Jump to content

Windows 11 als VM auf HyperV


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, 

 

Es ist generell aus Lizenz-Sicht viel einfacher, einen Windows-Server als VM zu betreiben. Sofern es also nicht unbedingt ein Client sein muss, nimm einen Server. Eine zweite Server-VM hat du auf dem Host ja anscheinend auch noch "frei". 

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Hi,

es geht um einen Arzt, der aus dem OP immer Montags auf die Praxis-Software zugreifen müssen. Der OP is räumlich ausgelagert.

Es wird von dort eine VPN-Verbindung aufgebaut und dann soll auf eine VM zuggeriffen werden, auf der ausschließlich die Praxissoftware läuft.

 

VG und Danke

Tobias

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb tsaenger:

Ich wollte mir die 2te Lizenz eigentlich aufsparen, falls noch ein Server dazu kommen würde.

Aha und bis du sie evtl. Mal brauchst machst du lieber Verrenkungen mit einem Client os? Das dürfte vermutlich sogar teurer werden als den rds Host zu aktivieren und ne rds cal.

Geschrieben

Moin,

 

ja, aber das weiß man ja nur, wenn man sich schon mal mit der seltsamen Client-Lizenzierung von MS befasst hat. Wenn man nicht damit rechnet, ist der Gedanke ja naheliegend, dass eine Client-VM günstiger und einfacher sein sollte als eine Server-VM.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...