Jump to content

Telnet SSH und Putty?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Ich würde gerne einmal Telnet SSH sowie Telnet und SSH kann ich ja dann auch über Putty testen. Meine Frage ist nun, was kann ich mir als System aufbauen? Ich habe ein Client (Windows-10) und einen Server 2016. Kann ich damit Telnet oder SSH testen? Oder wie würdet Ihr ein System aufbauen, um Telnet oder SSH zu testen?

 

Danke

Geschrieben

Hallo v-rtc.

 

Das Ziel soll sein, das ich einmal eine Telnet Verbindung einmal eine SSH Verbindung und einmaleine Putty Verbidung aufbauen möchte. Ich möchte das einmal selber machen. Ich habe alles in der Theorie gelernt aber noch nie Praxis gehabt. Daher muss ich eine Testumgebung mir erstellen.

Geschrieben

Hallo,

 

ok, also Telnet und SSH sind für Verbindungen zur „Console“ gedacht, und eher auf Switches, Firewall und Linux in Benutzung. Putty ist dann das Tool mit dem Du beide Verbindungsarten testen kannst 

oder auf Windows den Telnet Client, da nur Telnet.

 

Grüße

Geschrieben

Moin,

 

geht es Dir darum, die Serverseite bereitzustellen? Auf Windows Servern bis inkl. 2012R2 kannst Du Telnet-Server als Feature aktivieren. SSH-Verbindungen kann jede Linux-Distribution entgegennehmen. Und auf Windows 10 gibt es den openSSH-Server als optionales Feature.

  • Like 1
Geschrieben

Hi,

 

in meinen Augen würde Telnet ausscheiden. SSH kann im Windows (Server) Umfeld durchaus sinnvoll sein. Generell wäre die genaue Anforderung schon hilfreich. Windows hat ja durchaus ein, zwei Remoteverwaltungsmöglichkeiten / -tools an Bord.

 

Ab Windows Server 2019 ist der openSSH Server ebenfalls als optionales Feature dabei: Get started with OpenSSH | Microsoft Docs

 

Gruß

Jan

  • Like 1
Geschrieben

Hallo.

Danke für eure Antworten.

Ich habe ein Windows 10 Rechner und möchte nun über die cmd 1 Telnet Verbindung einmal wozu auch immer Verbinden. Dann einmal eine SSH Verbindung zu irgendwas und dann mit dem Putty Tool das ganze noch mal.

Jetzt ist die Frage, wozu kann ich mich da verbinden? Also ich müsste eine Gegenstelle installieren wie hier gesagt, den Server eben. Was kann ich da nehmen? Ich habe mir schon einen Rasperberry PI installiert. Leider kann ich mich dazu nicht Verbinden.

 

Vielleicht hat jemand eine gute Idee.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SilentWolf:

Ich habe mir schon einen Rasperberry PI installiert. Leider

Und warum kannst du das nicht? Ist eigentlich das einfachste. In allen Anleitungen die ich bisher zum pi gelesen habe steht drin, wie man ssh von Beginn an aktiviert.

Geschrieben (bearbeitet)

@SilentWolf

 

Welches genaue OS hast Du auf dem RaspberryPI denn installiert?

 

EDIT: Ein Telnet auf einem Client kann man auch benutzen, um zu testen ob ein Server auf einem Port offen für eine Verbindung ist. Z.B. lässt sich damit überprüfen, ob ein Mailserver im Netzwerk via Port 25 erreichbar ist.

bearbeitet von Sunny61
Geschrieben

Danke für die tolle Hilfe.

 

Ich habe das Standard OS (welches auch in der Anleitung ist) für den Mini-PC genommen und habe SSH und andere Verbindungen auf der Himmbeere freigegeben.

 

Hier mal einige Bilder:

 

1.) Zu telnet

2.) Zu SSH

1.png

2.png

3.png

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb SilentWolf:

Standard OS (welches auch in der Anleitung ist) für den Mini-PC genommen

Was ist das Standard OS aus welcher Anleitung?

 

Mein Raspi hier macht out of the Box kein Telnet, SSH musste man aktivieren.

Geschrieben

Puh, ganz schön anstrengend mir dir. Welche Anleitung?

 

Öffne ein Terminal, das ist der dritte Knopf neben der Himbeere und zeig uns die Ausgabe davon:

cat /etc/os-release

Das ganze bitte aber NICHT als Screenshot, sondern als Text in einem Code-Block hier im Forum. Und die Ausgabe von ifconfig kannst Du auch gleich noch liefern.

  • Like 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...