chrispab 0 Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Hallo, Ich müsste bei einem Windows Server 2012R2 (HPE,OEM, Datacenter) ein Upgrade auf einen mindestens 2016er machen. Ich habe alles probiert - beim Punkt "Wählen sie aus, was sie behalten möchten" ist Persönliche Dateien und Apps beibehalten ausgegraut! Probiert mit verschiedensten Images 2016 - 2019... Sprache korrekt, Datacenter ausgewählt... Weiters steht unten Ihre Dateien, Apps und Einstellungen können nicht beibehalten werden, weil Sie eine andere als die gerade verwendete Windows-Edition installieren. (was so aber nicht stimmt) Vielleicht hat jemand eine Idee? Vielen Dank!
testperson 1.857 Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Hi, was hindert dich am zu favorisierenden "Plan A", den Server samt Applikationen auf einen neuen, frisch installierten Windows Server 2016/2019/2022 zu migrieren? Wo hast du die Images her? Hast du evtl. Zugriff auf eine 2016/2019 DVD/ISO, die auch aus dem OEM Kanal stammt? Gruß Jan
zahni 587 Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Ich meine auch, dass der Datenträger aus dem geleichen Vertriebskanal stammen muss. Ich habe das kürzlich mal bei 2 VMs gemacht, weil ich keine Lust auf Migration hatte und weil sich der Private Key einer alten CA nicht exportieren lies ("irgendein" Admin hatte da bei der letzten Migration nicht aufgepasst). Natürlich mit Snapshot, etc. DataCenter aus VLSC nach DataCenter VLSC hat funktioniert.
chrispab 0 Geschrieben 10. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb testperson: Hi, was hindert dich am zu favorisierenden "Plan A", den Server samt Applikationen auf einen neuen, frisch installierten Windows Server 2016/2019/2022 zu migrieren? Wo hast du die Images her? Hast du evtl. Zugriff auf eine 2016/2019 DVD/ISO, die auch aus dem OEM Kanal stammt? Gruß Jan Ist auch normal immer mein Plan A aber in diesem Fall würde es uns einige Sorgen ersparen! Grundsätzlich habe ich es schon mit einer HPE OEM 2016 probiert - mit der hat es auch nicht funktioniert...
zahni 587 Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Der Vertriebskanal kann mit slmgr -dli abgefragt werden. Ach ja, die Sprache muss identisch sein. Wenn das alte Windows in Deutsch installiert wurde, muss das Upgrade auch Deutsch sein. Installierte Sprachpakete zählen nicht.
testperson 1.857 Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 vor 57 Minuten schrieb chrispab: Ist auch normal immer mein Plan A aber in diesem Fall würde es uns einige Sorgen ersparen! Wir können gerne über eure Sorgen Reden. ;) 2
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Ist der zufällig DC?
chrispab 0 Geschrieben 11. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 Nein, habe es auch auf verschiedenen 2012er R2 probiert! Ich hab mir nun die offiziellen ROKs von HPE angefordert ... leider per Lieferung da in 2023 niemand ein ISO online stellen kann scheinbar. Ich halte euch auf dem laufenden. vor 21 Stunden schrieb testperson: Wir können gerne über eure Sorgen Reden. ;) Ja - Sorgen sind relativ - aber will hier meinem Kollegen nicht reinpfuschen der sich um die Branchensoftware kümmert und selbst hab ich auch nen Webserver der ziemlich verstrickt ist den ich gern ohne großen Aufwand upgraden würde :)
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 11. Oktober 2023 Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 Reden wir über Blech oder eine VM? OS vom Hersteller vorinstalliert sind in der Regel in EN plus Sprachpaket
NorbertFe 2.276 Geschrieben 11. Oktober 2023 Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 vor 22 Minuten schrieb chrispab: den ich gern ohne großen Aufwand upgraden würde :) Funktioniert bisher ja super. ;) 2
chrispab 0 Geschrieben 11. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 vor 5 Stunden schrieb NorbertFe: Funktioniert bisher ja super. ;) Haha, recht hast du, würd ich die Zeit in einen clean install investieren wär ich fix schon fertig vor 5 Stunden schrieb Nobbyaushb: Reden wir über Blech oder eine VM? OS vom Hersteller vorinstalliert sind in der Regel in EN plus Sprachpaket Rede von ner VM - was allerdings mit dem mitgelieferten 2012 R2 Datacenter HPE ROK de aufgesetzt wurde! Medien für 2019 ROK de von HPE sind unterwegs, dann seh ich weiter wenns nicht geht gibts eh nur noch clean install :)
zahni 587 Geschrieben 11. Oktober 2023 Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 Ich glaube, HPE hat die Upgrade-Funktion bei ROK deaktiviert, da diese Version (ROK) nur zusammen mit neuer Hardware verkauft wird. Ohne Gewähr, was dort im Forum steht: https://community.hpe.com/t5/operating-system-microsoft/rok-and-updating/td-p/7136063
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden