tgyssling 11 Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 Hi zusammen ich habe da mal eine Frage. Hoffe das ist der richtige Bereich hier im Forum.. Mein Ziel ist es eine AD-Gruppe in die lokalen Admins auf unseren Clients aufzunehmen, das ist soweit auch kein Problem. Nun geht es aber los. Wenn ich dann Versuche mit einem Benutzer welcher in der AD in dieser Gruppe ist auf dem Client eine Admin-Tätigkeit auszuführen fehlen diesem die Rechte. Nehme ich den User direkt in die lokalen Admins auf geht alles. Auch mit einer neuen Gruppe gleiches verhalten. Hat jemand hierzu eine Idee oder Tipp? Im Voraus vielen Dank Gruß Thorsten
NorbertFe 2.277 Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 vor 21 Minuten schrieb tgyssling: auf dem Client eine Admin-Tätigkeit auszuführen fehlen diesem die Rechte. Was genau passiert denn? UAC? Nach der Zuordnung des Nutzers zu der Gruppe diesen auch mal neu angemeldet?
daabm 1.428 Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 Definiere mal genauer, was "fehlen ihm die Rechte" bedeutet. "whoami /groups" und "net localgroup Administrators" sagen Dir schon mal mehr zur Lage der Nation. Und ansonsten - wegen dem "wie geht das gut und günstig": https://evilgpo.blogspot.com/2015/04/wer-bin-ich-und-was-darf-ich.html
cj_berlin 1.508 Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 ...und eine Off Topic-Nebenfrage: Wie kommt die Variante "die AD" zustande? Das höre ich regelmäßig, aber die Einstufung als weiblich mag sich mir nicht erschließen... Ist es so etwas wie "la mar" vs. "el mar" in "The Old Man and The Sea"?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 vor 4 Minuten schrieb cj_berlin: ...und eine Off Topic-Nebenfrage: Wie kommt die Variante "die AD" zustande? Das höre ich regelmäßig, aber die Einstufung als weiblich mag sich mir nicht erschließen... Das hab ich aufgegeben. Ist ähnlich wie die oder das GPO. ;) Das heißt halt die SAN, die AD und die NDS :p
Sunny61 833 Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 vor 27 Minuten schrieb cj_berlin: Wie kommt die Variante "die AD" zustande? Vielleicht: Die Active Directory Dienste. :) vor 23 Minuten schrieb NorbertFe: Ist ähnlich wie die oder das GPO. ;) Die Gruppenrichtlinienobjekte oder das Gruppenrichtlinienobjekt. :)
NorbertFe 2.277 Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 vor 7 Minuten schrieb Sunny61: Die Gruppenrichtlinienobjekte oder das Gruppenrichtlinienobjekt. :) Gemeint ist aber oftmals die Richtlinie oder die Policy. :p
Sunny61 833 Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 vor 2 Stunden schrieb NorbertFe: Gemeint ist aber oftmals die Richtlinie oder die Policy. :p Also die Einstellung. ;)
NilsK 3.045 Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 Moin, also, ist etwas off-topic, aber man neigt im Deutschen dazu, bei unklarem Genus die weibliche Form anzunehmen. Das ist bei vielen Abkürzungen und Fremdwörtern so, wenn auch längst nicht bei allen. Eine sehr schöne Variante, die ich nur von zwei Leuten kenne: die Switch (bezogen auf Netzwerk-Switches). Und ich kenne Leute, die sich beim Autofahren auf "die Navi" verlassen. Gruß, Nils
NorbertFe 2.277 Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 vor 9 Stunden schrieb NilsK: aber man neigt im Deutschen dazu, bei unklarem Genus die weibliche Form anzunehmen. Und da sage nochmal jemand was von generischem Maskulinum. ;)
NilsK 3.045 Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 Moin, Sprache war noch nie logisch. Deshalb eignet sie sich ja auch so gut, um sich voneinander abzugrenzen. Aber wir schweifen ab ... @tgyssling kommst du mit den beiden Hinweisen von Norbert und Martin weiter? vor 19 Stunden schrieb NorbertFe: Was genau passiert denn? UAC? Nach der Zuordnung des Nutzers zu der Gruppe diesen auch mal neu angemeldet? vor 15 Stunden schrieb daabm: Definiere mal genauer, was "fehlen ihm die Rechte" bedeutet. "whoami /groups" und "net localgroup Administrators" sagen Dir schon mal mehr zur Lage der Nation. Gruß, Nils 1
mwiederkehr 395 Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 Wir Schweizer haben (nicht nur diesbezüglich ) den Hang zum Neutralen: das E-Mail, das SMS, das Tram. Aber: der PIN, der Butter. 2
daabm 1.428 Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 "Die Wiki" Warten wir mal auf den TO und seine Rückmeldung.
tgyssling 11 Geschrieben 19. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2022 (bearbeitet) Guten Morgen sorry für die späte Rückmeldung. Ich konnte das Problem nun etwas eingrenzen. es scheint nur unter Windows 11 die Rechte nicht zu ziehen. Bedeutet wenn ich den entsprechenden Benutzer direkt in die lokale Admin-Gruppe aufnehme kann er eine CMD als Beispiel als Admin ausführen mit dem Befehl auf der CMD wird die Gruppe in der Admin-Gruppe angezeigt das passt demnach dann auch soweit Mit der AD Gruppe die ich per GPO verteile funktioniert dies nicht. Windows 10 keine Probleme., Gruß Thorsten bearbeitet 19. Dezember 2022 von tgyssling
NilsK 3.045 Geschrieben 19. Dezember 2022 Melden Geschrieben 19. Dezember 2022 Moin, das kann nicht sein. Dann liegt da was anderes im Busch. Wenn du die Adminrecht indirekt vergibst, also per AD-Gruppe, was ist dann bei einem angemeldeten User, der diese Mitgliedschaft hat/haben sollte, im CMD-Fenster die Ausgabe von whoami /groups | find /i "admin" Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden