tsaenger 13 Geschrieben 25. Oktober 2024 Melden Geschrieben 25. Oktober 2024 Hallo zusammen, ich möchte gerne eine VM mit Windows 11 Pro auf dem HyperV installieren. Welche Lizenz brauche ich dafür. Reicht eine normale Pro Liznez oder muss ich die Enterprise kaufen? vielen Dank Tobias
cj_berlin 1.508 Geschrieben 25. Oktober 2024 Melden Geschrieben 25. Oktober 2024 Moin, welches Betriebssystem hat denn "der" Hyper-V Host? Lizenzierung von virtualisierten Client-OS ist generell nicht einfach.
tsaenger 13 Geschrieben 25. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2024 Der Host hat server 2022 Std. dort ist eine Server 2022 Std. VM aktiv
NilsK 3.046 Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 Moin, Es ist generell aus Lizenz-Sicht viel einfacher, einen Windows-Server als VM zu betreiben. Sofern es also nicht unbedingt ein Client sein muss, nimm einen Server. Eine zweite Server-VM hat du auf dem Host ja anscheinend auch noch "frei". Gruß, Nils
testperson 1.858 Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 Hi, wozu wird die Win 11 VM denn benötigt? Was soll sie machen und wer soll sie (wie) nutzen? Gruß Jan
tsaenger 13 Geschrieben 27. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2024 Hi, es geht um einen Arzt, der aus dem OP immer Montags auf die Praxis-Software zugreifen müssen. Der OP is räumlich ausgelagert. Es wird von dort eine VPN-Verbindung aufgebaut und dann soll auf eine VM zuggeriffen werden, auf der ausschließlich die Praxissoftware läuft. VG und Danke Tobias
NorbertFe 2.281 Geschrieben 27. Oktober 2024 Melden Geschrieben 27. Oktober 2024 Und die praxissoftware läuft nicht unter Server 2022?
tsaenger 13 Geschrieben 27. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2024 das habe ich noch nicht versucht. Ich wollte mir die 2te Lizenz eigentlich aufsparen, falls noch ein Server dazu kommen würde. Dachte nicht, das es so kompliziert mit der Lizenz für Windows 11 ist.
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 27. Oktober 2024 Melden Geschrieben 27. Oktober 2024 Müssen eventuell noch mehr Leute damit arbeiten? Dann würde ich einen richtigen RDS Host aufsetzen, inklusive der Lizenzen
NorbertFe 2.281 Geschrieben 27. Oktober 2024 Melden Geschrieben 27. Oktober 2024 vor 1 Stunde schrieb tsaenger: Ich wollte mir die 2te Lizenz eigentlich aufsparen, falls noch ein Server dazu kommen würde. Aha und bis du sie evtl. Mal brauchst machst du lieber Verrenkungen mit einem Client os? Das dürfte vermutlich sogar teurer werden als den rds Host zu aktivieren und ne rds cal.
NilsK 3.046 Geschrieben 27. Oktober 2024 Melden Geschrieben 27. Oktober 2024 Moin, ja, aber das weiß man ja nur, wenn man sich schon mal mit der seltsamen Client-Lizenzierung von MS befasst hat. Wenn man nicht damit rechnet, ist der Gedanke ja naheliegend, dass eine Client-VM günstiger und einfacher sein sollte als eine Server-VM. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden