bigthe 3 Posted March 4 Report Share Posted March 4 Hallo, nachdem in meiner Teststellung alles gut geklappt hatte den MX Eintrag usw. zu setzen und es keine Fehler gab, testete ich das bei uns intern. Ich habe hier allerdings Fehler bei MXToolBox: Wenn ich den MX Lookup ausführe kommt als Fehler DNS Record not found Teste ich den E-Mail Server kommt SMTP Reverse DNS MismatchOK - *.*.*.* resolves to mail.*.de (also scheint ja der rDNS Eintrag zu funktionieren. Da er die feste IP zu einem von mir gesetzten Namen auflöst) Mails scheinen bis jetzt versendet zu werden ohne jegliche Probleme. Trotzdem wurmt mich das grade. Ich bitte um Hilfe. VG Robin Quote Link to post
testperson 673 Posted March 4 Report Share Posted March 4 Hi, was sagt denn ein nslookup -q=MX <deine Domain>.<tld> Gruß Jan Quote Link to post
bigthe 3 Posted March 4 Author Report Share Posted March 4 Hi, C:\Users\Administrator>nslookup -q=MX mail.*.de Server: localhost Address: 127.0.0.1 mail.*.de MX preference = 1, mail exchanger = Exchange.*.de Exchange.*.de internet address = interne IP des Exchange Quote Link to post
testperson 673 Posted March 4 Report Share Posted March 4 Hast du denn im externen DNS beim Provider(?) den passenden Record für mail. der auf deine öffentliche IP zeigt? Quote Link to post
bigthe 3 Posted March 4 Author Report Share Posted March 4 (edited) Was ich habe in meiner subdomain: A Record der auf meine öffentliche IP verweist A Record für das autodiscover der auf meine öffentliche IP verweist MX Record der auf mail.*.de verweist TXT Record für SPF TXT Eintrag mit dem Wert vom ISP (rDNS) DKIM DMARC wollte ich später noch hinzufügen Lt. Debouncer ist alles mit meinem rDNS Record in Ordnung! Wie gesagt habe auch keinerlei Mail Probleme Edited March 4 by bigthe Quote Link to post
zahni 290 Posted March 4 Report Share Posted March 4 Bitte lookup auf >nslookup -q=MX *.de machen und nicht auf >nslookup -q=MX mail.*.de Du willst doch wissen, welcher Mail-Server für Deine Domain zuständig ist. Quote Link to post
bigthe 3 Posted March 4 Author Report Share Posted March 4 C:\Users\Administrator>nslookup -q=MX *.de Server: localhost Address: 127.0.0.1 *.de primary name server = dc01.*.de responsible mail addr = hostmaster.*.de serial = 275 refresh = 900 (15 mins) retry = 600 (10 mins) expire = 86400 (1 day) default TTL = 3600 (1 hour) Quote Link to post
zahni 290 Posted March 4 Report Share Posted March 4 hostmaster.*.de ist aber nicht mail.*.de. Könnte helfen: https://mxtoolbox.com/ Quote Link to post
Nobbyaushb 639 Posted March 4 Report Share Posted March 4 vor 32 Minuten schrieb zahni: hostmaster.*.de ist aber nicht mail.*.de. Könnte helfen: https://mxtoolbox.com/ Hat er ja eingangs geschrieben... Die Einträge müss beim Hoster erfolgen, nicht On-Premises Quote Link to post
zahni 290 Posted March 4 Report Share Posted March 4 vor 15 Minuten schrieb Nobbyaushb: Hat er ja eingangs geschrieben... Die Einträge müss beim Hoster erfolgen, nicht On-Premises Sorry übersehen. Ja, ihm fehlt der korrekt MX-Record Quote Link to post
testperson 673 Posted March 4 Report Share Posted March 4 Du musst _vermutlich_ den MX Record für die Domain und nicht die Subdomain setzen. Oder eben den MX der Subdomain checken. Quote Link to post
NorbertFe 807 Posted March 4 Report Share Posted March 4 Das ist das Problem bei diversen Hostern. Dass die statt mit a-records mit subdomains rumhampeln und dann totales Unverständnis bei Leuten entsteht, die da keine Unterschiede machen. Mittwald fällt mir da spontan ein ;) Quote Link to post
testperson 673 Posted March 5 Report Share Posted March 5 Luxusproblem.. Wenn ich da so an die Hoster/Agenturen denke, die keine DNS Anpassungen erlauben oder diese dann durchaus hochpreisig umsetzen. ;) Quote Link to post
bigthe 3 Posted March 5 Author Report Share Posted March 5 Guten Morgen, danke erstmal für die Ratschläge. Ich habe es heute nochmal getestet und siehe da nun funktioniert es! Jetzt möchte ich das nächste Problem angehen und zwar wird mir bei Test des Mailservers angezeigt "Reverse DNS does not match SMTP Banner" Habt ihr dafür auch eine Lösung? Nochmal das Thema Edge Transport Server: Ist das zwingend notwendig, diesen zu installieren und ihn dann in eine DMZ zu bringen? Ich rede von kleinen Umgebungen mit 10-20 Postfächern Grundsätzlich verstehe ich die Idee und sehe das auch so! Wenn ich aber bedenke was die Kunden für Ressourcen dafür benötigen damit man ein sicheres System herstellen kann verstehe ich nun warum dann eher Office 365 oder Exchange Online fociert wird. Dann ist wohl ein Exchange on Premises wohl nicht für kleine Unternehmen geeignet? Ich wünsche euch ein schönes we! VG Robin Quote Link to post
NorbertFe 807 Posted March 5 Report Share Posted March 5 Mir ist immer wieder unklar, wie man als Kunde zu solchen Hostern wechseln kann. :/ Quote Link to post
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.