Jump to content

E-Mails werden nach Migration nicht oder nur verzögert versendet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
ich teste gerade eine Exchange Migration von Ex2013 zu Ex2019 CU12
Ich bin mit allen Migrationsschritten eigentlich fertig, der Exchange Server 2013 ist schon deinstalliert (siehe älteres Posting dazu).
Nun habe ich das Problem, das E-Mails innerhalb des Servers nicht richtig versendet werden.
Manchmal bleiben die E-Mails im Postausgang (Outlook 2016) hängen (hier hilft anscheinend das Starten des Postfachtranportübergabe-Dienstes, manchmal anscheinend auch längere Zeit warten), manchmal aber auch in der Exchange Warteschleife. Wird hilft das Neustarten des MSExchange Transport Dienstes weiter. 
Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen kann?
 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb mikro:

Versendest Du direkt oder über einen Smarthost ?

Ich sende nur interne E-Mails, die Postfächer liegen auf dem selben Server.

Die Postfächer sind migrierte Postfächer und es findet alles in einer Testumgebung statt.

Manchmal gehen die E-Mails auch direkt raus.

Mir fällt gerade ein, dass ich mal ein neues Postfach anlege und schaue, ob es sich anders verhält.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Nobbyaushb:

ist der alte Server noch in den Connectoren drin?

Nein, im Sendeconnector ist nur der neue Server drinnen.

Ich habe jetzt 2 weitere neuen Postfächer angelegt. Der Mailversand zwischen den beiden funktioniert auch nicht. Die E-Mails bleiben im Postausgang hängen.

Nach einem Neustart des Exchange Server und anschließender Wartezeit sind die E-Mails aus dem Postausgang raus und befinden sich in der Warteschleife, und nach einem Restart des Exchange Transportdienstes werden die E-Mails auch zugestellt.

Geschrieben

Im Eventlog finde ich nichts.

Auf dem Client ist kein Virenscanner installiert, auf dem Server ist McAfee Endpoint Security und McAfee Security for Exchange installiert. Der McAfee besitzt die gleichen Einstellungen die der Exchange 2013 hatte.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich kann mich leider erst jetzt wieder melden, war leider mit 'nem Virus beschäftigt.

Das Problem konnte ich jetzt auf die Endpoint Security von trellix (McAfee) einschränken, obwohl es nicht, wie im oben erwähnten Artikel genannt, die AMSI Integration ist.

Deaktiviere ich die AMSI Integration auf dem Server, hat das keine positive Auswirkung auf den Mailflow.

Deaktiviere ich alle Optionen (Zugriffsschutz, Exploit-Schutz, On-Access-Schutz) innerhalb von der Endpoint Protection, hat das keine positive Auswirkung auf den Mailflow.

Deinstalliere ich die Endpoint Protection funktioniert die Mailzustellung einwandfrei.

 

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...