Jump to content

IIS Leak Active Sync


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo zusammen,

vielleicht hat jemand eine Lösung für folgendes Phänomen:

- Exchange 2016 CU10
- Windows Server 2016 Datacenter

Die Postfächer wurde von 2013 auf 2016 migriert, ohne Probleme.
Unter 2013 keinerlei Probleme mit Active Sync.

Outlook, OWA jeglicher Zugriff funktioniert wunderbar, Test Exchangeconnectivity von außerhalb alles perfekt.

Das Problem ist folgendes:
nach ca. 1-3 Wochen wird der Active Sync z.B. zu IOS Geräten immer stärker verzögert bis irgendwann nichts mehr synchronisiert wird.
Kalender zeigt "kein Sync" an, E-Mails werden nicht mehr synchronisiert.

Test Exchangeconnectivity funktioniert nicht mehr; Outlook, OWA, ECP alles perfekt und läuft ganz normal.
Nach einem Neustart des IIS (iisreset) oder Reboot des Exchange Servers funktioniert Active Sync wieder einwandfrei für die nächsten 1-3 Wochen.

Keinerlei Logeinträge in den Windows Logs.
 
  •  
Geschrieben

Hi,

 

wir hatten bei einem Kunden ein ähnliches EAS-Sync-Problem. Bei einem User hatte geholfen, ihn in eine andere Mailboxdatenbank zu schieben. Da er dann keine Probleme mehr hatte, haben wir einfach alle User in eine neue DB geschoben. ;-)

 

Seit dem alles i.O. dort.

 

Gruß

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für Deine Antwort Nobbyaushb,

 

Das Problem existiert schon seit ca. CU9. Insgesamt also seit ca. 6-9 Monaten. Server 2016 wurde seitdem öfters mit Updates versorgt.

Juli Updates würden nun nach dm nächsten Neustart installiert werden.

bearbeitet von zobel
Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb zobel:

Oh Sorry,

 

ich lösche den anderen Post :-(

Gerne hier weiter

Den anderen Post lassen wir mal, wo er ist.

 

Schreib doch noch bitte ein bisschen mehr zu der Umgebung - wie viele Server, wie viele DC´s, Exchange ist nur einer oder mehrere?

Wie kommen die Mails vom und zum Server, Gateway, Loadbalancer?

 

Ist das Physik oder eine VM, wie ausgestattet, Cores, RAM? :)

bearbeitet von Nobbyaushb
Geschrieben (bearbeitet)

Folgendes zur Umgebung:

 

- 2 Hyper-V Hosts 2012 R2 -> FC SAN

- 2 DCs 2012 R2 (Funktionsebene 2012 R2) [aktuell nur 1 aktiv]

- 2 Exchange 2016 Standard -> VM (aktuell 2 Postfach DB [je 1 pro Server], "noch" keine DAG); je 64GB, 16 Kerne; Separate Platten für System, DB, TempDB, Log

- 1 Server mit Öffentlicher Ordner DB

 

Trafficflow

Internet -> Fortimail (DMZ) [Smarthost für interne Exchange] -> Exchange (LAN)

 

Grundkonfiguration:

- alle URLs Intern/Extern gleich -> öffentliche URLs (für Autodiscover, etc.)

- interner DNS mit öffentlichen MX Eintrag -> Auflösung ins LAN

- Outlook Anbindung über MAPI 

- Zertifikate über AD Zertifizierungsstelle (SAN Zertifikate) mit allen notwendigen DNS Einträgen

- Sophos PureMessage für Exchange 4.0.3

- Exclaimer Signature Manager

 

 

bearbeitet von zobel
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb djmaker:

Welche IOS-Version wird verwendet? Es gab da mal Probleme, weiss aber nicht mehr ob es an Exchange oder IOS lag.

11.4.1

die Probleme waren damals aber in früheren Versionen von IOS, meine ich

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...