Jump to content

AMD Epyc CPU - Hyper-V


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen

 

Hat jemand Erfahrungen mit den neuen AMD EPYC CPU im Vergleich zu den Xeon Silber oder Gold CPU betreffend Kompatibilät oder Performance unter Hyper-V?

Wir planen ältere Hyper-V Server mit Intel Xeon E5 v2/v3/v4 durch neue Xeon Silber/Gold oder eben durch diese AMD EPYC zu ersetzten.

 

Die AMD Server (HPE) sind preislich Interessanter als die mit Xeon Gold oder Xeon Silber im Vergleich.

 

Vielen Dank für euer Feedback

  • 7 Monate später...
Geschrieben
Am 11.1.2019 um 08:24 schrieb Dominik Weber:
 

Guten Morgen

 

Hat jemand Erfahrungen mit den neuen AMD EPYC CPU im Vergleich zu den Xeon Silber oder Gold CPU betreffend Kompatibilät oder Performance unter Hyper-V?

Wir planen ältere Hyper-V Server mit Intel Xeon E5 v2/v3/v4 durch neue Xeon Silber/Gold oder eben durch diese AMD EPYC zu ersetzten.

 

Die AMD Server (HPE) sind preislich Interessanter als die mit Xeon Gold oder Xeon Silber im Vergleich.

 

Vielen Dank für euer Feedback

Hallo,

 

auch wenn die Frage schon etwas her ist:
Bei Epyc und Hyper-V funktioniert nested virtualization nicht. Das liegt aber wohl eher an Microsoft als an AMD. Zumindest arbeite MS an einer Lösung:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/2fdd09d4-827b-4c6d-b727-979cc20f4dbe/hyperv-and-new-amd-ryzen?forum=winserverhyperv

 

Ich denke, dass man künftig wieder vermehrt AMD-Systeme sehen wird, weil der Epyc 2 den aktuellen Xeons deutlich überlegen zu sein scheint. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis diese vergleichsweise junge Architektur dann auch vollumfänglich von Microsoft unterstützt wird. Wer jetzt kaufen will, muss abwägen.

Geschrieben

Das weiß ich nicht. Wenn Microsoft sich nicht um das Problem kümmert, dann gibt es ja noch andere gute Hypervisor, bei denen nested virtualization funktioniert. Oder man muss halt Intel nehmen. In jedem Fall ein Kompromiss.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

wobei in Wirklichkeit kein Mensch Nested Virtualization braucht ... 

 

Trotzdem bleibt  es wahr: Gerade bei so systemnahen Dingen wie Virtualisierung kann man mit "der anderen" CPU-Plattform ärgerlich auf die Nase fallen.

 

Gruß, Nils

 

bearbeitet von NilsK
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
On 1/12/2019 at 8:26 PM, DocData said:

Finger weg von dem AMD-Zeug. Das Zeug ist nett für ein paar Nischenanwendungen, aber das war‘s dann auch. Das Debakel rund um den Opteron wird sich wiederholen.

 

Also meine ersten ESX Hosts (damals ESX3) waren AMD Opterons - Intel hatte lange gebraucht bis sie die damals einholten ... die liefen super und wurden nach 5 Jahren in Rente geschickt. Keinerlei Probleme mit VMware und so Nested Virtualization haben wir niemals gebraucht (braucht normal nun aber auch wirklich nicht - außer vielleicht in einem LAB ... aber selbst da lieber auf hardware ...)

Geschrieben

Wir hatten auch mal Opterons. Leider gab es hier irgendwann das Problem, dass trotz neuer Modelle die Single-Thread-Performance nicht anstieg. Da wurde es dann Intel.

Das NUMA-Gedöns gab es aber zuerst bei AMD und wurde von Intel lizenziert. 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...