pischel 13 Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 Hallo, ich trage gerade zusammen was ich bei einer Migration von Server 2008 R2 auf Server 2022 beachten muss. Ich habe eine Anleitung gefunden https://techcommunity.microsoft.com/t5/itops-thttps://techcommunity.microsoft.com/t5/itops-talk-blog/step-by-step-guide-active-directory-migration-from-windows/ba-p/2888117alk-blog/step-by-step-guide-active-directory-migration-from-windows/ba-p/2888117 Mir war so mal ein deutsches Video gefunden zu haben wo da noch von mehr gesprochen worden war. Finde es aber gerade nicht.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 Wozu einen DC migrieren? Einfach einen neuen hochziehen und im Anschluss den alten herunterstufen und aus dem AD raus nehmen Wie viele DC hast du und wie groß ist die Umgebung? Wenn der DC nur DC ist eine Aufgabe in einer Stunde fertig…
pischel 13 Geschrieben 18. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2024 Es ist nur einer Domaincontroller. Verstehe die Frage nicht Wozu einen DC migrieren? Ich habe schon einen einen 2016er zu 2022er migriert. Ist es von 2008 R2 anders?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 vor 11 Minuten schrieb pischel: Finde es aber gerade nicht. Es gibt wirklich Leute, die sich sowas als Video antun? Viel Gelaber und die wichtigsten Dinge kommen am Ende oder gar nicht vor? ;) scnr norbert
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 Einen neuen hochziehen ist meines Erachtens der bessere Weg Und man hat einen sauberen DC ohne den Mist der sich im laufe der Jahre angesammelt hat Warum überhaupt noch ein 2008R2 - das ist wirklich lange her…
pischel 13 Geschrieben 18. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2024 Das Video war knapp 15 Minuten. Darauf kommt es nicht an. Ich möchte mir Informationen zusammen tragen aus Quellen die kurz und knapp und vor allem verständlich geschrieben sind. Und da brauch ich konstruktive Vorschläge.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 vor 1 Minute schrieb pischel: Und da brauch ich konstruktive Vorschläge. Hast du bekommen - was ist daran nicht zu verstehen? So ein altes Ding würde ich NIEMALS in Place Upgraden
testperson 1.857 Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 Moin, ich glaube ihr (@Nobbyaushb / @pischel) habt aneinander vorbeigeredet. In-Place Upgrade stand glaube ich nie im Raum. ;) Das einzige was ggfs. vorbereitet werden sollte, wäre die Migration von Sysvol von FSR auf DFSR, sofern die Domain schon älter ist bzw. noch nicht migriert wurde: Migrieren der SYSVOL-Replikation zur DFS-Replikation | Microsoft Learn Gruß Jan
pischel 13 Geschrieben 18. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2024 Das hat keiner gesagt das ich ein in Place Upgrade mache. Ich habe am Anfang einen Link erwähnt der das Migrieren beschreibt. Und ich frage ob jemand da noch ein paar Tips zu hat oder was zu beachten ist. Vorallem das Funktions Level erhöhen ist das das notwendig? Hier wird davon nichts geschrieben. Active Directory Migration Windows Server 2008 R2 to 2022 (vlan.asia)
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 Okay, dann habe ich das falsch verstanden, danke an @testperson Jan für den Hinweis und den wertvollen Tipp mit der Migration des FSR @pischel den Funktionslevel kannst du erst anheben nachdem der 2008R2 depromotet wurde
pischel 13 Geschrieben 18. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2024 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb testperson: Moin, ich glaube ihr (@Nobbyaushb / @pischel) habt aneinander vorbeigeredet. In-Place Upgrade stand glaube ich nie im Raum. ;) Das einzige was ggfs. vorbereitet werden sollte, wäre die Migration von Sysvol von FSR auf DFSR, sofern die Domain schon älter ist bzw. noch nicht migriert wurde: Migrieren der SYSVOL-Replikation zur DFS-Replikation | Microsoft Learn Gruß Jan Guten Morgen Jan, Nun schreibst gffs. Migration Sysvol von FSR auf DFSR. Ist das ein muss, ein kann und wie prüfe ich wie aktuell der Zustand ist? Diese Anleitung ließt sich ganz gut. SYSVOL-Replikation auf DFSR umstellen | STÜBER SYSTEMS Blog (stueber.de) Gruß Marcel bearbeitet 18. Juni 2024 von pischel
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 vor 3 Minuten schrieb pischel: Migration Sysvol von FSR auf DFSR. Ist das ein muss, ein kann und wie prüfe ich wie aktuell der Zustand ist? Diese Anleitung ließt sich ganz gut. Das ist ein muss Die Anleitung ist okay
pischel 13 Geschrieben 18. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2024 vor 14 Minuten schrieb Nobbyaushb: Okay, dann habe ich das falsch verstanden, danke an @testperson Jan für den Hinweis und den wertvollen Tipp mit der Migration des FSR @pischel den Funktionslevel kannst du erst anheben nachdem der 2008R2 depromotet wurde Das Funktionslevel anheben nachdem der 2008 depromoted ist. Ist das Funkstionlevel angeben ein Muss oder kann der neue DC auch in dem Level weiter laufen? vor 1 Minute schrieb Nobbyaushb: Das ist ein muss Die Anleitung ist okay Ok es ist ein Muss. Mache ich das bevor ich mit der Migration überhaupt anfange auf dem 2008er?
Dukel 468 Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 (bearbeitet) Bei Microsoft sind alle deine Fragen beantwortet: https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/identity/ad-ds/active-directory-functional-levels Hier steht welche Windows Version mit welchem Level verfügbar sind. Diese schalten neue Funktionen frei. Wenn du diese nicht haben willst, musst du nicht hochstufen. Ich würde aber immer soweit hochstufen, wie möglich, wenn es keine Nebenwirkungen gibt. Zum Thema DFS-R steht hier auch folgendes: Zitat At the Windows Server 2008 and higher domain functional levels, Distributed File Service (DFS) Replication is used to replicate SYSVOL folder contents between domain controllers. If you create a new domain at the Windows Server 2008 domain functional level or higher, DFS Replication is automatically used to replicate SYSVOL. If you created the domain at a lower functional level, you will need to migrate from using FRS to DFS replication for SYSVOL. For migration steps, you can either follow the procedures on TechNet or you can refer to the Streamlined Migration of FRS to DFSR SYSVOL blog. Windows Server 2016 is the last Windows Server release that includes FRS. bearbeitet 18. Juni 2024 von Dukel 1
testperson 1.857 Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 vor 5 Minuten schrieb pischel: Nun schreibst gffs. Migration Sysvol von FSR auf DFSR. Ist das ein muss, ein kann und wie prüfe ich wie aktuell der Zustand ist? Sofern noch nicht geschehen und FSR genutzt wird, ist das ein Muss ab dem ersten Windows Server 2019 Domain Controller. Prüfen kannst du das per dfsrmig /getglobalstate vor 1 Minute schrieb pischel: Ist das Funkstionlevel angeben ein Muss oder kann der neue DC auch in dem Level weiter laufen? Ist kein Muss. Kannst du aber problemlos anheben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden