fmeyer84 2 Geschrieben Gestern um 16:14 Melden Geschrieben Gestern um 16:14 Hallo zusammen, ich habe meinen SRV2019 auf Proxmox (8.4.14) installiert mit Domäne, DHCP, DNS und WDS mit PXE usw... Soweit so gut, läuft auch. Im WDS Startabbilder (Win 10 22H2) und Installationsabbilder (Win 11 25H2) hinterlegt. Nun bootet ein PC über PXE, kriegt eine IP aus der DHCP Range des Servers - diese ist dann auch in den Adressleases im DHCP Server zu finden - bootet die boot.wim, Setup startet und dann kommt immer der angehängte Fehler. Nun dachte ich, dass es vllt daran liegt, das Win11 über WDS nicht mehr unterstützt wird. Also habe ich testweise alle Startabbilder und Installationsabbilder durch die vom Server 2019 ersetzt. Auch dort das gleiche Problem. Habt ihr eine Idee? Im Netz gibts zu dem Fehler ein paar Infos (Skripte in der boot.wim abändern, Treiber hinzufügen, Firewall im Server abändern etc...) aber irgendwie bringt das alles nix. Zumal der Client ja eine IP vom Server kriegt, diese im DHCP Server angezeigt wird - passt für mich irgendwie nicht zum Fehler im Anhang. Wäre um Hilfe dankbar. Grüße Fabian
Sunny61 834 Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden (bearbeitet) Betrifft das nur diesen einen Client? Hat der eine besondere NIC? BIOS/UEFI aktuell? Ist IPV6 bei PXE aktiv? BIOS/UEFI mal auf Default Einstellungen setzen. DHCP ist voll? bearbeitet vor 11 Stunden von Sunny61
fmeyer84 2 Geschrieben vor 11 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 11 Stunden (bearbeitet) Hallo, das ist auch eine virtuelle Maschine auf dem Proxmox. IPv6 habe ich auf dem Server deaktiviert, es ist der erste DHCP Client. bearbeitet vor 10 Stunden von fmeyer84
tesso 387 Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden DHCP-Optionen 60,66,67 sind korrekt konfiguriert?
fmeyer84 2 Geschrieben vor 8 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 8 Stunden 60=PXEClient 66 & 67 nicht, dazu habe ich nichts gefunden
tesso 387 Geschrieben vor 8 Stunden Melden Geschrieben vor 8 Stunden DHCP-Optionen kontrollieren Option 60: „PXEClient“ (nur wenn DHCP und WDS auf demselben Server laufen) Option 66: IP-Adresse oder Hostname des WDS-Servers Option 67: Pfad zur Boot-Datei
fmeyer84 2 Geschrieben vor 6 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 6 Stunden Laut Internet braucht man Option 66 & 67 nicht, da WDS Server und DHCP in einem Netz (10.10.10.0/24) sind und auch auf einem Server. Werde es aber Mal probieren.
Sunny61 834 Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden vor 4 Stunden schrieb fmeyer84: das ist auch eine virtuelle Maschine auf dem Proxmox. Hatte ich das gefragt? Bitte beantworte die Fragen, Danke. vor 4 Stunden schrieb fmeyer84: IPv6 habe ich auf dem Server deaktiviert, es ist der erste DHCP Client. Wie genau hast Du es deaktiviert?
fmeyer84 2 Geschrieben vor 6 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 6 Stunden Ich hab keinen weiteren Client bisher... IPv6 hab ich in den Netzwerkeinstellungen des Adapters komplett deaktiviert. Die NIC der VM ist diese Standard VirtIO NIC.
Sunny61 834 Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden vor 2 Stunden schrieb fmeyer84: IPv6 hab ich in den Netzwerkeinstellungen des Adapters komplett deaktiviert. Das ist wie Augen zumachen und sagen ich bin unsichtbar. ;) https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ipv6-deaktivieren-das-protokoll-nicht-die-bindung vor 2 Stunden schrieb fmeyer84: Ich hab keinen weiteren Client bisher... Funktioniert es mit dem W10? Oder W11 23 oder 24H2? Ist im Boot Image ein Treiber für die NIC drin? https://sysadminguides.wordpress.com/2017/04/13/add-network-driver-to-a-boot-image/
Beste Lösung fmeyer84 2 Geschrieben vor 2 Stunden Autor Beste Lösung Melden Geschrieben vor 2 Stunden (bearbeitet) Ich habe jetzt IPv6 über den Link deaktiviert... Den Treiber für die NIC von Proxmox (VirtIO) habe ich ebenfalls wie im Link hinzugefügt zu meiner Win10 boot.wim, leider keine Besserung. EDIT 15.10.2025 - 17:52 Uhr: Nachdem ich den Netzwerkadapater der VM in Proxmox von VirtIO auf Intel E1000 geändert habe, geht es wunderbar - Konnte Win1125H2 mit dem boot.wim von Win10 komplett installieren. Vielen Dank für die Hilfe an alle. bearbeitet vor 1 Stunde von fmeyer84
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden