RobDust 11 Geschrieben 17. November 2018 Autor Melden Geschrieben 17. November 2018 (bearbeitet) Moin. Ja da sind tatsächlich konkrete Pläne im Raum. Server 2019 usw. für Anfang nächsten Jahres. Dennoch will ich das alte Schätzchen jetzt nochmal abgesichert haben. ist es den irgendwie möglich Dienst XY zu beenden und dann dadurch die EDb Datei wegzukopieren? bearbeitet 17. November 2018 von RobDust
MurdocX 1.004 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 vor 4 Minuten schrieb RobDust: ist es den irgendwie möglich Dienst XY zu beenden und dann dadurch die EDb Datei wegzukopieren? Und woran liegt das Problem einfach den hauseigenen WSB zu benutzen, ohne noch groß was ändern zu müssen? Der kann alles das was du brauchst. Da du eh nur die EDB brauchst, wozu weitere Aufwand?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Ich will aber Syndrom? ;)
MurdocX 1.004 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Ich will aber... nochmal den Fokus auf KISS lenken
Dukel 468 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 20 minutes ago, RobDust said: ist es den irgendwie möglich Dienst XY zu beenden und dann dadurch die EDb Datei wegzukopieren? Natürlich kannst du ein Offline Backup machen indem du den Datenbankdienst stoppst und die Datenbank Datei wegkopierst. Ich würde das aber nicht machen sondern eine Supportete Backup Lösung einsetzen.
testperson 1.860 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 vor 7 Minuten schrieb NorbertFe: Ich will aber Syndrom? ;) Naja, haben ist halt immer besser als brauchen. ;) Grade beim Backup. :)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Vielleicht sollte man einfach nochmal deutlich hinschreiben, dass jedes Offline Tool welches ich kenne auch einfach eine per Online gesicherte EDB Datei plus dazugehörige Logdateien öffnen konnte. Und wenn man das weiß, sichert man einfach online und prüft, dass man im Fehlerfall genau diese Online Sicherung auch wieder recovert. Jedes Tool ist dann nur der letzte Hoffnungsschimmer, wenn man keine sonst keine Chance mehr hat an die Daten zu kommen. Und ja, ohne AD braucht man im Fehlerfall dann ein Offline Tool, weswegen man die logischerweise ebenfalls mitsichern sollte. Das ganze ändert sich auch genau NULL, wenn man Exchange 2019 und Windows 2019 nutzt. Bye Norbert
RobDust 11 Geschrieben 17. November 2018 Autor Melden Geschrieben 17. November 2018 (bearbeitet) @Dukel , danke das ist ja schon mal ne ordentliche Antwort mit : nicht supported. Dann kann ich ja weitere Überlegungen in den WSB stecken. @NorbertFe "Und ja, ohne AD braucht man im Fehlerfall dann ein Offline Tool, weswegen man die logischerweise ebenfalls mitsichern sollte..... Dagegen wollte ich mich auch absichern. Doppelter Boden, falls das mit der AD Recovrey nicht hinhaut etc. bearbeitet 17. November 2018 von RobDust
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Du solltest schon alle lesen und nicht nur selektiv. Der wichtige Teil kommt oben drüber! vor 4 Minuten schrieb NorbertFe: jedes Offline Tool welches ich kenne auch einfach eine per Online gesicherte EDB Datei plus dazugehörige Logdateien öffnen konnte. Und wenn man das weiß, sichert man einfach online und prüft, dass man im Fehlerfall genau diese Online Sicherung auch wieder recovert. Jedes Tool ist dann nur der letzte Hoffnungsschimmer Dein Ansatz geht aber davon aus, dass du quasi hinten anfängst und dir über die Konsequenzen überhaupt keine Gedanken machst. Hauptsache du kommst an die Exchange Daten irgendwie ran. Ich habe zig Kunden, die alle KEIN Offline Tool haben, aber dafür ne sinnvolle Sicherung. Sollte ich irgendwann doch ein Offline Tool brauchen, dann kaufen die in dieser Situation eins, oder nutzen eins, was bei Ihrer Software schon gratis dabei ist. Bye Norbert PS: Ich habe bisher genau zwei mal in meiner Zeit mit Exchange sowas wie Ontrack Powertools usw. gebraucht.
RobDust 11 Geschrieben 17. November 2018 Autor Melden Geschrieben 17. November 2018 (bearbeitet) Zur WSB dann... ist es hier möglich nur den Exchange zu selektieren? PS: bei mir war es genau andersherum, jedes mal wenn ich ein bare metal Backup oder ein Image bekommen habe , hat das in nicht behebbaren Startprobleme geendet. Und dann mussten wir sowieso mit irgendwelchen Tools auf die Dateien zurückgreifen. ja daher das "ich will" syndrom und da will ich mich doppelt absichern und die exchange auch andersweitig sichern. bearbeitet 17. November 2018 von RobDust
MurdocX 1.004 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Hier findest du bei Microsoft eine Anleitung: Microsoft Docs | Sichern von Exchange mithilfe der Windows Server-Sicherung https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/high-availability/disaster-recovery/backup-with-windows-server-backup?view=exchserver-2019
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 vor 58 Minuten schrieb RobDust: : bei mir war es genau andersherum, jedes mal wenn ich ein bare metal Backup oder ein Image bekommen habe , Das sollte dir zu denken geben. ;)
RobDust 11 Geschrieben 17. November 2018 Autor Melden Geschrieben 17. November 2018 Tut es tut es, sonst wär ich nicht hier
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Deine Überlegung ist falsch. Und wie gesagt, eine Exchange onlinesicherung bedeutet mitnichten eine baremetal Wiederherstellung.
RobDust 11 Geschrieben 17. November 2018 Autor Melden Geschrieben 17. November 2018 Gut gut, das Hauseigene Server Backup läuf nun inkl. dem volume wo der Exchange drauf ist. Ich melde mich dann mal die zeitnah mit mehr Infos
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden