john23 5 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 Hallo Zusammen, ich habe einen Forenbeitrag gefunden wo steht, dass man im DAG die Umlaufprotokollierung aktivieren kann ohne danach die DB aushängen zu müssen und dann wieder neu einzuhängen. Ich habe in der Testumgebung auch keine Meldung auf dem Exchange bekommen als ich das bei einer DAG Datenbank eingestellt habe. Kann ich ein DAG mit der Umlaufprotokollierung problemlos betreiben? John
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 Können kann man das schon. Hast halt keine Möglichkeit auf differentielle und inkrementelle Backup/restores und die Last auf dem IO System dürfte etwas höher sein.
Dukel 468 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 Geht eine DAG überhaupt mit der Umlaufprotokollierung?
tesso 384 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb john23: Kann ich ein DAG mit der Umlaufprotokollierung problemlos betreiben? Weshalb willst du das? Wieiviele Knoten hat deine DAG? bearbeitet 18. März 2019 von tesso
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 vor 13 Minuten schrieb Dukel: Geht eine DAG überhaupt mit der Umlaufprotokollierung? Ja. Warum sollte sie nicht?
john23 5 Geschrieben 18. März 2019 Autor Melden Geschrieben 18. März 2019 Alte DAG hat zwei Knoten ( jeweilse eine DB Kopie) Neue DAG hat drei Knoten ( Jeweils nur eine DB Kopie) Geht gererell um Migrationen, da wenn ich viele Benutzer migriere kann die Festplatte mit Protokollen voll laufen. Ich sehe da nur folgende Möglichkeiten: 1. Umlaufprotokollierung 2. Speicher vergrößern ( etwas umständlich, da ich den Speicher ja nur in der Migrationsphase brauche danach nicht mehr - alternativ ich lege das ganze auf eine eigene Partition) 3. Kleinere Mengen an Benutzern über x Tage / Wochen verschieben Wie handhabt ihr das üblicherweise bei Migrationen? John
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 Umlaufprotokollierung an während der Migrationsphase.
tesso 384 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 Umlaufprotokollierung oder häufigeres Backup.
john23 5 Geschrieben 18. März 2019 Autor Melden Geschrieben 18. März 2019 Was oben nicht klar as Frage formuliert ist, ist die Umlaufprotokollierung im DAG dann direkt aktiv? Oder muss ich da noch was für machen außer häckchen? Zeitverzögert? Erst nach schwenk?
v-rtc 92 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 Wir haben eine Handvoll migriert. Hatte aber auch andere Ursachen.
gelöscht 0 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 vor 57 Minuten schrieb john23: Was oben nicht klar as Frage formuliert ist, ist die Umlaufprotokollierung im DAG dann direkt aktiv? Oder muss ich da noch was für machen außer häckchen? Zeitverzögert? Erst nach schwenk? AFAIK braucht es seit Exchange 2013 kein Dismount/Mount mehr wenn die Umlaufprotokollierung aktiviert wird. Aber das siehst Du ja wenn die Logs nach und nach "verschwinden"? BTW: mit lagged copies wird die Umlaufprotokollierung immer aktiviert. ASR
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden