Jump to content

BITS - seltsames Verhalten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi all,

seit heute morgen bekomme ich an einem Windows 10 Rechner im Minutentakt ein Geräte-Abmeldesignal anschließend sofort das Anmeldesignal. Ereignisanzeige durchsucht, aha, der BITS geht ständig auf beendet, dann kommt die Meldung
Der Starttyp des Diensts "Background Intelligent Transfer Service" wurde von Manuel starten in Automatisch starten geändert.
anschließend
Der Starttyp des Diensts "Background Intelligent Transfer Service" wurde von Automatisch starten in Manuell starten geändert.

 

Also den Dienst mal eben deaktiviert.

 

Die nervenden Töne kommen seither nur noch zwei bis vier mal die Stunde. In der Ereignisanzeige finde ich gar nichts mehr zu den passenden Uhrzeiten.

 

Erste Frage, ist das Verhalten des BITS mit dem ständigen hin und herschalten vielleicht normal?

Zweite Frage, hat einer von euch eine Idee, wie ich die Ursache finden kann, wenn die Ereignisanzeige nichts hergibt?

Dritte Frage, was handel ich mir mit der BITS Deaktivierung ein? Probleme beim Update vielleicht?

 

Danke schon mal.

 

Ciao

 Pitti

bearbeitet von Pitti259
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Nobbyaushb:

Ein Befall des Clients kann ausgeschlossen werden?

Ja, habe jetzt drei Scanner drüber laufen lassen. Das aktuelle Update lief jetzt auch problemlos durch. Keine Abmeldetöne im Augenblick. Allerdings ist der BITS immer noch deaktiviert. Die Beschreibung seiner Funktion verstehe ich weiterhin nicht, bin ich zu doof dafür.

Geschrieben

Der BITS konnte und kann immer noch, z.B. die Windows Updates, holen. Dabei wird AFAIK komprimiert und ein Teil (10%) der LINK-Geschwindigkeit benutzt. Die Geschwindigkeit kann man auch via GPO konfiguriereb bzw. einschränken. In W10 wird der BITS in Sachen Windows Update über die Übermittlungsoptimierung gesteuert, die Einstellung 100 sorgt dafür dass alles über den BITS geht. Und wie @daabm angemerkt hat, gibt es evtl. 2 Policies mit unterschiedlichen Settings.

 

Zusätzlich kann man mit Hilfe des BITS und der PS Dateien auf die Clients bringen. Das hat den Charme es läuft im Hintergrund ab und stört nicht so sehr wie andersrum.

  • Danke 1
Geschrieben

Zurück auf Los. Die Ab- und Anmeldetöne kamen von einem fehlerhaft USB-Anschluss.

 

Das seltsame Verhalten des BITS erklärt dies aber nicht. Hier werde ich weiterhin ein Auge drauf haben.

 

Vielen Dank schon mal an alle Mitdenkenden.

 

Ciao

 Pitti

Geschrieben

Nochmals Nachtrag, ich war gezwungen BITS wieder zu aktivieren. Eine meiner wichtigsten Anwendungen, ein auf Apache Derby basierendes Datenstrukturierungsverfahren, lahmte wie b***d. BITS aktiviert und schon flutschte es wieder.

 

Verdammt, wie gehe ich jetzt mit dem BITSLOTH-Risiko um?

 

Ciao
  Pitti

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...