teletubbieland 206 Geschrieben 16. April Melden Geschrieben 16. April Moin. Am Board gibt es doch bestimmt auch ein paar Datev-Spezialisten. Ich habe laider keine vernünftige Info gefunden, wie das zu lösen ist. Ein Datev Arbeitsplatz soll aus dem Homeoffice aus arbeiten. Nachdem ich die standard Installation von Datev durchgeführt habe, läuft das System lokal auch gut. Via VPN verbunden ist das Programm extrem langsam. Was kann da nochgedreht werden, dass es performanter ist ? Ich habe hier auch noch das Alt-System, welches über VPN schneller arbeitet. Liegt also definitif an einstellungen im Datev. Zitieren
testperson 1.786 Geschrieben 16. April Melden Geschrieben 16. April Hi, vor 39 Minuten schrieb teletubbieland: Ich habe laider keine vernünftige Info gefunden, wie das zu lösen ist. kurz und knapp: Remote Desktop Dienste. Lokaler DATEV Client über WAN am DATEV Fileserver habe ich noch nie ansatzweise in "schnell" gesehen und ist definitiv keine gute Idee. Möglicherweise werden in deinem Fall DATEV Anwendungen genutzt, die das vielleicht etwas besser machen. I.d.R. ist da aber wenig SQL und eher SMB (mit eher kleinen Dateien) im Spiel. Ggfs. _könnte_ es eine Lösung sein, den DATEV Server als "All in One" zu betreiben. Alternativ eben klassisch eine DATEV Fileserver VM und daneben einen Terminalserver. Ein Client OS zu virtualisieren und darüber einen Einzelplatz zur Verfügung stellen, wäre auch möglich. Alternativ kann ich dir DATEV "aus der Cloud" anbieten. ;) Gruß Jan Zitieren
teletubbieland 206 Geschrieben 16. April Autor Melden Geschrieben 16. April Hi Jan, danke. Das seltsame ist, dass es auf dem alten Notebook zufriedenstellend funktioniert. Nur auf dem Neuen nicht - obwohl es deutlich schneller ist. Ich hatte die Hoffnung, dass es irgendwelche Schalter gibt, die man noch setzen kann. Zitieren
Beste Lösung teletubbieland 206 Geschrieben 16. April Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 16. April Hab's gefunden: Es war das Häkchen bei IP6 bei der Netzwerkkarte. Sprch der Router mach IP6 auch lokal und das wird über VPN nicht gewährleistet. Ansonsten hat es auch noch geholfen das Energiegedöns abzuschalten Zitieren
NorbertFe 2.197 Geschrieben 16. April Melden Geschrieben 16. April vor 28 Minuten schrieb teletubbieland: Es war das Häkchen bei IP6 bei der Netzwerkkarte. Hmm, sollte sich doch langsam rumgesprochen haben, dass man IPv6 entweder sauber per Registry deaktiviert oder einfach sauber konfiguriert. ;) Haken raus in der Netzwerkumgebung deaktiviert eben nicht IPv6. Zitieren
wznutzer 36 Geschrieben 16. April Melden Geschrieben 16. April vor 25 Minuten schrieb NorbertFe: Hmm, sollte sich doch langsam rumgesprochen haben, dass man IPv6 entweder sauber per Registry deaktiviert oder einfach sauber konfiguriert. ;) Haken raus in der Netzwerkumgebung deaktiviert eben nicht IPv6. Meinst Du tatsächlich deaktivieren oder priorisieren? Ich habe mir angewöhnt zu priorisieren. https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-server/networking/configure-ipv6-in-windows Zitieren
teletubbieland 206 Geschrieben 16. April Autor Melden Geschrieben 16. April vor 45 Minuten schrieb NorbertFe: Hmm, sollte sich doch langsam rumgesprochen haben, dass man IPv6 entweder sauber per Registry deaktiviert oder einfach sauber konfiguriert. ;) Haken raus in der Netzwerkumgebung deaktiviert eben nicht IPv6. jo, hat sich rumgesprochen. Aber zum testen geht das mit dem Haken eben schneller. 1 Zitieren
NorbertFe 2.197 Geschrieben 16. April Melden Geschrieben 16. April vor 21 Minuten schrieb wznutzer: Ich habe mir angewöhnt zu priorisieren. Irgendwas wurde da neulich geändert hab ich im Hinterkopf. Aber wenn’s für dich funktioniert ist ja in Ordnung. :) Zitieren
Nobbyaushb 1.533 Geschrieben 16. April Melden Geschrieben 16. April Ich würde nie zwei Datenbanken mit dem gleichen Stand haben wollen Meiner Meinung nach wäre ein RDS Host an dem Standort mit der besseren Infrastruktur besser Geht ja auch als VM, wenn der Host ein bisschen Bums hat… my2cents… 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.