ineedhelp 12 Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 @All. Lässt sich (am liebsten mittels PowerShell Direkt) feststellen, wann die Installation eines Windowssbetriebsystem in einer virtuellen Maschinen unter Hyper-V abgeschlossen ist? Mittels PowerShell lass ich mir oft automatisiert eine Testumgebung mit mehreren Server- und Client-VMs erstellen. Schön wäre es, wenn das Skript so lange könnte bis die OS-Installation abgeschlossen ist. Dann ließe sich zum Beispiel mittels PowerShell Direkt, die Testdomäne samt Organisationseinheiten, Benutzer, Gruppen und Computer anlegen. Die Suche im Netz war leider bisher erfolglos? Ihr würdet mir da sehr weiterhelfen.
testperson 1.859 Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Hi, wie installierst du denn das OS? Ich installiere mir i.d.R. ein Image händisch und nehme das dann einfach als Template und vervielfältige das oder ich nutze "Convert-WindowsImage" (GitHub - x0nn/Convert-WindowsImage: Creates a Windows VM for Hyper-V from a Windows-ISO) jeweils in Kombination mit einer unattend.xml. Zur Prüfung, ob das System fertig ist "in grob": VM Networkadapter auf IP Adresse prüfen Per PS Session versuchen eine Verbindung in die VM zu erstellen In der VM auf das prüfen, was ich erwarte Ggfs. wäre in dem Zusammenhang auch DSC (Desired State Configuration) ein möglicher Ansatz. Gruß Jan
NilsK 3.046 Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 (bearbeitet) Moin, Muss es denn jedes Mal eine neue Umgebung sein? Ich habe in solchen Fällen immer die ganze Umgebung als Templates weg kopiert. Gruß, Nils bearbeitet 16. Juli 2024 von NilsK
cj_berlin 1.508 Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Schaut euch AutomatedLab von Raimund André an. 2 1
MurdocX 1.004 Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Hi, sollte der Name oder die IP bekannt sein, könnte Test-Connection auch eine Wahl sein. Ich meine ich hätte das mal in einem Skript von Mikael Nystrom zu dem Thema gesehen.
cj_berlin 1.508 Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 ...aber nur, wenn die Firewall inbound geöffnet wird. Dafür muss man im Deployment dann sorgen. Alternative ist, wenn die neue Maschine selbst weiss, dass sie fertig ist, könnte sie ja outbound eine Benachrichtigung schicken... 1
magheinz 111 Geschrieben 19. Juli 2024 Melden Geschrieben 19. Juli 2024 Kommt die VM ins AD? Dann könnte man mit einem startupscript per gpo arbeiten. Erst alles installieren, dann domäne und per startupscript wird irgendwo eine fertig.txt abgelegt Oder du schaust dir mal opsi.org an. Das nutzen wir fürs OS-Deployment. Da wäre der ganze Deployvorgang dann im Logfile und das ganze ist per API auch ansprechbar, also automatisierbar.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden