver an die Clients verteilen? Jemand ´ne Ahnung?? Quote Link to comment
ddrummer 10 Posted May 10, 2004 Author Report Share Posted May 10, 2004 Dank Euch!!! Ich werd hier demnächst ´n Buchstabier- und Rechtschreibtest (á la Sat1) initiieren damit jeder zeigen kann wie bewandt er in Sachen Rechtschreibung ist! Quote Link to comment
Lian 2,468 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Hmmm, ob Du damit weiter kommst, weiß ich nicht - zumindest ein wenig: http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/deploymentscenarios/scenarios/ou_passwrd_protect_admins_wrkstations.asp In deinem Fall kommt unter "Screen saver executable name" winexit.scr. Quote Link to comment
heidiland 10 Posted May 11, 2004 Report Share Posted May 11, 2004 Also die Datei verteilen ist ja auch nicht eine so grosse sache, ich nehme an du hast ein Logincript und dort baust du eine kleine Abfrage ein und kopierts das din auf den Client. Wie sieht deine Umgebung aus? Alles Standart Client oder jeder anderst? Ja und ob das per GPO geht keine Ahnung wir haben Novell und über Novell geht das ganz einfach. Quote Link to comment
ddrummer 10 Posted May 11, 2004 Author Report Share Posted May 11, 2004 ...aber ich muss doch den Bildschirmschoner installieren damit ich ihn per GPO-Richtlinie anwenden kann. Nur mit kopieren und in den GPO den jeweiligen Namen eingeben geht nicht. Manuell installiert man den BS per Rechtsklick -> Installieren.Wie kann ich das zentral bewerkstelligen? Quote Link to comment
X-Kosh 10 Posted December 2, 2005 Report Share Posted December 2, 2005 oh ja..das wäre echt praktisch wenn man das irgendwo als Richtlineie für alle Domänen-Benutzer aktivieren könnte. Hab eigentlich wenig Lust das auf Rechnern manuell zu tun. Zudem noch die Frage, wie kann ich allen Usern dann verbieten, den Screensaver zu ändern, denn sonst machen die den Logoff Screensaver ja wieder raus. Quote Link to comment
X-Kosh 10 Posted December 7, 2005 Report Share Posted December 7, 2005 hmmm..ich hab da noch ein Problem......und zwar wenn der Bildschirmschoner startet, erhalte ich die Meldung auf dem Bildschirm, dass dem User die Rechte fehlen, etwas in der Registry anzupassen??? "Error oncountered while creating registry key. Make sure you have Set Value and Create Subkey permissions." Wie und wo kann ich dem User die Rechte geben? Alelrdings sind alle Parameter in der Registry gesetzt. (ForceShutdown = 1 und ähnliches, was man ja unter Local_User...\ScreenSaver.Logoff definieren kann. Quote Link to comment
lefg 276 Posted December 7, 2005 Report Share Posted December 7, 2005 Hallo, möglicherweise findet diese Lösung Gefallen. Gruß Edgar Quote Link to comment
xkosh 10 Posted December 7, 2005 Report Share Posted December 7, 2005 ...naja hört sich eigentlich ganz nett an, muss ich morgen gleich mal testen. Vorallem bin ich mir noch net so ganz sicher, wie das mit dem VPS funktionieren soll, so dass es auf allen Rechnern übernommen wird. Vorallem muss ich da ne VB Runtime auf den Rechnern haben, und wie richte ich das script zentral ein? Wird morgen bestimmt interessant :-) Obwohl mir die Bildschirmschonerlösung schon gut gefallen hätte ;-) (bin aber auch net unglücklich wenn es mit dem script funzt, nur habe ich halt das Problem, dass ich selber nicht wirklich viel mit VB anfangen kann) Quote Link to comment
X-Kosh 10 Posted December 8, 2005 Report Share Posted December 8, 2005 Funktioniert soweit ich das sehe. Allerdings nicht auf den den NT 4 Clients. Vielen Dank schon mal für die Hilfe bis hierher :-) Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.